2025-01-17T15:20:36.910Z

Ligabericht
– Foto: Guido Brennecke

ASC 3 gewinnt das Topspiel in Neuenhaus

ASC fügt der Borussia aus Neuenhaus ihre erste Niederlage zu. Damit sind beide Mannschaften wieder punktgleich. Auch Eintracht, Bentheim und Vorwärts kommen wieder ran.

Verlinkte Inhalte

Das Topspiel an diesem Wochenende fand schon am Samstag in Neuenhaus statt. Zu Gast war der Tabellenzweite ASC 3. Doch das Topspiel ließ lange auf sich warten. Die Anfangsphase war sehr zerfahren, viele Fehlpässe, viele Zweikämpfe im Mittelfeld, wenig Torchancen. Nach rund einer halben Stunde näherten sich beide Mannschaften dem gegnerischen Tor. Dann fiel auch das 1:0 für die Borussia, Julian Weelink zieht rechts in den Strafraum, will den Ball Höhe 5 Meter Raum querlegen, sein Gegenspieler fälscht die Kugel Richtung Pfosten ab, von da an den Keeper und der Ball trudelt entlang der Linie, wo am Ende Torsten Buddenberg die Kugel über die Linie drückt. Der Schiedsrichter gibt zunächst Tor. Nach Protesten der Gäste entschied sich der Schiedsrichter dann jedoch um und gibt das Tor wegen einer vermeidlichen Abseitsposition von Buddenberg nicht. Es blieb also beim 0:0.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Borussia spielbestimmende Mannschaft, kam mit viel Tempo über die außen und so auch zur nächsten Großchance: Julian Weelink läuft aufs Tor zu und verzieht knapp am langen Pfosten. Dann die kalte Dusche für die Borussia: in der 62. Minute kommen die Gäste vors Neuenhauser Tor, der Schuss von Lübbermann titscht vor Keeper Gordi auf, sodass die Fußabwehr misslingt. Direkt nach dem 1:0 dann auch das 2:0 für die Gäste: nur zwei Minuten Später erhöht der eingewechselte Willering auf 2:0. Nun entwickelten sich wilde Minuten. Denn lediglich vier Minuten später tanzt der eingewechselte Saiko Manga die halbe Abwehr von ASC aus, lagt quer auf Weelink der im Sinne eines Torjägers abschließt. Neuenhaus schöpfte wieder Hoffnung, aber ASC wusste zu antworten. Wiederum vier Minuten später spielt ASC einen Konter sauber aus und Klomp kann nach Abstimmungsproblemen in der Neuenhauser Hintermannschaft auf 3:1 erhöhen. Zwar erspielte sich Neuenhaus noch einige Chancen, doch in der 82. Minute machte Lübbermann den Sack mit einem Elfmeter zu.

Burak Pala, Borussia Neuenhaus zu dem Spiel: „Das Ende einer verkorksten Woche. Wie auch schon letzte Woche mussten wir auf einige Spieler verzichten, am Samstag jedoch auch auf einigen Schlüsselpositionen. Das sind leider die Spiele die man als Trainer nicht so ganz greifen kann. Die Jungs kommen überragend aus der Halbzeit und setzen die taktischen Vorgaben super um, wir machen vieles besser als in der ersten Halbzeit. Während wir klar in Führung gehen müssen, auch nach der krassen Fehlentscheidung des Unparteiischen in der ersten Halbzeit, macht ASC mit 2 Chancen 2 Tore. Zu dem Zeitpunkt nicht wirklich verdient und total überraschend. Wir haben es verpasst ASC den "Gnadenstoß" nach der Halbzeit zu verpassen und das Fußballgesetz für nicht verwertete Torchancen kennen wir alle zu gut. Riesen lob nach Wielen, die Jungs haben sich kämpferisch den Sieg geholt. Eine sehr bittere Niederlage für uns und ein glücklicher aber dennoch nicht ganz unverdienter Sieg für ASC.“

Spielbericht Uelsen:

Am Sonntagmorgen trafen die vierte Mannschaft von Union Lohne und die Zweitvertretung aus Uelsen aufeinander.


Das Spiel begann schleppend. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab, wobei die Devise vom Gastgeber klar war. Das Tor verteidigen. So wurde dem Gast aus Uelsen der Ball in der ersten Hälfte weitestgehend überlassen. Die Uelser konnten sich keine zwingenden Möglichkeiten erspielen. Das Mittelfeld wurde nur hin und wieder überbrückt. Für die Hausherren ergaben sich kleinere Chancen nach Standards sowie nach ungenauem Passspiel der Uelser Hintermannschaft. Für Olympia ereignete sich die einzige Nennenswerte Möglichkeit in der ersten Halbzeit in der 43. Minute als Maric Nosseler nach einer schönen Kombination auf der linken Seite einen Kopfball knapp übers Tor setzte.


