2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Am kämpferischen Einsatz der Kalkrieser hat es am Sonntag gegen den TV Bohmte über weite Strecken nicht gefehlt. Hier wirft sich Jan Placke (5) Bohmtes Sebastian Warhus in den Weg.  Foto: Rolf Kamper
Am kämpferischen Einsatz der Kalkrieser hat es am Sonntag gegen den TV Bohmte über weite Strecken nicht gefehlt. Hier wirft sich Jan Placke (5) Bohmtes Sebastian Warhus in den Weg. Foto: Rolf Kamper

Abstiegskampf für Kalkriese spitzt sich zu

Schwarz-weiße Magerkost gegen behäbige Bohmter / Späte Tore zum 0:4

Kalkriese. Der Abstiegskampf spitzt sich für den Bezirksligisten FC Kalkriese weiter zu. Am Sonntag verloren die Varus-Kicker mit 0:4 gegen TV Bohmte und behalten die rote Laterne als Tabellenletzter. Was der abstiegsbedrohte Gastgeber über die gesamte Spielzeit bot, war eher Magerkost bei sommerlichen Temperaturen. Seit vier Spielen warten die Kalkrieser auf einen Sieg, der so dringend benötigt wird, um eine Wende im Abstiegskampf einzuleiten. Der Abstand aufs rettende Ufer beträgt acht Zähler.
„Das war heute eindeutig zu wenig“, befand auch FCK- Trainer Jürgen Schwöppe. Sein Team habe es nicht geschafft umzusetzen, was sie sich vorgenommen hatten. Dabei glaubt der Übungsleiter unbedingt an „die Chance, die Klasse zu halten“. Jedoch sei ein „großes Problem die mentale Schwäche“ seiner Schützlinge. „Wir müssen versuchen, die Köpfe freizubekommen. Bei einigen Spielern wirkt das wie Blei in den Füßen“, sagte Schwöppe nach der Partie enttäuscht, aber keineswegs resignierend. Schon die frühe Führung der Bohmter durch den brandgefährlichen René Frese offenbarte die Problematik der Heimelf. Innenverteidiger Patrick Schwarz ließ den flinken Stürmer ohne die nötige Konsequenz passieren, der den Ball mit aller Wucht in den Winkel hämmerte. Dabei zeigten die Gäste im weiteren Verlauf der Partie wenig inspirierende Fußballkunst, hatten jedoch das Spielgeschehen mit hohem Ballbesitz unter Kontrolle. Die Entscheidung in der Varus-Arena entwickelte sich spät. Binnen zwei Minuten stellte der harte Schiedsrichter Muhammed Yasin zunächst Mario Brockmeyer („Ich habe klar erst den Ball gespielt“) nach einer Notbremse mit Rot und anschließend Daniel Lüdeke mit Gelb-Rot vom Platz. Yusuf Bakir folgte bei den Gästen wenige Minuten später. Das Spiel hatte zwar seine Nickligkeiten, jedoch agierten beide Teams nicht grob unsportlich. In Überzahl spielte Bohmte weiter behäbig und umständlich. Der Wille der Gastgeber war nun jedoch gebrochen. Kalkriese überließ der Offensivabteilung der Bohmter den Platz. Vor allem die eingewechselten Dominique Schierbaum und Marvin Mosel versprühten dabei viel Angriffslust. Die kommende Aufgabe für Kalkriese in Schledehausen wird nicht einfacher. „Es klingt zwar komisch, aber wir müssen versuchen, befreiter aufzuspielen, nur auf uns schauen und versuchen, die kommenden Aufgaben mit einer gewissen Lockerheit anzugehen“, gab sich Kalkrieses „Öppi“ kämpferisch. Das könne der richtige Weg sein. Aufstellungen, FC Kalkriese: Bolduin - Bauer, Placke, Schwarz, L. Brockmeyer (46. M. Brockmeyer)- Vinke, Lüdeke - J. Brockmeyer (63. Richter), Maraun, Strauss (40. Heine) - Malungu. TV Bohmte: Dirkes - Bakir, Schlüter, Massmann, Möllering - Krause, Meyer zu Farwig - Habeck (53. Schierbaum), Fricke (69. Mosel), Warhus - Frese (87. Meyer). Tore: 0:1 Frese (17.), 0:2 Frese (84.), 0:3 Mosel (90.), 0:4 Schierbaum (90.). Besondere Vorkommnisse: Rot: M. Brockmeyer (FCK,70.), Gelb-Rot: Lüdeke (FCK,72.)/ Bakir (TVB,80.)
Aufrufe: 030.3.2014, 20:47 Uhr
Christian Hesse, Bramscher NachrichtenAutor