2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Bis zur 90. Minute hielten Daniel Witt (rechts) und Martin Gawronski (rechts) vom TSV Leitershofen Sascha Tesic und den TSV Neusäß erfolgreich in Schach. Dann mussten die Almkicker noch den Ausgleich hinnehmen.  Foto: Marcus Merk
Bis zur 90. Minute hielten Daniel Witt (rechts) und Martin Gawronski (rechts) vom TSV Leitershofen Sascha Tesic und den TSV Neusäß erfolgreich in Schach. Dann mussten die Almkicker noch den Ausgleich hinnehmen. Foto: Marcus Merk

Ausgleich in der Schlussminute

Nach dem 1:1 zwischen dem TSV Leitershofen und dem TSV Neusäß ärgern sich beide Trainer +++ Beim SSV Anhausen ist die Freude groß +++ Schwabmünchen II rettet gerade noch einen Punkt

Das Gipfeltreffen der Kreisliga Augsburg zwischen dem TSV Haunstetten und dem TSV Dinkelscherben wurde abgesagt. Auf der Leitershofer Alm ging ein weiteres Gipfeltreffen über die Bühne. Der TSV Neusäß kam dort in letzter Minute zum 1:1-Ausgleich, weswegen Leitershofen auf einem Abstiegsplatz überwintern muss. Der vor Saisonbeginn als heißer Abstiegskandidat gehandelte SSV Anhausen geht nach einem 1:0-Sieg beim FC Königsbrunn mit grandiosen 24 Punkten in die Winterpause. Während der SSV Margertshausen im Kellerduell beim FSV Wehringen eine 1:4-Niederlage hinnehmen musste, setzte sich der FC Horgau im Verfolgerduell beim TSV Göggingen mit 3:1 durch.

TSV Leitershofen - TSV Neusäß 1:1
Die Almkicker wurden ihrer Heimspielstärke auch gegen den TSV Neusäß gerecht. Von Beginn an waren die Leitershofer spielbestimmend. Die Gäste hatten die bessere Spielanlage, aber fanden gegen aggressive Gastgeber nicht in den gewohnten Rhythmus. So ging Leitershofen in der 21. Minute verdient mit 1:0 in Führung (Lukas Mayer). Neusäß blieb auch über die Halbzeitpause hinaus seinem Spiel treu: nette Kombinationen, aber wenig Torchancen und nichts Zählbares. Dagegen kämpften die Almkicker um jeden Ball, waren auch in der zweiten Hälfte präsent. In der 58. Minute hatte Niko Gruber nach einem Freistoß von Lukas Schnitzler den 2:0-Treffer auf dem Kopf, die Latte half Neusäß, im Spiel zu bleiben. Ein paar Minuten später kam Benni Gerstmeier zu einer guten Torschussgelegenheit. Doch Leitershofen vergaß, den Sack zuzumachen. Neusäß fand immer besser ins Spiel und wurde spielbestimmend. Trotzdem blieb der Ausgleichstreffer in der 90. Minute glücklich (1:1; Frank Lehrmann) – Leitershofen war einfach besser. Bernd Endres ärgerte sich über einen entgangenen Dreier, Charly Pecher über die Leistung seiner Mannschaft. Heimatsport Labo
Schiedsrichter: Benedikt Müller (WF Klingen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Lukas Mayer (21.), 1:1 Frank Lehrmann (90.)



