2024-06-19T10:33:50.932Z

Allgemeines
Der Kader der A-Jugend-Mannschaft des JFV Roetgen/Rott tritt in der Saison2020/2021 in der Bezirksliga an und möchte trotz der aktuellen Umstände eine gute Spielzeit absolvieren. Trainer Tom Merkens möchte sein Team dabei bestmöglich von der Seitenlinie unterstützen.
Der Kader der A-Jugend-Mannschaft des JFV Roetgen/Rott tritt in der Saison2020/2021 in der Bezirksliga an und möchte trotz der aktuellen Umstände eine gute Spielzeit absolvieren. Trainer Tom Merkens möchte sein Team dabei bestmöglich von der Seitenlinie unterstützen.
Sparkasse

Ambitionierte Ziele bei der A-Jugend

U 19 Bezirksliga 3: Die Bezirksliga ist in die neue Saison gestartet. Beim JFV Roetgen/Rott möchten nach Möglichkeit „oben mitspielen“.

Die A-Jugend-Mannschaft des JFV Roetgen/Rott hat inzwischen bereits ein paar Spieltage in der Bezirksliga absolviert und hofft nun auf eine halbwegs reibungslose Spielzeit. „Aufgrund des Abbruchs der letzten Saison haben wir corona-bedingt grundsätzlich ohne Pause durchtrainiert, so wie es laut den Vorgaben und Leitlinien des Fußballverbandes Mittelrhein möglich war“, erklärt Tom Merkens, der Trainer der A-Junioren (U19) des JFV Roetgen/Rott.

Während des Lockdowns habe man es als Aufgabe des Vereins gesehen, „den Jungs eine Perspektive aufzuzeigen“, so dass man Mitte Juli begonnen habe, sich auf die neue Spielzeit vorzubereiten und die Neuzugänge in die Mannschaft zu integrieren, erklärt Merkens. Denn Neuzugänge zur aktuellen Saison gab es satte zehn: Todor Ickenroth und Fabian Martens (SV Eilendorf), Lennart Breuer und Lars Rompf (TSV Hertha Walheim), Luis Simon (Alemannia Aachen), Anes Mrvoljak (DJK FV Haaren), Julian Motter, Fabian Markert und Luca Keischgens aus der eigenen U17 sowie Lasse Toschki aus der eigenen U18.

Demgegenüber stehen jedoch auch elf Abgänge, die ersetzt werden müssen: Aleksa Gacesa, Fabian Carl und Arne Dreiling (1. Mannschaft Senioren, SV Rott), Jonathan Metz (1. Mannschaft Senioren, FC Roetgen), Daniel Pfeiffer (1. Mannschaft Senioren, FC Inde Hahn), Ole Drieling (1. Mannschaft Senioren, FC Walheim), Kai Abschlag (1. Mannschaft Senioren, Germania Eicherscheid), Denis Ajvaz und Kevin Femi (U19 DJK FV Haaren), Ismail Aygün (Ziel unbekannt) sowie Jan Quadflieg, der pausiert.

Im Rahmen der Vorbereitung seien die insgesamt fünf Testspiele, „in denen wir, wie auch in der Vorsaison, gegen spielstarke Gegner gespielt haben“, aufschlussreich gewesen. Bei drei Siegen (5:0 gegen die DJK FV Haaren; Leistungsklasse, 4:2 gegen die U17 des 1. FC Düren; Mittelrheinliga und 17:0 gegen die U17 vom TSV Hertha Walheim; Bezirksliga) gab es lediglich eine Niederlage (1:2 gegen die U19 des SV Eilendorf; Mittelrheinliga) sowie ein Unentschieden (2:2 gegen die U19 des VFL Vichttal; Mittelrheinliga), so dass der Übungsleiter insgesamt ein erstes positives Fazit ziehen konnte.

An die Vorgaben halten

„Primär sollte das Ziel für alle Fußballer sein, die Saison zu Ende zu spielen und hier haben wir alle die Aufgabe, uns an die Vorgaben zum Schutze aller zu halten, in der Hoffnung, im Sommer 2021 sportliche Entscheidungen mit Auf- und Absteigern zu ermitteln“, so Merkens. Die Mannschaft wolle das Ergebnis der letzten Saison bestätigen, in der man zum Zeitpunkt des Abbruchs auf Tabellenplatz drei rangierte.

„Mit dieser Platzierung waren wir als Aufsteiger und Neuling in der Bezirksliga sehr zufrieden“, sagt der Übungsleiter. Und der Start in die aktuelle Spielzeit war durchaus vielversprechend. „Nach einem nicht gelungenen Saisonstart beim FC Düren, wo wir mächtig unter die Räder gekommen sind, sind wir seitdem ungeschlagen und konnten jedes Spiel für uns entscheiden“, konstatiert er zufrieden.

Es folgten ein Heimsieg gegen Brauweiler, ein Auswärtssieg in Vaalserquartier sowie „nach einer sehr starken Mannschaftsleistung ein 4:2 Sieg im Spitzenspiel gegen Eintracht Verlautenheide“. Bis zur Winterpause wolle man sich nun in der oberen Tabellenhälfte etablieren, „um in der Rückrunde dann anzugreifen“. Für die Wintervorbereitung, die Mitte Januar beginnt, hat man bereits jetzt fünf Testspiele auf dem Plan (Alemannia Aachen U17, FC Düren U17, SV Eilendorf U19, FC Walheim U19 sowie KFC Uerdingen U19), bevor Mitte Februar planmäßig die Rückserie beginnt.

Den Abbruch der letzten Saison betrachtet Merkens im Nachhinein als „alternativlos und die absolut richtige Entscheidung“, kritisiert jedoch das Verhalten des Fußballverbandes Mittelrhein in diesem Zusammenhang deutlich: „Wie der Verband damit umgegangen ist, bis es überhaupt zu einer Entscheidung kam, wie am Ende mit der Wertung eines sportlichen Ergebnisses umgegangen wurde und wie die so genannte Abstimmung über den Umgang des Abbruchs der Saison vollzogen wurde, war eine Farce.“ Möglicherweise habe die Kritik aus allen Richtungen dazu geführt, dass der Saisonstart sehr besonnen, sehr bedacht und mit den benötigten Leitlinien vollzogen worden sei, ist Merkens überzeugt.

Aufrufe: 020.10.2020, 12:00 Uhr
Max Stollenwerk | AZ/ANAutor