2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Trainervorstellung am Biener Busch: Manuel Wintering, Christian Bruns, Andreas Helmer und Fußball-Obmann Ansgar Krull (v.l.) hoffen auf eine sportlich erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto: Mirko Nordmann
Trainervorstellung am Biener Busch: Manuel Wintering, Christian Bruns, Andreas Helmer und Fußball-Obmann Ansgar Krull (v.l.) hoffen auf eine sportlich erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto: Mirko Nordmann

Andreas Helmer wird neuer Trainer in Biene

Achim Evers lehnt Vertragsverlängerung beim Landesligisten aus beruflichen Gründen ab

Das jährliche „Bäumchen wechsle Dich“ auf dem Trainerposten des SV Holthausen/Biene geht weiter. Nach nur einem Jahr am Biener Busch lehnte Trainer Achim Evers eine Vertragsverlängerung beim Vizemeister der Fußball-Landesliga ab. Die Biener haben aber schon einen Nachfolger parat. In der kommenden Saison wird die Mannschaft von Ex-Profi Andreas Helmer trainiert.

Evers hatte vor drei Wochen den Verein darüber informiert, dass er aus beruflichen und privaten Gründen eine Pause einlegen wolle und daher eine Vertragsverlängerung ablehne. „Der Entschluss ist mir nicht leichtgefallen“, erklärte Evers, „man verlässt nicht so gerne eine Truppe, die man zusammengeschweißt hat.“ Mit vielen Spielern hatte Evers schon in der Saison 2012/2013 beim SV Meppen II zusammengearbeitet.

Trotzdem habe sich der selbstständige Physiotherapeut, der in Neuenhaus eine Praxis betreibt, dazu entschlossen, eine Auszeit zu nehmen. „In bin in nächster Zeit beruflich mehr eingespannt“, betonte Evers, der zudem die Zeit nutzen will, um seine Trainer-A-Lizenz zu machen und Praktika bei Profiteams zu absolvieren. Auch sein Kotrainer Stephan Schupe wird den Verein zum Saisonende verlassen.

Für das Trainergespann geht eine sportlich erfolgreiche, aber auch kräftezehrende Saison zu Ende. „Trotz aller Unruhen wegen der finanziellen Situation war es ein ganz tolles Jahr, und ich bin dem Verein dankbar, dass er mir das Vertrauen geschenkt hat“, stellte Evers klar.

Nach dem Rückzug aus der Oberliga hatte der 32-Jährige aus sechs verbliebenen Spielern und 15 Neuzugängen eine Mannschaft geformt, die sich sofort in der Spitzengruppe der Landesliga etablierte. „Ich denke, wir haben taktisch gut gearbeitet, und die jungen Spieler haben sich weiterentwickelt“, zog Evers ein positives Fazit, „wir haben mit unserer Art und Weise, wie wir Fußball spielen, eine Menge Werbung gemacht. Das ist eine gute, intakte Truppe – auch außerhalb des Spielfeldes.“

Manuel Wintering als Sprecher des Biener Notvorstandes bedauerte die Entscheidung und dankte dem scheidenden Trainerteam für seine Arbeit: „Achim Evers und Stephan Schupe haben aus vielen jungen Neuzugängen eine richtig gute Truppe geformt.“

Erfreut zeigte sich Wintering, dass der Verein mit Andreas Helmer einen ausgewiesenen Fußballkenner als Nachfolger präsentieren kann. „Wir haben einen Trainer gesucht, der unsere jungen Spieler taktisch und fußballerisch weiterentwickelt“, betonte Bienes Sportlicher Leiter Christian Bruns. Für Helmer spräche außerdem, dass er aus der unmittelbaren Umgebung kommt und sich mit dem Verein identifizieren kann. Zudem verfüge Helmer über gute Kontakte. „Und nicht zuletzt haben wir einen Trainer gesucht, der es sich zutraut, diese Herausforderung trotz des sehr geringen Etats anzunehmen“, hob Bruns hervor.

Dieser Herausforderung stellt sich Helmer gerne. „Trotz der finanziellen Probleme hat sich der Verein in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt“, betonte der 48-jährige Ex-Profi (477 Zweitligaspiele für den VfL Osnabrück und den SV Meppen). Der zukünftige Coach weiß aber, dass er ein schweres Erbe antritt: „Achim Evers hat hier großartige Arbeit geleistet. Ich hoffe, dass wir die in Ansätzen fortsetzen können.“

Mit sportlichen Zielsetzungen hält sich Helmer, der zuletzt den SV Dalum in der Bezirksliga (Juli 2011 bis September 2012) und davor den FC Schüttorf (2005 bis 2007) in der Niedersachsenliga und der damaligen Bezirksoberliga trainiert hatte, zurück. „Wichtig ist, dass im Verein wieder Ruhe einkehrt und wir die jungen Spieler weiterentwickeln“, betont Helmer, der hofft, dass bis zum Trainingsauftakt am 2. Juli ein Kotrainer gefunden ist.

Manuel Wintering hofft, dass nach der Steueraffäre nicht nur im Vereinsumfeld wieder Normalität einkehrt, sondern sich auch auf dem Trainerposten eine Kontinuität entwickelt. Immerhin ist Helmer nach Hartmut Johannink (2009/2010), Alo Weusthof (2010 bis 2012), Michael Schmidt (2012/2013) und Achim Evers (2013/2014) der fünfte Trainer in fünf Jahren.

Aufrufe: 03.6.2014, 19:30 Uhr
Mirko NordmannAutor