2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Arne Schmidt heißt der neue Mann auf dem Schnaittacher Trainerstuhl. Der 34-Jährige leitet am Donnerstagabend seine erste Einheit (Grafik: FuPa).
Arne Schmidt heißt der neue Mann auf dem Schnaittacher Trainerstuhl. Der 34-Jährige leitet am Donnerstagabend seine erste Einheit (Grafik: FuPa).

Arne Schmidt besetzt Schnaittacher Trainerstuhl

Weltmeistercoach leitet am Donnerstag erste Einheit +++ "Nach vier Wochen Urlaub war ich bereit"

Verlinkte Inhalte

Ein gutes Jahr hatte er pausiert, jetzt ist Arne Schmidt wieder da: Der Ex-Coach des TSV Brand, der die Erlanger Unimannschaft 2003 und 2004 zum Weltmeistertitel führte, übernimmt den Kreisliga-Aufsteiger FC Schnaittach. "Er leitet am Donnerstagabend seine erste Einheit", bestätigte FCS-Abteilungsleiter Klaus Weiß gegenüber FuPa Mittelfranken.

"Wir setzen seit Längerem auf junge und einheimische Spieler, die kameradschaftlich zusammenhalten", erklärt der 55-jährige Ex-Aktive des FCS, des SK Lauf und des 1. FC Nürnberg (Jugend) die derzeitige Philosophie des ehemaligen Landesligisten. "Unser neuer Trainer soll den eingeschlagenen Weg fortführen. Dafür ist Arne Schmidt genau der richtige Mann!"

Der 34-Jährige Schmidt habe beim TSV Brand, den er während seiner vierjährigen Trainetrtätigkeit ins Kreisoberhaus führte und dort etablierte, bewiesen, dass er "junge Spieler führen kann". Selbst als einige Stammspieler den Verein verlassen hatten, stärkte er die teilweise noch unerfahrenen Nachrücker und hielt so die Kreisliga. Das Ziel, welches er auch mit den Aufsteigern aus Schnaittach erreichen soll. Klaus Weiß: "Mittelfristig wollen wir schon irgendwann mal wieder oben mitspielen. Nach dem Aufstieg zählt in dieser Saison jedoch nur der Klassenerhalt!"

Interimsgespann Müller/Dennerlein beendet erfolgreiche Arbeit

Der neue Trainer folgt an der Sandplatte dem Interimsduo Günther Müller und Walter Dennerlein, das sein Amt Ende August nach der etwas überraschenden Entlassung von Stefan Schmeller angetreten hatte und in allen drei Partien ungeschlagen blieb. "Es hat mit Stefan Schmeller einfach nicht gepasst", sagt Klaus Weiß kurz und knapp über den Kurzzeitnachfolger von Thomas Reiser, der Schnaittach zum Aufstieg führte und dann zum TV 48 Erlangen wechselte. Müller und Dennerlein langfristig zu engagieren sei - so Weiß - nicht angedacht gewesen. "Der Günther arbeitet Schicht und den Walter haben wir bewusst vor der Saison aus der Jugendabteilung des SK Lauf zu uns geholt, um die Qualität unserer Reserve zu erhöhen. Dort gibt es einige Talente, die in ein bis zwei Jahren den Sprung nach oben schaffen könnten."

Arne Schmidt, der als Aktiver in der Jugend des TSV 1860 München und im Herrenbereich beim TSV Grünwald spielte, habe nun die Aufgabe, den eingeschlagenen Weg fortzuführen. Der FCS, den Schmidt vordergründig von der Seitenlinie betreuen wird, solle für Talente aus der Region sowie für ehemalige Schnaittacher Fußballer "Jahr für Jahr ein wenig attraktiver" werden.

FuPa-Interview mit Schnaittachs Neu-Coach Arne Schmidt:

FuPa: Herr Schmidt, was gab für Sie nach einem Jahr Pause den Aussschlag, das Angebot des FC Schnaittach anzunehmen?

Arne Schmidt: Vieles. Ich hatte mir nach dem Abschied in Brand vorgenommen, ein Jahr zu pausieren, das abgelaufen war. Außerdem stimmen beim Traditionsverein FC Schnaittach auch die äußeren Bedingungen. Sowohl die erste Mannschaft wie auch die Reserve besitzt neben dem Trainer noch einen Co- und Torwarttrainer sowie einen Betreuer bzw. Spielleiter. Außerdem arbeite ich schon bedingt durch meinen Beruf als Lehrer gerne mit jungen Leuten zusammen. Schon in Brand habe ich einen Jahrgang der A-Jugend eingebaut, eine fertige Mannschaft brauche ich nicht. Beim FCS gibt es ein junges Team. Das Gesamtpaket passt einfach.

FuPa: War es neben dem Gesamtpaket auch einfach der Zeitpunkt, der für Schnaittach sprach? Nach einem Jahr Pause hatten Sie doch bestimmt schon Entzugserscheinungen, oder?

Arne Schmidt: So schlimm war es noch nicht. Ich habe nicht bewusst nach einem neuen Verein gesucht, sondern alles auf mich zukommen lassen. Das Angebot aus Schnaittach kam spontan. Vor den Ferien hätte ich sicherlich noch Nein gesagt. Nach vier Wochen Urlaub war ich jedoch gut erholt und bereit für neue Herausforderungen.

FuPa: Auf welchen Trainertyp müssen sich die Schnaittacher Spieler jetzt einstellen?

Arne Schmidt: Ich lege viel Wert auf die taktische Ordnung. Dabei bin ich aber nicht auf ein System festgelegt, sondern versuche dieses an das vorhandene Spielermaterial anzupassen. Auch bei Standards - egal ob offensiv oder defensiv - möchte ich, dass jeder Spieler weiß, wo er zu stehen hat.

FuPa: In welchen Bereichen werden Sie zuerst ansetzen, wo sind Veränderungen notwendig?

Arne Schmidt: Generell werden Veränderungen mitten in der Saison natürlich nicht leicht fallen. Ich werde jetzt nicht alles sofort komplett umstellen. Sicherlich werde ich auch meinen Co-Trainer mit einbeziehen, grundsätzlich braucht Team 1 jetzt aber nach den vielen Trainerwechseln der vergangenen Zeit einen einzigen Coach, der das Sagen hat und die Linie vorgibt.

FuPa: Wie definieren Sie Ihre Ziele beim FCS?

Arne Schmidt: Mein Ziel ist es, die Klasse zu halten und die Spieler weiterzuentwickeln. Wir wollen nicht gleich vom Aufstieg reden, sondern mit den Einheimischen schauen, wie weit man kommt.

FuPa: Herzlichen Dank für das Gespräch und viel Erfolg beim neuen Verein!

Aufrufe: 018.9.2014, 14:25 Uhr
Andreas SchmittAutor