2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Eine Seltenheit am Hochrhein: Bayern gegen Juventus   | Foto: Meinrad Schön
Eine Seltenheit am Hochrhein: Bayern gegen Juventus | Foto: Meinrad Schön

Außenseiter überrascht europäische Elite

Renomminertes Nachwuchsturnier in Weil: Basel und Dortmund gewinnen 44. McDonald´s Cup

Für den FC Barcelona war beim 44. McDonald's Fußballcup in Weil im Viertelfinale Endstation. Die U 12 des SC Freiburg sorgte für Staunen, und die U 10 des SV Weil hätte fast die Vorrunde überstanden.
Die Überraschung
Thionwer? Inmitten des "Who is Who" des europäischen Fußballs tummelte sich ein Team namens FC Thionville. Und die einzige Unbekannte im Teilnehmerfeld entpuppte sich als Überraschung. Die Franzosen wurden Zweite nach einem 0:1 im Finale gegen Borussia Dortmund. Die Lothringer hatten zuvor in einem intensiven Viertelfinalspiel die Ambitionen des FC Barcelona beendet, und auch den SC Freiburg im Halbfinale besiegt (2:1); wenn auch etwas glücklich. Sogar im Sieg waren die kleinen Franzosen groß. Nach dem 4:3 im Shootout gegen Barca tröstete der Kapitän des FC Thionville zuerst den spanischen Gegner, der entscheidend verschossen hatte. Trost war nötig. Obwohl nur ein Jugendturnier, war Barca das Ausscheiden gar nicht recht. Dem Trainer war nicht nach Interview. "Ich glaube, im Moment ist das eher schlecht", sagte ein Betreuer des Teams nach der Partie.

Spektakulärstes Spiel
"Da gab es viele", befand Organisator Olli Mair. Eines davon war in jedem Fall der 3:2-Sieg des SC Freiburg in einem schwungvollen und spannenden Viertelfinale gegen Bayern München. Führung Freiburg, Führung Bayern, Ausgleich, und 35 Sekunden vor Schluss traf der SC zum Sieg. Auch in dieser Partie auffällig spielstark: der Freiburger Davino Knappe, der in die Top-Fünf des Turniers gewählt wurde.

Beste Mannschaft
Auch wenn im Halbfinale Schluss war und der SC Freiburg nach dem 2:3 im kleinen Finale gegen Leverkusen Vierter wurde, fiel oft der Name Freiburg, wenn es um die beste Mannschaft des U-12-Turniers ging. "Kleine Spieler, aber sehr gut am Ball. Eine tolle Mannschaft", sagte ein Chelsea-Betreuer. "Da haben die Freiburger einen richtig guten Jahrgang", lobte auch der Dortmunder Coach Marco Lehmann. SC-Trainer Carsten Neuberth hatte vor dem Halbfinale noch vor zu viel Lobhudelei gewarnt, just folgte gegen Thionville das Halbfinal-Aus. Neuberth suchte anschließend noch das intensive Gespräch mit dem Schiedsrichter. Doch da ließ sich nichts mehr machen.

Größter Anhang
Zwei Fangruppen, vermutlich mit starkem Elternanteil, stachen heraus: Thionville und Barcelona. Die Franzosen schrien sich zeitweise die Seele aus dem Leib. Es geht halt nicht jeden Tag gegen Barcelona oder Chelsea.

Lob, Lob, Lob
Die Organisatoren des Turniers müssten eigentlich rot werden bei all dem Lob, das an den zwei Turniertagen über ihnen ausgeschüttet wurde. "Schauen sie sich das Teilnehmerfeld an? Das ist fantastisch und eine große Herausforderung für den FC Chelsea. Es sind die besten Jungs aus ganz Europa hier", sagte ein Betreuer des FC Chelsea. Für die Engländer sei "so ein Turnier für unsere jungen Spieler ein wichtiger Baustein in ihrer Entwicklung. Und für uns ist es besonders gut, uns mit den deutschen Teams zu messen. Wir in England schauen ja gerne nach Deutschland, wenn es um die Jugend geht. Hier in Weil kann man sehen, warum." Drei deutsche Teams standen im Halbfinale.

Kurios
Beim U-10-Turnier, das der FC Basel im Finale gegen Leverkusen (2:0) gewann, sorgte der SC Freiburg für das größte Spektakel. Der SC schoss in seiner Gruppe die meisten Tore (22) aller Teams und kassierte hinter dem FC Chelsea (4) die zweitwenigsten (7). Trotzdem: Aus in der Vorrunde.

SV Weil
Gegen Barcelona, Bayer Leverkusen, den FC Basel und KRC Genk blieb es bei Lehrgeld für das von Yannick Rümmele trainierte Team des Gastgebers. Die Weiler U 12 blieb torlos, hielt den Laden gegen Barca (0:3) aber immerhin einigermaßen dicht. Die U 10 ärgerte die Großen, landete in seiner Gruppe nur knapp hinter Hoffenheim, Juventus Turin und Salzburg. Gegen RB gewann der SVW mit 3:2, und gegen den späteren Turniersieger FC Basel reichte es zum Remis (1:1). Hut ab.
Aufrufe: 09.2.2015, 00:00 Uhr
Uwe Rogowski (BZ)Autor