2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines

Andreas Pallasch beim Austausch der Trainer-Elite

58. Internationaler Trainer-Kongress des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer in Wolfsburg

Um „Aspekte des Coachings – elementare Grundvoraussetzungen für Erfolg im Fußball“ ging es beim Internationalen Trainer-Kongress des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), der in den vergangenen Tagen in Wolfsburg stattfand.

Mit dabei war auch Andreas Pallasch, der sich bei diesem Stelldichein der Fachleute über die neuesten Trends im Trainerwesen informierte.

Hansi Flick, Oliver Bierhoff, Dieter Hecking, Klaus Allofs, Thomas Schaaf, Jörg Schmadtke, Markus Hörwick, Marcus Sorg, Meikel Schönweitz, Bernd Stöber, Florian Kohfeldt, Achim Beierlorzer, Prof. Dr. Jan Mayer, Prof. Dr. Tim Meyer – die Liste der Top-Referenten während des 58. ITK des BDFL las sich wie ein „Who is Who“ des deutschen Fußballs. „ Mit diesen herausragenden Referenten ist uns eine interessante und äußerst informative Fortbildungsveranstaltung gelungen“, zeigte sich BDFL-Präsident Lutz Hangartner mit dem Verlauf des Kongresses sehr zufrieden.

Die deutschen Fußballtrainer mit A-Lizenz und Fußball-Lehrer Lizenz sowie Kollegen aus Europa und Übersee, darunter 40 führende Trainer/Trainerausbilder aus 24 Ländern, trafen sich zur zentralen Fortbildung des BDFL vom 27. Juli bis 29. Juli 2015 in Wolfsburg.

Neben zahlreichen regionalen Fortbildungsangeboten des BDFL findet auch einmal jährlich der ITK statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Wolfsburg, der Heimatstadt des doppelten DFB-Pokalsiegers (Frauen und Männer). Rund 900 Fußballtrainer waren bei der 58. Auflage des ITK dabei, um die Veränderungen im modernen Fußball näher zu beleuchten. Der BDFL ist der Berufsverband der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) lizenzierten Fußballtrainer mit UEFA-A-Lizenz und UEFA-Pro-Lizenz. Die zentralen Aufgaben des Verbandes sind die Interessenvertretung des Berufsstandes und die Fortbildung der Trainer.

Aufrufe: 031.7.2015, 14:57 Uhr
redAutor