2024-06-11T15:31:41.480Z

Ligabericht
F: Patten
F: Patten

Aufsteiger Balingen punktet in Nagold

Riesenjubel nach spätem Ausgleich +++ Schmitz trifft in der Schlussminute

In ihrem ersten Gastspiel als Verbandsligist benötigte Balingens U 23 eine dicke Portion Dusel, um am Ende mit einem blauen Auge davonzukommen. In Nagold schaffte der Neuling das 1:1 erst in der Schlussminute.

VfL Nagold - TSG Balingen 2 1:1

Neue Vorzeichen für Balingens Perspektivteam. Nachdem die U 23 in der Vorsaison nach Belieben schalten und walten konnte und souverän den Landesligatitel holte, läuft es in der neuen Liga anders. In Nagold hatte die Oberliga-Reserve ein ums andere Mal das Nachsehen und fand in der Offensive kaum zu nennenswerten Aktionen. „Daran müssen wir uns gewöhnen“, sagte TSG-Trainer Ralf Volkwein nach einer Partie, in der der VfL das Gästetor schon früh be-lagerte. In der siebten Minute tankte sich Luka Kravoscanec auf der linken Seite durch, lieferte sich ein packendes Laufduell mit Marius Oberle, zog mit links ab, traf aber nur das Außennetz.

Nach dem Wachmacher rührte die U 23 etwas Beton an, versuchte die Räume eng zu halten und den Hausherren die Lust am Spielen zu nehmen. Vergeblich. „Wir hatten einfach zu wenig Zugriff und zu viele Lücken“, analysierte Volkwein, dessen Team keine wesentlichen Entlastungsangriffe produzierte. „Dafür waren unsere Pässe zu ungenau“, so der TSG-Coach weiter. Dass eine dieser Balinger Ungenauigkeiten nicht früher und härter bestraft wurde, lag in der 19. Minute am linken Innenpfosten. Matthias Rebmann zirkelte einen Freistoß aus zentraler Position ans Gehäuse, den Nachschuss blockte die TSG-Defensive ab. Die letzte vielversprechende Szene der ersten Spielhälfte hatten die Hausherren dann kurz vor dem Pausenpfiff, als der äußerst auffällige Kravoscanec auf dem rechten Flügel den Turbo zündete, allerdings am kurzen Eck vorbeizielte.

Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. In der 52. Minute nahm Edmond Cakaj ein Zuspiel gut mit, zog im Zweikampf gegen Oberle nach innen, schoss aufs Tor und nötigte Balingens Torhüter Pascal Bisinger zu einer Glanzparade. „Da dürfen wir uns bei ihm bedanken“, klopfte Volkwein seinem Schlussmann für den Reflex auf die Schulter. Nur zwei Minuten später kam Bubacarr Sanyang zwölf Meter vor Bisinger zum Schuss, setzte das Leder aber links am Pfosten vorbei. Und in der 56. Minute verlängerte Sanyang einen langen Ball aus der eigenen Hälfte zu Cakaj, der mit einer guten An- und Mitnahme glänzte, aber erneut an Bisinger scheiterte. Bisingers Vorderleute feierten schließlich in der 62. Minute Premiere: Tobias Schatz wurde über links schön in Szene gesetzt, dribbelte bis zur Grundlinie, spielte zurück zu David Hönes, der nur den Gegenspieler anschoss.

Aus dem Spiel heraus passierte anschließend nicht mehr viel. Die U 23 stand tiefer und dichter und zog den Hausherren so den Zahn. „Wir wollten über Konter kommen“, erklärte Volkwein, „das hat leider nicht funktioniert.“ Der VfL beendete seine schöpferische Pause schließlich in der 82. Minute: Mark Kranjc zog einen Freistoß von halbrechts scharf auf den ersten Pfosten, Schatz versuchte gegen Cakaj zu klären, doch die VfL-Offensivkraft netzte zum Nagolder Führungstreffer. Für die Schlussphase setzte Volkwein dann alles auf eine Karte, löste die Viererkette auf, beorderte seine Jungs in die gegnerische Hälfte. Und siehe da: Fortuna war dem Neuling hold. Nachdem eine Flanke der Balinger Richtung linke Eckfahne geklärt wurde, lief Matthias Schmitz dem Ball hinterher, brachte den Ball mit viel Druck zurück in den Strafraum und düpierte VfL-Goalie Kevin Fritz, der den kurzen Pfosten abdeckte, mit einer Bogenlampe zum 1:1-Endstand (90.).

TSG Balingen U 23: Bisinger; Söll (60. Wissenbach), Adrian Müller, Oberle, Hönes (83. Kozik), Ugarte Nieto, Schatz, Titer (55. Schreijäg), Schmitz, Fabio Müller (87. Rico Müller), Kurth.

Schiedsrichter: Dennis Bauer (Schornbach) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Edmond Cakaj (82.), 1:1 Matthias Schmitz (89.)

Aufrufe: 031.8.2015, 16:55 Uhr
Michael Schneider - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor