2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Die Kapitäne der Mannschaften vor dem Spiel. Tim Schaus (links) und Steffen Kumpf (rechts).
Die Kapitäne der Mannschaften vor dem Spiel. Tim Schaus (links) und Steffen Kumpf (rechts).

Arbeitssieg für die SpVgg Nassau Wiesbaden

SpVgg Nassau Wiesaden siegt 2:1 +++ SG Rambach/Kloppenheim jetzt auf Tabellenplatz-15

Wiesbaden. Am 32. Spieltag der Kreisliga A trennte sich die SpVgg Nassau Wiesbaden mit einem 2:1-Heimsieg von der SG Rambach/Kloppenheim. Nach der Niederlage steht das Team von Andreas Wingender auf Platz 15 und konnte sich damit noch nicht sicher den Klassenerhalt wahren. Doch die Unzufriedenheit lag nicht nur auf Seiten der SG.

Eine Partie voller Kampfgeist, Elan und Siegeswille sowohl der Heim- als auch der Gegnerischen-Mannschafte war vor Spielbeginn zu erwarten. Schließlich ging es für beide Teams um wichtige drei Punkt um den Klassenerhalt vorzeitig sichern zu können. Doch das was zumindest in den ersten 45 Minuten auf dem Platz geschah, sah nicht gerade danach aus. In der ersten Halbzeit konnte zwar vor allem Nassau viel von sich zeigen, jedoch blieben sehr viele Chancen ungenutzt. So vergab Muhamed Elmazoski bereits in der fünften Spielminute eine Großchance. Von da an verlief das Spiel hauptsächlich im 16er der SG, die kaum hinten raus kam und sich wenige Torchancen erspielen konnte. Nachdem Nassau immer mehr Druck auf das gegnerische Tor ausübte und die ein oder andere Chance vergab, erzielte dann Vahrim Redza in der 20. Minute das erste Tor für die Mannschaft um Trainer Manfred Hofmann.

Schlechte Chancenverwertung

Auch in der darauffolgenden Spielzeit ereigneten sich insgesamt drei Möglichkeiten für Nassau die Führung frühzeitig weiter auszubauen. Das gelang dem Team jedoch erst in der 36. Minute, als erneut Vahrim Redza nach einer Vorlage von Mateusz Karol Wojtysiak zum 2:0 traf. Die SG Rambach/Kloppenheim versuchte hingegen mit zwei neuen Spielern auf dem Feld sich zu fangen. Trainer Wingender wechselte Cemal Dogan und Oliver Bär aus und brachte dafür Marc Kober und Marc Hessmann. Bis auf einen Zweikampf, der für den Nassauischen Torwart am Boden endete ohne größere Verletzungen davon getragen zu haben, war es das dann auch schon für die erste Halbzeit gewesen.

Zweite Halbzeit gehört Rambach/Kloppenheim

Die zweite Halbzeit begann zunächst, wie die Erste endete. Die Defensive der SpVgg stand immer noch sehr gut, jedoch brachte sich Rambach/Kloppenheim nach ein paar Minuten immer mehr ins Spiel ein und übte Druck nach vorne aus. So hatte nun auch Nassau-Torwart Huu Khor Banh einiges zu tun. In der 49. Minute versuchte es Lars Hermes mit einem Fernschuss, der allerdings weit übers Tor flog. Auch nach einem Foul an Teamkollege Steven Eddings und dem daraus resultierenden Freistoß gelang es der Mannschaft nicht ein Tor zu erzielen. Doch deutlich zu sehen war, dass die SG sich noch nicht aufgegeben hatte und sich als stärkeres Team der zweiten Hälfte bewies. In der 88. Minute musste Nassau-Trainer Hofmann seinen zweifachen Torschützen Vahrim Redza nach einem Foul verletzt auswechseln. Für ihn kam sein Bruder Saldin Redza. Nur wenige Minuten später traf endlich Rambach/Kloppenheim -Spieler Lars Hermes zum ersehnten 2:1. Da allerdings bereits drei Minuten nachgespielt wurden, waren die Aussichten auf ein Unentschieden nicht sehr gut. Schlussendlich hatte in der 94. Spielminute noch einmal Nassau die Chance auf das 3:1, doch Michael Beilul schoss den Ball knapp am Tor vorbei.

Trotz Sieg enttäuschte Gesichter

Obwohl das Team von Manfred Hofmann gewonnen hatte, war in den Gesichtern der Spieler Enttäuschung zu sehen. "Wir hätten auch mit einem deutlicheren Ergebnis bereits in der ersten Halbzeit führen können. ", kritisiert Hofmann. Vor allem die schlechte Chancenverwertung machte der Mannschaft zu schaffen. Doch eines weiß der Trainer auch: "Ob man nun 4:1 oder 2:1 gewinnt ist egal, weil man so oder so drei Punkte holt." Für Nassau Wiesbaden bedeutet der Sieg ein sicherer Klassenerhalt. Die SG Rambach/Kloppenheim hingegen muss auf jeden Fall in den letzten zwei Spielen punkten.

Aufrufe: 017.5.2015, 21:00 Uhr
Tamara SchleunesAutor