2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der WSV tat sich im Pokal gegen Mintard schwer, zog aber durch das 2:0 in die zweite Runde ein. Foto: Jochen Classen
Der WSV tat sich im Pokal gegen Mintard schwer, zog aber durch das 2:0 in die zweite Runde ein. Foto: Jochen Classen

Auswärts im Innenministerium

WSV-Krisengespräch am Freitag in Düsseldorf

Im NRW-Innenministerum steigt am Freitag (16. August 2013) ein Krisengespräch zum Thema WSV-Auswärtsspiele. Daran nehmen Vertreter der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) der Polizei, des DFB und des Fußballverbandes Niederrhein teil. Auf Seiten des Wuppertaler Oberligisten reisen Vorstandssprecher Alexander Eichner und die Verwaltungsräte Thomas Richter und Bernd Gläßel (früher szenekundiger Beamter) an.

Alle Beteiligten müssten die Karten mit Blick auf das Gefahrenpotenzial auf den Tisch legen, so Sportvorstand Achim Weber; schließlich sei der Image- und finanzielle Schaden schon jetzt erheblich. Angestrebt wird eine Dauerlösung. Wie die aussieht, ist offen - von einer regulären Austragung der Spiele über die Verlegung von Partien in größere Stadien bis hin zu 38 Heimspielen im Stadion am Zoo. Der WSV durfte erst einmal in dieser Saison antreten. Trotz des 2:0 gegen den FC Kray ist er inzwischen auf einem Abstiegsplatz angekommen. "Natürlich nervt das, wir müssen in den Rhythmus kommen", weiß Trainer Peter Radojewski. Am Sonntag (18. August 2013) empfängt der WSV die Sportfreunde Baumberg - um 15 Uhr im Stadion am Zoo.
Der ehemalige Bundesliga-Profi Michael Bemben (37) kann derweil offenbar in Kürze für den Oberligisten WSV auflaufen. Inzwischen ist Bewegung in das Freigabe-Procedere gekommen. "Die Unterlagen sollten heute dem polnischen Fußballverband vorliegen", so Sportvorstand Achim Weber am Donnerstagmorgen (15. August 2013) auf Anfrage der Rundschau. Gibt der Verband grünes Licht, kann auch der DFB aktiv werden, die Passstelle in Duisburg informieren und auf die Spielberechtigungsliste setzen. Bemben war zu Sasonbeginn von Gornik Zabrze (Polen) nach Wuppertal gewechselt. Vor kurzem hatte er noch einmal selber mit seinem Ex-Club Kontakt aufgenommen. Der hatte schriftlich bestätigt, dass der Vertrag Ende Juni endete. "Ob wir ihn schon Sonntag gegen Baumberg einsetzen können, müssen wird abwarten", so Trainer Peter Radojewski.

Aufrufe: 015.8.2013, 21:52 Uhr
Wuppertaler RundschauAutor