2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Trifft, wie er will und hofft auf den Klassenerhalt: Deniz Atsan von Altenbochum 01. Foto: Verein/Teamshooting
Trifft, wie er will und hofft auf den Klassenerhalt: Deniz Atsan von Altenbochum 01. Foto: Verein/Teamshooting

"Atsan United" hat noch lange nicht fertig

Im Porträt: Deniz Atsan vom SV Altenbochum 01 spielt trotz schwieriger Umstände eine individuell starke Saison. Mit dem Vorletzten der A1 will er die Klasse halten. Ein Sturmpartner fehlt besonders.

Rund 30 Meter vor dem Tor erhält Deniz Atsan den Ball. Er steht mit dem Rücken zum Gegner, doch das ist kein Nachteil. Mit einer schnellen Drehung windet sich der Angreifer des SV Altenbochum 01 um den Verteidiger und tritt an. Die gegnerische Defensive schafft es nicht, "Atsan United" abzudrängen oder aufzuhalten, im Gegenteil: Er lässt noch zwei weitere Akteure mit einer gekonnten Routine aussteigen, ehe er mit einem harten und bestimmten Abschluss das Spielgerät im Kasten unterbringt. Unhaltbar!

Es ist eine Szene, wie sie sich schon oft in der Bochumer Kreisliga A1 abgespielt hat und auch noch abspielen wird. Der 33-Jährige ist mit seinen 20 Saisontreffern der Lichtblick der Insulaner, die auf einem enttäuschenden vorletzten Platz rangieren.

Verbundenheit zum Klub

Nach zehn Niederlagen in Serie fing Atsan erstmals im November so richtig Feuer und erzielte in vier Spielen neun Tore - fast die Hälfte seiner Gesamtausbeute. Die Torjägerkanone ist für ihn nicht das erklärte Ziel, wie er sagt: "Für mich ist es der größte Ansporn, mit Altenbochum 01 nicht abzusteigen, denn es ist ein ganz besonderer Verein für mich."

Nach Vorwärts Kornharpen, Wattenscheid 09, WSV Werne, Union Bergen und Bochum-Vöde ist Atsan an der Brelohstraße heimisch geworden. Seine Bilanz ist laut FuPa-Datenbank mit 69 Treffern in 71 Versuchen eine starke. Das unterstreicht den Wohlfühlfaktor, der ihm anzumerken ist.

Eigentlich schlechte Voraussetzungen

Dabei müsste es den Opponenten speziell in dieser Runde leichter fallen, Atsan aufzuhalten. Seit geraumer Zeit fallen die Sturm-Kollegen Süleymann Ergün und Dimitri Ehret aus, was die Auswahl von Daniel Belay berechenbarer macht.

"Durch die Verletzungen ist es für mich ziemlich schwierig", schildert der 1,81 Meter große Kicker mit ausgeprägtem Torriecher. "Ich war auf mich alleine gestellt und die Gegner konnten sich voll und ganz auf mich einstellen." Vor allem Ehret habe ihm gefehlt. "Wir bleiben für immer der 'D&D'-Sturm", stellt Atsan heraus.

Weg aus der Krise

Der personelle Engpass wird sich bald wieder entspannen. Zumindest Ergün stand in der Vorbereitung wieder auf dem Feld. Allein seine Präsenz wird dabei helfen, den Zweiten der Torschützenliste (Maurice Balsmeier von Arminia Bochum führt mit 23 Treffern) zu entlasten. In der abgelaufenen Spielzeit war das Trio für 52 der 58 Saisontreffer (!!!) verantwortlich. Das wiederum erklärt ein Stück weit die Schieflage der 01er, die am Sonntag bei Türkiyemspor Bochum einen Sieg anpeilen (15 Uhr).

"Leider bin ich zurzeit noch im Trainingsrückstand und deshalb noch nicht ganz fit. Ich konnte seit Dezember nur an drei Trainingseinheiten teilnehmen", erklärt Atsan seine derzeitige Verfassung. Grund zum Trübsaalblasen sei das jedoch nicht. Generell ist der Stürmer selbstkritisch: "Ich müsste mindestens schon 28 bis 30 Treffer haben, aber ich habe zu viele Möglichkeiten ausgelassen. Das muss besser werden und ich werde mein Bestes geben."

Sein Traum "sind 35 Saisontore und der Klassenerhalt mit Altenbochum 01". "Der Schlüssel dafür ist einfach", beschreibt er: "Wir müssen mit einer kompakten Defensive agieren und vorne die wenigen Chancen, die wir uns herausspielen, auch nutzen."

Die Geschichte hinter "Atsan United"

Wäre der Kreisliga-Kicker ein Profi, hätte er großes Potenzial für eine Marke à la "CR7". Denn in der Saison 2014/15 hat Atsan einen besonderen Spitznamen erhalten, der sich direkt beim ersten Hören im Gehirn festsetzt: "Atsan United".

Die Geschichte dahinter löst er selbst auf: "Den Namen gab mir Murat Polat 2014/15 nach dem Spiel gegen Adler Riemke. Wir lagen mit 1:3 hinten und gewannen noch mit 4:3. Es war ein ganz besonderes Spiel für mich, denn es war das Duell zwischen den beiden besten Stürmern." Gemeint ist Rivale Daniel Heider, der mit seinem Herzensklub mittlerweile in der Bezirksliga spielt (Leseempfehlung: HIER!) "Daniel Heider hatte schon zwei Tore gemacht, aber am Ende schoss ich uns mit meinem dritten Treffer in der Nachspielzeit zum Sieg. Seitdem heiße ich Atsan United", verkündet er stolz.

Der Stolz wird auch am Saisonende groß sein, sollte Deniz Atsan mit seinem SV Altenbochum 01 den harten Abstiegskampf überleben und tatsächlich den Klassenerhalt schaffen. Erreicht er dabei seine eigene Messlatte von 35 Hütten, wäre es individuell gesehen eine perfekte Spielzeit. Eins steht im Februar 2018 schon fest: "Atsan United" ist ein Gewinner - und diese Mentalität wird den Insulanern, seinem Herzensverein, in dieser schwierigen Phase besonders weiterhelfen. Vor allem, wenn er den Ball mit dem Rücken zum gegnerischen Tor erhält und zu seinem patentierten Abschluss ansetzt.

Zum Spielerprofil von Deniz Atsan.

Aufrufe: 08.3.2018, 23:00 Uhr
André NückelAutor