2024-05-31T10:52:53.652Z

Spielvorbericht

Alle Vorschauen: Nicht alle dürfen mitspielen

Landkreis – Für die Skifahrer war der Winter katastrophal, den Fußballern kamen die milden Temperaturen jedoch sehr entgegen. Alle Mannschaften konnten früh in die Vorbereitung starten. Doch nicht alle dürfen auch schon am ersten Spieltag nach der Winterpause in der A-Klasse 3 ran. Am Wochenende sin

DJK Darching II – TSV Bad Wiessee

Die DJK Darching II steht vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Trainer Christoph Hilgenrainer hat nach der enttäuschenden Hinserie ohne einen einzigen Sieg sein Amt niedergelegt. Übernehmen wird beim Tabellenletzten vorübergehend Spartenleiter Robert Leibner. Hinzu kommt, dass die Motivation der Spieler eher gering ist.

„Die Trainingsbeteiligung war schlecht“, erklärt Betreuer Maxi Vogel. Obendrein kommt gleich am ersten Spieltag nach der Winterpause mit dem Zweiten TSV Bad Wiessee ein echter Aufstiegsaspirant. „Aber aufgeben werden wir erst dann, wenn rechnerisch nichts mehr möglich ist“, sagt Vogel. Der TSV ist zwar klarer Favorit, hat aber ebenfalls Sorgen: viele Verletzte. Trainer Stefan Jacobs muss auf gleich fünf Stammspieler verzichten. Mit Marcus Mehmel (Bänderriss) und Maximilian Gegenfurtner (Oberschenkelverletzung) fehlen zwei echte Stützen im Spiel der Wiesseer. „Der Start wird schwierig“, sagt Jacobs. „Auch weil einige erst seit eineinhalb Wochen wieder trainieren.“

SV Parsberg – SV Wackersberg

Leo Greiter weiß nicht so recht, wozu seine Mannschaft fähig ist. Aber der Trainer des SV Parsberg hat ein klares Ziel: Am Ende der Saison soll seine Mannschaft unter den Top-Fünf stehen. Ein Erfolg am Sonntag im Heimspiel gegen den SV Wackersberg wäre der erste Schritt. Auch wenn die Vorbereitung alles andere als nach Wunsch verlaufen ist.

„Die Trainingsbeteiligung wurde erst in den vergangenen zwei Wochen besser“, sagt Greiter. Entsprechend schwach war auch das einzige Vorbereitungsspiel: 1:6 gegen den SV Bad Feilnbach. Mit Neuzugang Tobias Brielmeier, der bis vor zwei Jahren für den FC Miesbach aufgelaufen ist, hat der Tabellensiebte zumindest eine echte Verstärkung in der Abwehr bekommen.

SC Wall – TSV Irschenberg

Der TSV Irschenberg hat für die verbleibenden Spiele Großes vor. Trainer Klaus Landthaler will noch mal ganz vorne angreifen: „Wir wollen in jedem Spiel unser Optimum rausholen“, sagt er. „Das heißt jedes Spiel gewinnen.“ Dann sei es auch möglich, die acht Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Wörnsmühl aufzuholen. Mit Siegen aus den ersten Spielen wollen die Irschenberger den Aufstiegskampf noch einmal spannend machen.

Da hat der SC Wall freilich etwas dagegen. „Wir wollen auf jeden Fall was holen, auch wenn es sehr schwer wird“, sagt Trainer Bernd Bleinroth. Er kann dabei auf den kompletten Kader zurückgreifen. Saisonziel bleibt für ihn weiter der sechste Tabellenplatz. „Davon sind wir ja gar nicht so weit entfernt, wenn man bedenkt, dass Schliersee mit nur zwei Punkten vor uns auf Platz fünf liegt.“

TSV Weyarn II – SC Reichersbeuern

Der TSV Weyarn II startet mit neuem Mut in den Frühling. Den Klassenerhalt hat die Reserve noch lange nicht abgeschrieben. Grund für den Optimismus gibt es laut Abteilungsleiter Thomas Spiesl reichlich, zum Beispiel die gute Vorbereitung. „Sowohl die Trainingsbeteiligung, als auch die Vorbereitungsspiele waren überraschend gut“, betont er. Das 1:1 gegen Hofolding und der 4:1-Sieg gegen die Reserve des SC Wörnsmühl stimmen ihn positiv. Außerdem können die Verantwortlichen der ersten und zweiten Mannschaft erstmals in dieser Saison aus dem Vollen schöpfen. „Entsprechend können wir den Kader mit Spielern aus der Ersten ergänzen“, erklärt Spiesl. Punkte sollen am Sonntag im Spiel gegen den SC Reichersbeuern gleich folgen. „Damit wollen wir den Grundstein für eine starke Rückrunde legen.“

Werde Mannschaftsverwalter für dein Team!

Hol dir hier einen Zugang: http://statistik.fussball-vorort.de

Aufrufe: 022.3.2014, 00:00 Uhr
Michael Eham - Miesbacher MerkurAutor