FC Königsbrunn - SSV Anhausen 0:1
Besser konnte es für den SSV Anhausen nicht laufen. Mit dem Erfolg bei einem direkten Konkurrenten haben sich die Gäste etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Gleich zu Beginn hatten die Gastgeber ihre einzig wirkliche Torchance, als Denis Mehmedovic frei stehend vor dem Anhauser Tor die Kugel in den Königsbrunner Himmel jagte (2.). In der Folge waren die Hausherren zwar optisch überlegen, konnten jedoch gegen die stabile SSV-Abwehr nichts ausrichten. Der spielentscheidende Treffer fiel in einer kuriosen Situation: Bei einem seiner wenigen Vorstöße hatte Anhausens Abwehrchef Benedikt Schmid den Ball bereits verloren, als sich ein Abwehrspieler und der FCK-Torhüter gegenseitig behinderten. So war der Ball wieder frei, den Anhausens Spielertrainer im Fallen ins gegnerische Tor schoss (69.). Auch nachdem SSV-Abwehrspieler Michael Schrettle nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Nasenbeinbruch ausgewechselt werden musste, hielt die Gästeabwehr dicht. Die Heimelf schwächte sich zudem in der Schlussphase selbst durch die Platzverweise für Marcel Aue (Gelb-Rot) und Erkan Koz (Rote Karte wegen Tätlichkeit). (zer) Heimatsport Labo
Schiedsrichter: Marcel Riedl (JFG Neuburg) - Zuschauer: 40
Tor: 0:1 Benedikt Schmid (69.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Marcel Aue (83./FC Königsbrunn), Rot gegen Erkan Koz (87./FC Königsbrunn)



FSV Wehringen - SSV Margertshausen 4:1
Das Wehringer Team knüpfte nahtlos an seine starke Leistung beim Auswärtssieg in Göggingen an und ging schon nach vier Minuten durch Markus Langenmayr in Führung. So schnell wollten sich die Gäste aus Margertshausen noch nicht mit einer Niederlage abfinden und glichen in der 13. Minute durch Stefan Holl aus. Die Platzherren verloren aber nicht ihre spielerische Linie und eroberten sich die Dominanz im Mittelfeld zurück. In der 36. Minute war es wieder der Abwehrorganisator Markus Langenmayr, der die erneute Führung erzielte. Kurz nach der Pause führte ein blitzsauberer Angriff zum 3:1 durch Thomas Stockinger. Die sichere Führung geriet noch einmal in Gefahr, als Wildegger den Margertshauser Stürmer Daniel Hafner im Strafraum foulte. Den Elfmeter trat Hafner selbst, aber Wehringens Torwart Daniel Morhart tauchte den flach geschossenen Ball in glänzender Manier aus der Ecke. In der 72. Minute war es wieder Thomas Stockinger, der mit dem schön herausgespielten Treffer zum 4:1 alles klar machte. Damit war der Widerstand der Gäste gebrochen, die sich durch eine Rote Karte nach grobem Foulspiel von Daniel Holl noch selbst schwächten. Wehringens Trainer Reinhard Brachert war mit der geschlossenen Mannschaftsleistung seiner Elf sehr zufrieden und sprach von einem hochverdienten Sieg. (Schneider) Heimatsport SZ
Schiedsrichter: Franklin Kratzer (Langenmos.) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Markus Langenmayr (4.), 1:1 Stefan Holl (13.), 2:1 Markus Langenmayr (36.), 3:1 Thomas Stockinger (49.), 4:1 Thomas Stockinger (72.)
Platzverweise: Rot gegen Daniel Holl (73./SSV Margertshausen)
Besondere Vorkommnisse: Daniel Hafner (SSV Margertshausen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Daniel Morhart (59.)



TSV Göggingen - FC Horgau 1:3
Eine schwächere Leistung als am Vorsonntag zeigten die Rothtaler im letzten Spiel des Jahres, sie hatten dafür aber umso mehr Glück. Doch nach diesem 3:1-Sieg war die Freude etwas getrübt. Horgaus Außenstürmer Maximilian Vogele musste ins Krankenhaus gebracht werden nach einem unnötigen Foul in die Hacke in der Schlussminute. Den fälligen Strafstoß verschoss Mannschaftskollege Raffael Wieser. In der Anfangsviertelstunde stocherten die Kleeblättler an der Wertach vollkommen im Nebel. Schlussmann Michael Feistle rettete bei einem Angriff durch Sebastian Kronthaler. Dann konnten die Gäste die Partie offener gestalten, wenngleich die Platzherren gute Chancen erspielten. In Führung brachte Mannschaftskapitän Fabian Tögel seine Grün-Weißen durch einen schnell ausgeführten Freistoß. Andreas Beltles Schuss strich knapp neben das Gehäuse, doch im Anschluss daran gelang Marcel Rutha mit einem Abstaubertor zum Halbzeitpfiff der 1:1-Ausgleich. Die Gastgeber machten Druck, die Effektivität blieb allerdings aus. So sorgte Horgaus Spielertrainer Franz Stroh in der 56. Minute mit einem abgefälschten Freistoß für die 2:1- Führung. Wenig später lenkte Horgaus Torwart das Leder nochmals über die Latte nach einem Schuss von Michael Schäfer. Einen Freistoß von Tobias Kirschner leitete Fabian Tögel per Kopf weiter und der eingewechselte Michael Vogele köpfte zum 3:1 ein. (mase) Heimatsport Labo
Schiedsrichter: Josef Simnacher (Konzenberg) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Fabian Tögel (21.), 1:1 Marcel Rutha (45.), 1:2 Franz Stroh (56.), 1:3 Michael Vogele (82.)
Besondere Vorkommnisse: Raffael Wieser (FC Horgau) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Stefan Wiedemann (90.)



TSV Schwabmünchen II - Suryoye Augsburg 2:2
Diesmal hatte das Schwabmünchner Team das bessere Ende für sich. Die Gäste aus Augsburg schienen den Sieg schon sicher in der Tasche zu haben, da brachte ein Foulelfmeter in der Schlussminute noch den Ausgleich. Der Elfmeterschütze Gero Wurm hatte sein Team auch schon in Führung geschossen, doch dann hatte Suryoye mehr vom Spiel und nutzte zwei ihrer vielen Torchancen durch satte Torschüsse von Macel Akgül und Matay Demir zur Führung. Vor dem 1:2 wurde der TSV noch durch eine sehr harte Gelb-Rote Karte gegen Joshua Hieber nach einem Allerweltsfoul geschwächt. In der Schlussoffensive der Schwabmünchner drang Manuel Ebeling in den Strafraum ein und wurde von Mirza Tezel von den Beinen geholt. Schiedsrichter Wolfgang Tretter zögerte nicht mit dem Elfmeterpfiff, der dann den Ausgleich einbrachte. (Schneider) Heimatsport SZ
Schiedsrichter: Wolfgang Tretter (Schw. Augsb.) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Gero Wurm (18.), 1:1 Marcel Akgül (25.), 1:2 Matay Demir (75.), 2:2 Gero Wurm (90. Foulelfmeter)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Joshua Hieber (63./TSV Schwabmünchen II)



SpVgg Westheim - FC Haunstetten 4:3
Bei eisigen Temperaturen dauerte es zehn Minuten, bis sich Westheim die erste Chance erspielte. Patrick Höfele schoss aus kurzer Distanz den Haunstetter Keeper Stanislaw Laukert an. Für die Gäste hatte Andreas Assner (14.) die Möglichkeit zur Führung, jedoch setzte er den Ball knapp neben das Tor. Nach schöner Vorarbeit von Lukas Huber erzielte Torjäger Marco Spengler (40.) das 1:0. Nach einem Freistoß stand Florian Kanitz (42.) goldrichtig und erzielte per Kopfball das 1:1. Nach der Pause suchten beide Mannschaften den Weg nach vorne. Einen schönen Spielzug über Marco Spengler nutzte Noah Waschkut (56.) mit einem Schlenzer ins lange Eck zur erneuten Westheimer Führung. Kurze Zeit später erhöhte Benjamin Walter (62.) nach Zuspiel von Marco Spengler auf 3:1. Haunstetten konnte durch einen weiteren Kopfballtreffer durch Stefan Simnacher (74.) verkürzen. Diesmal hatte die SpVgg die Antwort, Marco Spengler bereitete für Patrick Höfele (76.) vor, dieser musste den Ball nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken. In der Nachspielzeit erzielte der FC Haunstetten durch Marco Rosanowski (90.+1) das 4:3, doch der Anschlusstreffer kam für die Gäste zu spät. (svw) Heimatsport Labo
Schiedsrichter: Matthias Schilling (TV Erkheim) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Marco Spengler (40.), 1:1 Florian Kanitz (42.), 2:1 Noah Waschkut (56.), 3:1 Benjamin Walter (62.), 3:2 Stefan Simnacher (74.), 4:2 Patrick Höfele (76.), 4:3 Marco Rosanowski (90.+1)

Aufrufe: 025.11.2018, 22:52 Uhr
Bernhard MeitnerAutor