Die zweite Halbzeit begann Lohne mit einem Befreiungsschlag. Salim Adil Salim wurde knapp vorm Strafraum freigespielt und setzte einen Schuss zum 1:0. In der Folge versuchten die Gäste alles Mögliche um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Nach drei Wechseln zwischen der 61. und 68. Minute auf Uelser Seite bekam das Spiel neuen Schwung. In der 74. Minute gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einem bemerkenswerten Pass von Tom Leussink, quer über das Spielfeld, setzte sich Timo Segger gegen einen Gegenspieler und den Torwart durch und erzielte seinen zweiten Saisontreffer. Beide Mannschaften versuchten in den letzten 15 Minuten als Sieger vom Platz zu gehen, allerdings konnten keine zwingenden Torchancen mehr herausgespielt werden.


Zusammengefasst ein gerechtes Unentschieden. Olympia Uelsen II verpasste es Anschluss an die Spitzentruppe zu halten, wobei Lohne mit dieser Punkteteilung einen Platz im Tabellenmittelfeld sichern konnte. Uelsen empfängt nächsten Sonntag die zweite Mannschaft von SuSa. Der SV Union Lohne IV reist nach Wielen zum Tabellenzweiten vom ASC.

Spielbericht GSV:

Wir kamen gut in die Partie und konnten direkt den ersten Angriff zur Führung verwandeln. Dennoch brauchten wir eben um uns auf die Laarer Offensive einzustellen und so war es ein Fernschuss der nach gut 10 Minuten den Ausgleich brachte. Fast im Gegenzug konnten wir durch einen berechtigten Foulelfmeter die Führung wieder herstellen. Es entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel.


Nach rund einer Stunde, mussten wir dann einen Platzverweis hinnehmen. Von da an erhöhte sich der Druck der Gäste enorm. Wir hingegen konnten nur selten Entlastung durch Konter schaffen. Laarwald kam 15 Minuten vor dem Ende dann zum verdienten Ausgleich. Dies sollte dann auch der Schlusspunkt eines ereignisreichen Spiels sein. Unterm Strich war es eine verdiente Punkteteilung!

Spieltext Alemannia Nordhorn:

Aufgrund unserer unerwarteten Kaderveränderung, mussten wir unser Saisonziel von Aufstieg auf Klassenerhalt ändern und erstmal ein neues Team bzw. neue Spieler finden.

Meine persönlichen Aufstiegsfavoriten sind Borussia Neuenhaus II und SV Vorwärts III, die die beiden Aufstiegsplätze letztendlich unter sich ausmachen werden.

Während vor ein paar Wochen Borussia Neuenhaus uns noch eindrucksvoll vorführte, wo wir unsere Mäßstäbe zu setzen haben; haben wir gegen Vorwärts III über 90 Minuten mithalten können; was die zeitliche Torfolge belegt und auf unseren neuen Teamgeist und Zusammenhalt auf dem Platz zurückzuführen ist.

Hätte unser Daniel ten Voorde in der 5. Minute eine Chance "Eins gegen Eins" gegen den Torhüter genutzt und wir wären in Führung gegangen; wer weiß, wie der weitere Spielverlauf gelaufen wäre. So markierte Dennis Kalmer in der 9. Minute die Führung für den SV Vorwärts. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, kassierten wir diesmal nicht gleich ein zweites oder drittes Gegentor (was allerdings auch an unserem starken Torhüter Rene Wieneke lag), sondern puschten uns gegenseitig auf und boten dem Favoriten Paroli. Leider fiel dann mit dem Pausenpfiff das 0:2 für Vorwärts durch Sandro Nykamp.

Wer aber dachte, da dieses 0:2 für uns zu einem unglücklichen Zeitpunkt fiel und manch ein Team psychisch schadet, das wir jetzt "einknicken", sollte eines Besseren belehrt werden.

Unser Team hielt weiterhin sehr gut mit und es folgten Torchancen auf beiden Seiten; bis in der 87. Minute Florian Hüsemann mit dem 0:3 den "Deckel drauf machte".

Der SV Vorwärts III hat aufgrund der drei Tore ( und wir 0 ) verdient gewonnen; aber wir wurden heute unter Wert geschlagen!

Unser Team hat heute eine mannschaftlich geschlossene kämpferische Top-Leistung abgerufen; wobei ich allerdings unseren Torhüter Rene Wieneke trotzdem extra loben muss, der durch einige "Glanzparaden" uns immer wieder im Spiel gehalten hat!

Aufgrund der heutigen Leistung halten wir an der Hoffnung fest und freuen uns auf das nächste Spiel am Sonntag beim VfL WE III.

Mit sportlichem Gruß, Jürgen Klimek

Aufrufe: 020.9.2021, 14:21 Uhr
Marcel Oude-WesselinkAutor