2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Feudingens Trainer Sascha Schwarz hofft, dass die Saison noch irgendwie fortgesetzt werden kann. Auch wenn es unwahrscheinlich sei.
Feudingens Trainer Sascha Schwarz hofft, dass die Saison noch irgendwie fortgesetzt werden kann. Auch wenn es unwahrscheinlich sei. – Foto: pos

"Alle Spiele zu annullieren, wäre ein falsches Zeichen"

Feudingens Spielertrainer Sascha Schwarz blickt auf die aktuelle Situation

Die Corona-Krise sorgt dafür, dass derzeit kein Ball rollt. Die Redaktion von FuPa Südwestfalen hat sich einmal umgehört, welche Folgen dies für den heimischen Fußball hat.

FuPa Südwestfalen: Wie halten Sie Kontakt zu Ihren Spielern? Wie ist die Stimmung?
Sascha Schwarz: "Aktuell leider nur über Medien wie WhatsApp und einzelne Telefonate. Geplant ist, wenn jeder Zeit hatte und die Situation für sich verarbeitet hat, mit Konferenzschaltungen den Kontakt wieder etwas intensiver zu gestalten. Aktuell ist es aber unserer Meinung am wichtigsten, dass sich jeder an die allgemeinen Vorgaben hält und möglichst gesund bleibt. Die Stimmung ist natürlich angespannt und seltsam, weil keiner weiß wie es weitergeht."


FuPa Südwestfalen: Gibt es individuelle Trainingspläne für die Akteure oder ruht der Trainingsbetrieb komplett?
Sascha Schwarz: "Wir haben verschiedene Vorschläge gemacht, welche Übungen man im Einzeltraining absolvieren kann. Feste Trainingspläne gibt es jedoch noch nicht, da bisher nicht absehbar ist, wann es weitergeht. Wir wollen nicht zu früh mit verschiedenen Maßnahmen beginnen, damit die Übungen nicht zu eintönig werden und je nachdem wie lange die Situation noch anhält, die Motivation dadurch sinkt. Individuelle Pläne wird es zeitnah geben, solange soll sich jeder selbst fit halten."


FuPa Südwestfalen: Glauben Sie, dass die Saison regulär beendet werden kann? Und wenn ja, wie?
Sascha Schwarz: "Noch besteht die Chance, auch wenn es natürlich mit jedem weiteren Tag unwahrscheinlicher wird. Auf der anderen Seite denken wir, dass man die Rahmenterminkalender und Wechselfristen auch einfach im Gesamten etwas verschieben könnte. Ganz ohne Nachteile für die eine oder andere Mannschaft wird keine Lösung sein, da es auch Spieler gibt, die nicht nur aufgrund eines Wechsels, sondern eventuell auch beruflich o.ä. ab einem bestimmten Datum nicht mehr zur Verfügung stehen. Das kann man aber nicht beeinflussen und deshalb denken wir, man könnte die Saison eventuell noch zu Ende spielen."


FuPa Südwestfalen: Angenommen, die Saison kann nicht beendet werden: Wie sollte aus Ihrer Sicht eine Wertung vorgenommen werden?
Sascha Schwarz: "Alle Spiele zu annullieren, fänden wir ein falsches Zeichen. Damit würde die Arbeit von fast einer kompletten Saison einfach als umsonst dargestellt. Man könnte die Hinrunden-Tabelle nehmen, da dann jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen absolviert hat und diese Tabelle auch eine Aussagekraft hat. Somit würde man nicht jedes einzelne Spiel für nichtig erklären und Spieler, die sich für ihre Mannschaft verletzt und aufgeopfert oder hart trainiert haben, würden nicht einfach ohne Ergebnis im Nichts stehen gelassen. 16,17 Spiele kann man nicht einfach als wertlos hinstellen und da wäre die Hinrunden-Tabelle in unseren Augen eine angemessene und faire Lösung – die Mannschaften auf einem Abstiegsplatz könnte man eventuell für ihre Arbeit dennoch belohnen und durch Aufstocken der Ligen in ihren Klassen belassen."

Aufrufe: 025.4.2020, 10:00 Uhr
Marc ThomasAutor