2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Unser Mann am Ball ist ganz nah dran an den Plätzen in der Region. Foto: Baumann
Unser Mann am Ball ist ganz nah dran an den Plätzen in der Region. Foto: Baumann

Amateurfußball: Unser Mann am Ball

Splitter von den Plätzen in der Region

+++ Kickers II verlieren in letzter Minute +++ Holger Betz Matchwinner für den SSV Ulm +++ SGV Freiberg mit zweitem 4:0-Sieg in Folge +++ Marcel Sökler vom Waldhof fällt bis Saisonende aus +++ FC Wangen kassiert neun Tore gegen Spitzenreiter Bissingen +++ Göppingen schlägt TSG Backnang deutlich +++ Viktoria Backnang verlängert mit Trainerteam +++ FC Marbach trennt sich von Manuel Wengert +++ Saisonbilanz des VfL Nagold positiv +++ Gavranovic im letzten Spiel für Calcio mit Derby-Niederlage +++ Drei Punkte für den Stuttgarter SC dank Spielabbruch +++
Unser Mann am Ball" - die regelmäßig wiederkehrende Rubrik mit Splittern aus der Region. Jürgen Frey von den Stuttgarter Nachrichten ist ganz nah dran an der Szene und berichtet, was auf und neben den Plätzen in der Region passiert. Wenn Ihr News, Termine oder Wissenswertes für ihn habt, einfach eine Mail an stuttgart@fupa.net.

Durch ein Gegentor in der 90. Minute schlossen die Stuttgarter Kickers II das Fußballjahr mit einer 1:2-Niederlage beim SC Pfullendorf ab. „Dieser blöde und völlig unnötige Gegentreffer durch einen Konter bleibt negativ hängen“, sagte Kickers-Trainer Jürgen Hartmann. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Gespräche gab es bisher keine. Im Hinblick auf den angestrebten Klassenverbleib in der Oberliga erwartet Hartmann einen harten Kampf: „Das wird eine enge Kiste bis zum Schluss.“ In Pfullendorf kam Athanasios Raptis aus disziplinarischen Gründen nicht zum Einsatz: Er war zu spät am Treffpunkt erschienen.

Der SSV Ulm 1846 ist vor der Winterpause durch das 1:0 beim FSV Hollenbach auf Platz sechs geklettert. „Wenn mir das jemand vor der Saison gesagt hätte, hätte ich das nicht geglaubt“, sagte Ulms Trainer Stephan Baierl. Überragender Mann in Hollenbach war Torwart Holger Betz. „Er hat uns die drei Punkte festgehalten“, lobte Baierl. Ihr letztes Spiel des Jahres bestreiten die Spatzen am kommenden Samstag (14 Uhr): Dann kommt Ligarivale TSG Balingen zum WFV-Pokal-Viertelfinalspiel ins Donaustadion.

Dem 4:0 bei Kickers Pforzheim folgte nun ein 4:0 gegen den VfR Aalen II. Oberligist SGV Freiberg hat seine Krise überwunden und schaut wieder nach oben. „Unser Saisonziel, Platz fünf, ist noch möglich“, sagt Trainer Ramon Gehrmann.

Stürmer Marcel Sökler von Regionalligist SV Waldhof Mannheim fällt mit Kreuzband- und Außenbandriss bis Saisonende aus: Der frührere Jugendspieler des VfB Stuttgart und von 1899 Hoffenheim wird Mitte Januar in Heidelberg operiert.

Verbandsliga-Spitzenreiter FSV 08 Bissingen hat seine Rolle als Oberliga-Aufstiegsanwärter Nummer eins eindrucksvoll untermauert: Gegen den FC Wangen gab es einen 9:0(2:0)-Kantersieg. Der Tabellenletzte brach nach zwei Platzverweisen vor der Pause in der zweiten Halbzeit ein. „Meine Jungs wollten die Treffer unbedingt“, freute sich Bissingens Trainer Alfonso Garcia über den Torhunger.

Der 1. Göppinger Sportverein hat das Verbandsliga-Verfolgerduell gegen den starken Aufsteiger TSG Backnang mit 5:1 gewonnen. „Das Ergebnis täuscht etwas“, sagte Göppingens Trainer Gianni Coveli, „Backnang war ein sehr guter Gegner.“ Noch vor Weihnachten soll der Vertrag von TSG-Trainer Markus Lang bis 2017 verlängert werden.

Landesligist Viktoria Backnang hat in Sachen Trainerteam bereits Vollzug gemeldet: Die Verträge mit Chefcoach Tim Böhringer, Co-Trainer Patrick Köllner und Torwart-Trainer Kai Müller wurden um ein Jahr verlängert.

Landesligist FC Marbach hat sich dagegen nach dem letzten Punktspiel 2014 von Trainer Manuel Wengert getrennt. Bis auf Weiteres übernimmt der bisherige Co-Trainer Antonino Carneiro, der früher schon beim Kreisliga-A-Club SV Poppenweiler als Chefcoach tätig war.

Zuletzt zwei Niederlagen trüben die Zwischenbilanz des Verbandsligisten VfL Nagold nur unwesentlich: „Wir haben nach dem Saisonstart mit fünf Niederlagen in Serie nun 22 Punkte“, sagt Trainer Sven Hayer, „und das mit einer Truppe, die fast nur aus Eigengewächsen besteht.“

Mit einer 1:2-Derby-Niederlage gegen den SV Bonlanden verabschiedete sich Trainer Sascha Gavranovic von Landesligist Calcio Leinfelden-Echterdingen. „Ich bin enttäuscht über die Art und Weise wie wir verloren haben. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, sagte Gavranovic. Er bleibt ein heißer Kandidat auf das Traineramt bei Bezirksligist TSV Plattenhardt. Wer Gavranovics Nachfolge bei Calcio antritt, ist noch offen.


Der Stuttgarter SC hat in der Kreisliga A3 drei Punkte mehr auf dem Konto. Die Partie vom 10. Oktober gegen die SpVgg Ost, die der Schiedsrichter in der 89. Minute abgebrochen hatte, weil der sich von Osts Coach Michael Erhardt bedroht gefühlt habe, wurde mit 3:0 für den SSC gewertet.

Aufrufe: 08.12.2014, 12:00 Uhr
Stuttgarter Nachrichten / Jürgen FreyAutor