Spielbericht Borussia Neuenhaus
Nach einer eher mittelmäßigen Woche konnten wir 3 Punkte aus Nordhorn mitnehmen. Nachdem das Abschlusstraining am Mittwoch abgebrochen werden musste, lief auch die Vorbereitung auf das Spiel nicht einwandfrei. Erst Unklarheit am Freitag, ob das Spiel durchgeht, dann die erlösende Nachricht: es kann gespielt werden. Doch, nachdem wir schon alle umgezogen waren, die nächste „Hiobsbotschaft“: Generalabsage, wir können wieder nach Hause… 10 Minuten später stellte sich heraus, dass es wohl eine Fake-Nachricht war. Naja, Hauptsache endlich Fußball.
In den ersten Minuten merkte man beide Teams an, dass sie erst einmal auf dem tiefen Boden klarkommen mussten. Brandlecht stand defensiv gut, wir hatten mehr Ballbesitz und auch mehr Chancen, jedoch fehlte in vielen Aktionen die Präzision (was auch an den Umständen lag). Doch in der 13. Minute konnten wir uns belohnen: Timo mit einem guten Flachpass in die Mitte. Dort findet er Weelink, der dann in Lewandowski Manier den Ball mit der Hacke auf das lange Eck verlängert. Der Ball würde reingehen doch Bart „müllert“ ihn einfach noch über die Linie.
Mit der Führung im Rücken wurden wir spielbestimmender, spielten jedoch unsere Angriffe nicht konsequent aus. Wir nutzen zu wenig die freien Räume zwischen den Ketten und verlagerten das Spiel nicht gut. Brandlecht wurde oft durch lange Bälle gefährlich, jedoch konnte unsere gutstehende 3er Kette alles ablaufen.
Kurz vor der Halbzeit konnten wir dann unsere Führung ausbauen. Wieder eine klasse Flanke von Timo in die Mitte. Dort findet er erneut Weelink der den Ball dann per Direktabnahme rechts unten ins Eck vollendet.
Für die zweite Halbzeit hatten wir uns einiges vorgenommen, jedoch scheiterte dann die Umsetzung. Das Spiel plätscherte vor sich hin, bis die Gastgeber wechselten und umstellten. Wir hatten dann 10 katastrophale Minuten, indem dann der Anschlusstreffer durch einen Standard fiel. Im Anschluss hatte Brandlecht mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich. Einmal fehlte nur eine Fußspitze zum Ausgleich, einmal konnte unsere Nummer 11 kurz vor der Linie klären. Wir fingen uns dann jedoch, stellten selbst um und die letzte Viertelstunde war ein absoluter Fight. Brandlecht wollte unbedingt gegen den Spitzenreiter einen Punkt holen, wir unbedingt gegen die Konkurrenz vorlegen. Am Ende – glaube ich – hatten wir dann eher die Chance auf das 3:1 als Brandlecht auf das 2:2.
Marcel Oude-Wesselink, Borussia Neuenhaus: „Großen Respekt an Brandlecht, die uns hier alles abverlangt haben. Ich habe selten gesehen, dass ein Momentum in einem Spiel so krass umschwingt. Plötzlich klappt bei uns gar nichts mehr und bei Brandlecht kommt jeder Pass an.
Aber genau das macht mich stolz, dass wir als Team eine so schwierige Phase überstehen können. Das macht es noch mehr als Mannschaftssieg. Solche Spiele haben uns in den letzten Jahren den Aufstieg gekostet. Dennoch machen wir immer noch dieselben Fehler im Spiel, woran wir unbedingt arbeiten müssen.
Jetzt haben wir zwei Wochen Pause, dann empfangen wir Schüttorf und dürfen dann vor der Winterpause noch einmal nach Bentheim. Zwei harte Brocken, wo wir noch einmal alles raushauen müssen.“
Spielbericht ASC
Nach den letzten durchwachsenen Spielen konnte ASC Wielen III am Sonntag wieder befreit aufspielen und sich gegen VFL WE NOH III souverän durchsetzen.
Trotz einiger personeller Defizite und einer misslungenen Vorwoche war bereits in den ersten Minuten klar, dass für den ASC Einiges drin sein würde. Den Anfang machte Lennart Lübbers, der in der ersten Minute am Keeper scheiterte. In der darauffolgenden Ecke und einer resultierenden Flanke durch Marco Simon, konnte Jan Lübbermann das Gewusel im 5er nutzen und den Ball zum 1:0 einköpfen. Auch die weiteren Minuten waren mit zahlreichen Chancen seitens des ASC gespickt. In der frühen Spielphase musste dann Hannes Naber verletzungsbedingt durch Stefan Klomp ersetzt werden. Einige Minuten später hieß es dann wieder Powerplay der Wielener. 31. Minute - Flanke von Rechts durch Marco „Butz“ Simon, Jan Lübbermann rutscht in den Ball und erhöht auf 2:0. Nur drei Minuten später erneute Flanke durch Butz von rechts. Dieses Mal rutscht Jan Lübbermann vorbei, doch dahinter steht Jan Arends und erhöht auf 3:0. Zwei Minuten später fasst Stefan Klomp sich ein Herz und versenkt seinen Schuss aus 25 Metern ins linke Eck. Weiterhin viele Chancen und ein einseitiges Spiel. Der Tenor der Halbzeitansprache hieß dennoch: Weiter wach sein, Chancen erspielen und nutzen. Gesagt getan. Drittes Tor von Jan Lübbermann und 5:0 Führung in der 73. Minute durch Elfmeter, sein viertes Tor in der 82. Minute - 6:0. Das 7:0 fiel dann kurz vor Schlusspfiff durch Ersatzkapitän Marek Schütte.
Auch Betreuer Kevin Nyboer war schwer begeistert: „Es war ein rundum gelungenes Spiel. Auch die Höhe des Sieges geht in Ordnung.“
Kommenden Spieltag kann ASC Wielen III eine Pause einlegen und sich für das Derby in der Woche darauf vorbereiten. VFL WE NOH III empfängt am Freitag den SV Waldsturm.
Kurzbericht Olympia Uelsen
Heute nur kurzer Bericht weil wenig Zeit. Sonntag. 12 Uhr. Laarwald II gegen Uelsen II. Für Uelsen wichtiges Spiel, damit sich ihr Platz für die Aufstiegsrunde manifestiert. Laarwald nur 3 Punkte hinter Uelsen und deshalb auf dem Zettel ein Spiel auf Augenhöhe.
Anpfiff. Laarwald übt zu Beginn viel Druck aus, dem Uelsen allerdings standhalten kann. Durch die sehr tief stehende Sonne manchmal Probleme im Spielaufbau bei Olympia. Spiel außerdem gewöhnungsbedürftig vom Referee geführt, bei dem keine Aktion unkommentiert blieb.
Uelsen kommt langsam besser ins Spiel. 19. Minute geht Olympia 1:0 in Führung durch Tom Leussink. 37. Minute erneut Tom, der den Ball im gegnerischen Tor versenkt.
Pause.
Uelsen behält die Oberhand. Tom setzt seiner Leistung die Krone auf und trifft zum 3:0 in der 56. Minute. Weiterhin hier und da Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht das Ergebnis verändern.
Abfiff. Bier.
Verschobene Spiele: