2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Auftakt beim ASV Cham

Landesligist startet Vorbereitung und baut wieder verstärkt auf die eigene Jugend

Beim Mitte-Landesligist ASV Cham wird schon fleißig geschwitzt. Am Montagabend bat Neu-Trainer Uwe Mißlinger und sein Trainerteam die Mannschaft zum ersten Training der neuen Saison 2013/2014. Dabei zeigten sich neben den vier externen Neuzugängen auch erstmals die ausscheidenden A-Juniorenspieler, die in den Seniorenbereich eingebaut werden sollen.

Wie bereits berichtet wird Uwe Mißlinger (44) in der kommenden Saison wieder das Traineramt bei der „Ersten“ des ASV Cham übernehmen. Bereits von 2008 bis 2010 war Mißlinger Chefcoach bei den Rot-Weißen und führte die Truppe als Meister der Bezirksoberliga wieder zurück in die Landesliga. Dabei zählte schon damals eine Vielzahl der Spieler, die im aktuellen Kader stehen, zum Inventar der BOL-Mannschaft. Mißlinger wird assistiert von Jürgen Wutz (35) und Christian Groitl (29), die als Co-Trainer nicht nur für die Trainingsarbeit wichtig sein werden. Sowohl Wutz – er spielte ein Jahr in der Bezirksoberliga als Spieler unter Mißlinger – wie auch Groitl, der weiterhin als Jugendleiter aktiv sein wird, kennen den ASV Cham und das Umfeld sehr genau. „Im Trainerteam befinden wir drei uns alle auf Augenhöhe. Ich vertraue beiden sehr, sie kennen den Verein und können selbst auf Erfahrungen als Trainer zurückgreifen.“, beschrieb der angehende B-Lizenzinhaber die Zusammenarbeit mit seinen Co-Trainern.

Auch im Spielerkader herrscht eine gesunde Fluktuation. Den Abgängen von Christoph Weidner, Lucas Bindl (beide DJK Vilzing), Bernhard Greinke und Patrick Hofmann (1.FC Miltach) stehen vier externe Neuzugänge gegenüber. Von der DJK Vilzing wechseln mit Andreas Kordick (20) und Tobias Berger (22) zwei Spieler zum ASV Cham, die bereits in der Jugend für die Kreisstädter am Ball waren. Christoph Hermes (20) kickte zuletzt für den 1.FC Schwarzenfeld und hat als Zeitsoldat in der Nordgaukaserne in Cham einen engen Bezug zur Kreisstadt. Mit Torhüter Harry Eiban (28) wurde die offene Planstelle geschlossen, die durch den Abgang von Lucas Bindl entstanden war. Eiban wohnt in Janahof und sammelte zuletzt beim FC Ränkam in der Bezirksliga Erfahrungen und soll nun den etablierten Torhütern Florian Galli und dem noch verletzten Manuel Hoffmann „Druck“ machen. „Ich glaube, dass wir mit den vier Neuzugängen sportlich wie auch menschlich Top-Neuzugänge dazubekommen haben. Ich traue jedem den Sprung in die Stammelf zu. Ich sehe es als Aufgabe der Neuen an, den etablierten Stammspielern Druck zu machen und sich selbst für die erste Elf anzubieten.“, gab der Trainer den Neuzugängen den Weg vor.

Neben den externen Neuzugängen wird unter Uwe Mißlinger auch wieder verstärkt die Förderung der jungen Spieler forciert. So werden sechs Spieler des älteren Jahrgangs (David Muckenschnabel, Roman Karl, Maxi Nowack, Benedikt Vogl, Michael Feldbauer und Fabian Aschenbrenner) aus der BOL-Meistermannschaft in die beiden Seniorenteams übernommen. „Mit den beiden Seniorenteams in der Landes- und Bezirksliga sowie unserem Jugendapparat können wir den talentiertesten Spielern des Landkreises eine gute Plattform bieten, um sich fußballerisch weiterzuentwickeln.“, zeigte Mißlinger die Vorzüge der Kreissstädter auf. Zu den sechs altersbedingt ausscheidenden Spielern gesellen sich mit Johannes Bierlmeier und Franz Brandl zwei weitere Talente, die die Vorbereitung in der Landesligamannschaft mitmachen werden. Den Stellenwert der Jugend wollte der Chefanweiser gesondert hervorheben: „Die vergangenen beiden Jahre habe ich fußballerisch vor allem auch dazu genutzt, mich mit dem Jugendfussball auseinander zu setzen. Für mich waren die Talente, die nun bereits ausscheiden, oder die in den kommenden Jahren zu uns stoßen ein maßgeblicher Beweggrund, um das Traineramt zu übernehmen.“.

In der Vorbereitung sind neben 13 Trainingseinheiten auch mehrere Spiele angesetzt, ehe die Saison mit dem Heimspiel gegen den VfB Bach startet. Bereits am Wochenende steht das erste Testspiel an, wenn der ASV Cham bei Mißlingers Ex-Verein SE Freising antritt, die in der Landesliga Südost zu den Spitzenmannschaften zählen. Zu den sportlichen Zielsetzungen äußerte sich der ehemalige Vollblutstürmer wie folgt: „Das Umfeld erwartet nach der vergangenen Saison natürlich eine ähnliche Platzierung oder sogar den Aufstieg. Intern geben wir solche Vorgaben nicht aus. Wir wollen zwar erneut oben mitspielen, aber man muss auch berücksichtigen, dass sich die Spieler und Trainer erst finden müssen.“, so Mißlinger.

Aufrufe: 021.6.2013, 13:19 Uhr
jeAutor