2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Foto: Fußballkreis Heidelberg.
Foto: Fußballkreis Heidelberg.

Aller guten Dinge sind drei

SVS-U15 will zum dritten Mal nacheinander zu den deutschen Meisterschaften +++ Eppelheim im Zeichen des Futsals

Für viele internationale Fußballstars aus Spanien und Südamerika liegen die Ursprünge ihrer außergewöhnlichen Ballkontrolle und Spielübersicht im Futsal. Futsal ist Fußball in einer der Halle hervorragend angepassten Form, von der sich die Zuschauer am kommenden Wochenende bei den 41. Hallenmeisterschaften des Fußballkreises Heidelberg in Eppelheim überzeugen können.
Das Capri-Sonne-Sportcenter bietet hierfür ein hervorragendes Ambiente, in dem der ASV Eppelheim seine Gäste als Ausrichter dieser Meisterschaften begrüßen wird. Vier Altersklassen spielen an beiden Tagen von 9:30 Uhr bis 19 Uhr um die Hallenkrone. Die meisten Eisen im Feuer hat die SG Kirchheim. Die Heidelberger Südstädter haben in allen Altersklassen eine Mannschaft am Start. Aber auch der FC-Astoria Walldorf und die Kicker aus St. Leon und Rot sind mit jeweils drei Mannschaften am Start. Der Ausrichter aus Eppelheim ist mit seinen A- und C-Junioren dabei. Die A-, B- und C-Junioren spielen um den Volksbank-Kurpfalz-Cup, die D-Junioren um den VR-Talentiade-Cup.

Den Anfang machen am Samstagmorgen ab 9:30 Uhr die C-Junioren. In Gruppe A trifft der amtierende Vizekreismeister vom FC-Astoria Walldorf auf die SG HD-Kirchheim, die SG ASV/DJK Eppelheim und den VfB Rauenberg. In Gruppe B komplettieren Titelverteidiger SV Sandhausen, die auch süddeutscher Meister und deutscher Vizemeister sind, die SG Wiesenbach/Lobbach, die SG Dielheim/Horrenberg sowie der FC Germania Meckesheim-Mönchzell das Teilnehmerfeld. Die Finalrunde ist ab 12:30 Uhr angesetzt.

Der Samstagnachmittag gehört dann ab 14:15 Uhr den A-Junioren. Titelverteidiger Schatthausen/ Baiertal hat die Endrunde ohne Punktverlust erreicht und trifft hier zunächst auf die SG St. Leon/Rot, die SG Horrenberg/Dielheim/Mühlhausen und den FC Dossenheim. Harte Konkurrenz wartet in der zweiten Vorrundengruppe. Hier spielen die SG HD-Kirchheim, der FC Bammental, die Gastgeber aus Eppelheim/Pfaffengrund und die SG Lobbach um die Finalspiele.

Am Sonntagmorgen beginnt der zweite Turniertag mit den Jüngsten um den VR-Talentiade-Cup. Die D-Junioren spielen ebenfalls mit acht Mannschaften um den Kreismeistertitel. Titelverteidiger ist der FC-Astoria Walldorf, der in seiner Gruppe A mit der SG HD-Kirchheim, dem VfB Eberbach und dem VfB St. Leon sicher starke Konkurrenz hat. Die Gruppe B bilden Vizemeister SV Sandhausen, TB Rohrbach/Boxberg, der FC Rot und DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal.

Die B-Junioren bilden den Abschluss dieses Futsal-Wochenendes. Ab 14:15 Uhr stehen sich acht Mannschaften in zwei Gruppen gegenüber. Aufgrund eines undichten Hallendaches wurde der letzte Vorrundenspieltag der Gruppe B am vergangenen Wochenende nach drei Spielen abgebrochen. Deshalb stehen die Teilnehmer der Endrunde noch nicht komplett fest. Sicher dabei ist der Titelverteidiger und aktuelle badische Vizemeister aus Baiertal/Schatthausen, der FC Dossenheim, die SG HD-Kirchheim und Verbandsligaspitzenreiter FC-Astoria Walldorf. Die restlichen Teilnehmer werden beim Nachholspieltag im Laufe der Woche ermittelt.

Die Kreismeister der A- und B-Junioren qualifizieren sich für die badischen Titelkämpfe am 13. und 14.02.2016 in Walldürn. Die C- und D-Junioren spielen die badischen Meister eine Woche später am 20. und 21.02.2016 in Eppingen aus.

Blick auf die Statistik

Dass eine Teilnahme an der Hallenendrunde etwas Besonderes ist, zeigt ein Blick auf die Statistik: Insgesamt wurden an 91 Spieltagen, rund 2500 Spiele mit 370 Mannschaften in 24 Hallen von 26 ausrichtenden Vereinen durchgeführt. Hierfür wird Jahr für Jahr ein enormer Aufwand betrieben, der ohne die vielen ausrichtenden Vereine in dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Deshalb gilt diesen Clubs ein besonderer Dank.

Aufrufe: 027.1.2016, 10:51 Uhr
Pressemitteilung/bfvAutor