2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligavorschau
Neuzugang Alexander Kotlik wechselt vom SV Schalding II zur SpVgg Hankofen. F: Geisler
Neuzugang Alexander Kotlik wechselt vom SV Schalding II zur SpVgg Hankofen. F: Geisler

Alexander Kotlik verstärkt »extrem gefährliche« Hankofer

9. Spieltag - Freitag: Verunsicherte Nagorny-Elf reist - wohl bereits mit Neuzugang Alex Kotlik - als klarer Außenseiter zum Tabellensiebten

Den neunten Spieltag der Bayernliga Süd läuten am Freitagabend der FC Unterföhring und die SpVgg Hankofen-Hailing ein. Die Situation bei den Niederbayern ist derzeit alles andere als einfach. Die Nagorny-Elf zeigt zwar ordentliche Leistungen, fährt aber keine Punkte ein und steht mit nur zwei Zählern am Tabellenende. Die Hausherren sind nach einer kleinen Schwächephase längst wieder in der Spur und wollen den dritten Sieg in Serie einfahren. Derweil hat die SpVgg Hankofen personell noch einmal nachgebessert und Defensivallrounder Alexander Kotlik vom SV Schalding-Heining II verpflichtet.

Alexander Kotlik war bis zum Ende der vorigen Saison in der Bezirksliga Ost für den SV Schalding-Heining II aktiv war. Der 21-Jährige stammt aus dem Nachwuchs der SpVgg GW Deggendorf. Dort spielte Kotlik in der Landesliga Mitte und der Bayernliga Süd. Weitere Stationen waren kurzzeitig der Würzburger FV II in der Landesliga Nordwest und der SV Schalding-Heining II. Kotlik ist in der Defensive universell einsetzbar. "Alexander kann innen wie außen in der Abwehrkette aber auch davor spielen", erklärt Hankofens Sportlicher Leiter Richard Maierhofer, der sich freut den Kader vergrößern zu können. "Durch die beiden Abgänge von Sebastian Pleintinger und Udo Tolksdorf sowie einigen Verletzungen hat es bei uns personell ohnehin gezwickt." Zudem verlässt Maximilian Fellinger die SpVgg Hankofen beruflich, der für ein halbes Jahr nach Shanghai geht und erst im Winter 2016 zurückkehren wird. Die Passunterlagen für den Kotlik-Transfer befinden sich bereits in München: "Ich hoffe, dass wir ihn am Freitag in Unterföhring bereits einsetzen können", so Maierhofer.



FC Unterföhring - SpVgg Hankofen-Hailing (Fr 19:00)
(Bilanz: 2 Siege FCU - 1 Remis - 3 Siege SpVgg - zuletzt: 6:1 am 18.04.15)*
Es ist derzeit wie verhext für die SpVgg Hankofen. Die Jungs von Coach Vitus Nagorny liefern eigentlich gute Vorstellungen ab, allein die Punkteausbeute lässt schwer zu wünschen übrig. Ganze zwei Zähler konnten die Gäubodenkicker bislang einfahren. Auch letzte Woche gegen die DJK Vilzing war es zum Verzweifeln. Die SpVgg hatte Chancen in Hülle und Fülle, allein das Runde wollte nicht ins Eckige. Das Ende vom Lied: Vilzing reichte ein Elfmeter und ein Konter in der Nachspielzeit, um zu einem schmeichelhaften 2:0-Auswärtssieg zu kommen. Hankofen betreibt enorm viel Aufwand, schafft es aber nicht sich zu belohnen. Eine gefährliche Konstellation - die an den Nerven der Beteiligten zerrt. "So etwas ist sehr unangenehm für den Kopf", weiß Nagorny. Dem Coach ist klar, woran es in erster Linie liegt: "Wir müssen bei der Chancenverwertung wieder Bayernliga-Niveau erreichen, daran arbeiten wir im Training." Wichtige Erkenntnis gegen Vilzing war aber: "Die Mannschaft war aktiv und gewillt das Spiel zu gewinnen." Inzwischen sind die Niederbayern Letzter und wollen da natürlich schnell wieder weg. Aber der Druck wird immer größer. Zudem hat sich die Personallage erneut verschlechtert. Aus dem Vilzing-Match brachte Ben Kouame eine Verletzung am Syndesmoseband mit, er geht an Krücken und fällt bis Oktober aus. Tobias Beck ist wegen einer Grippe angeschlagen. Zudem fehlen weiterhin Nicolas Jaeger, Richard Schneider und Christian Schedlbauer. "Egal wie es aussieht: Wir müssen einfach weitermachen", so Nagorny vor dem nächsten schweren Spiel beim Tabellensiebten FC Unterföhring. Die Gastgeber können aus dem Vollen schöpfen, haben alle Mann an Bord und sind nach zwei Siegen in Folge wieder auf Erfolgskurs. "Ich hoffe, dass wir den nächsten Dreier einfahren können", sagt FCU-Coach Andy Pummer. Der warnt aber: "Hankofen ist besser als es die Tabelle sagt. Daher wird es für uns ein schweres Heimspiel. Die SpVgg halte ich für extrem gefährlich."




* Die Bilanz berücksichtigt alle im FuPa-System hinterlegten Pflichtspiel-Partien (inkl. Bayerischer Totopokal bis 10/11)


Aufrufe: 026.8.2015, 16:48 Uhr
D.Meier/mwiAutor