2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
F: Paulssen
F: Paulssen
Sparkasse

Alemannias Reserve verliert das Derby gegen den KBC

Sichone-Team steigert sich nach einer schwachen ersten Hälfte, scheitert jedoch zu oft am letzten Pass

Alemannia Aachen II – Kohlscheider BC 1:3 (0:2): Nach dem klaren Heimsieg in der vergangenen Woche lässt der Kohlscheider BC mit einem starken Auftritt auf dem Parkhausdeck am Tivoli nun auch auswärts aufhorchen. Dabei verpasste es die Mannschaft von Trainer Thomas Virnich sogar, bereits in der ersten Hälfte für ein klareres Ergebnis zu sorgen.

Im Duell der Schwarz-Gelben hatten die Gäste die Partie von Anfang an im Griff und kombinierten sich schön durch die Reihen der Alemannia-Reserve. Folgerichtig die schnelle Zwei-Tore-Führung durch Moritz Pomp (18.) und Carsten Kratz (24.). Der KBC blieb dran und drängte auf weitere Treffer, konnte jedoch gute Gelegenheiten – unter anderem von Niklas Passenheim und Pomp – nicht nutzen. So ging es mit dem für die Alemannia schmeichelhaften 0:2 in die Pause.

Aachens Trainer Moses Sichone war dann auch nach dem Spiel alles andere als zufrieden mit der ersten Hälfte: „Ich war schon enttäuscht, wir haben nicht gut gespielt. Wir sind ängstlich aufgetreten und kaum in die Zweikämpfe gekommen.“ Sichone reagierte, stellte zur Pause um, und seine Mannschaft kam kurz nach Wiederanpfiff zum Anschluss: Nach einem Freistoß von links traf Berat Demirel (51.) zum 1:2.

Die Gastgeber zeigten sich nun verbessert, und in der Folge gab es leichte Feldvorteile für die Alemannia, die diese jedoch kaum in klare Möglichkeiten ummünzen konnte – zu oft scheiterten die Hausherren am letzten Pass. Stattdessen konterte der KBC, und eine dieser Gelegenheiten schloss David Peters (75.) zum 1:3-Endstand ab. Dementsprechend zufrieden war Kohlscheids Trainer Thomas Virnich: „Das war ein verdienter Sieg, und wir hätten das Spiel schon in der ersten Halbzeit entscheiden können. Wir genießen den guten Tag heute.“

Erftstadt-Lechenich – Eicherscheid 1:1 (0:0): Neben Kohlscheid ist die Germania aus Eicherscheid der zweite Aufsteiger, der bisher mit einer starken Saison von sich reden macht und sich in der oberen Tabellenhälfte wiederfindet. Vom Auswärtsspiel bei Erftstadt-Lechenich brachten die Germanen einen Punkt zurück mit in die Eifel – ein Ergebnis, mit dem Trainer Bernhard Schmitz durchaus leben konnte: „Wir haben vor allem spielerisch nicht so agiert wie wir es können, aber haben uns am Ende noch mal gegen die Niederlage gestemmt.“

In einem über weite Strecken ereignislosen Spiel auf bescheidenem Niveau waren die Gastgeber durch Bucher (53.) in Führung gegangen. Gut zehn Minuten vor dem Ende verletzte sich Eicherscheids Lukas Kraß bei einem Zweikampf und konnte nicht weitermachen. Die Germania hatte da schon dreimal gewechselt, und so ging es zu zehnt in die Schlussphase, in der der eingewechselte Lars Schumacher dann im Strafraum der Hausherren umgerissen wurde. Torjäger Freddy Jansen (82.) ließ sich vom Punkt die Chance zum 1:1-Ausgleich nicht entgehen.

Straß – Walheim 0:0: Auch die Hertha musste in ihrem Auswärtsspiel beim Aufsteiger eine Schrecksekunde verdauen: Keeper Darius Rohrberg kam nach einer Parade unglücklich auf und musste ins Krankenhaus gebracht werden (8.). Trainer Helge Hohl konnte jedoch nach dem Spiel vorsichtig Entwarnung geben: „Es ist zumindest nichts gebrochen.“ Nach der langen Verletzungsunterbrechung war die Hertha das spielbestimmende Team, konnte gegen kompakte Hausherren bis zur Pause jedoch nur einige kleinere Chancen herausspielen.

Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste dann ihre stärkste Phase, konnten aber zwei gute Chancen durch Jan von Ameln und Kelly Ajuya nicht nutzen. Das Spiel wurde nun immer offener, aber keiner der Mannschaften gelang der entscheidende Treffer. „Ich bin mit dem Auftritt der Mannschaft gegen einen gut organisierten Gegner zufrieden“, lautete Hohls Fazit.

Breinig – Niederau 0:0: Mit dem Remis gegen die Dürener lieferte der SV die dritte Nullnummer in den vergangenen vier Spielen ab – und wieder war die Elf von Michael Burlet die bessere Mannschaft. Breinig verpasste es jedoch vor allem im ersten Abschnitt, bei einem Kopfball von Mergim Statovci und einem Lattenschuss von Tim Wilden in Führung zu gehen. Nach der Halbzeit verflachte das Spiel trotz Vorteilen für die Gastgeber dann. „Wir waren die bessere Mannschaft, aber uns hat wieder so ein bisschen Geilheit auf das Tor gefehlt“, sagte Burlet über sein Team, das trotz der Torflaute weiter ungeschlagen bleibt.
Aufrufe: 03.10.2016, 14:40 Uhr
mvb | AZ/ANAutor