2024-06-14T06:55:53.576Z

Turnier
F: Weische
F: Weische

46. Auflage des Theesener Pfingstturniers!

Am Samstag beginnen wieder drei tolle Tage beim VfL an der Gaudigstraße. FuPa TV begleitet das Turnier mit vielen Videos und Fotogalerien.

Verlinkte Inhalte

Was machen wir Pfingsten? Natürlich – wir gehen zum 46. Internationalen B-Junioren-Turnier um den Pokal der Sparkasse Bielefeld nach Theesen. So oder so ähnlich könnte eine Konversation fußballbegeisterter Menschen aussehen, wenn es um die Planung des Wochenendes geht. Und ein Besuch an der Gaudigstraße lohnt sich allemal. In diesem Jahr ist es sogar ein besonderes Turnier, denn der VfL Theesen befindet sich in seinem Jubiläumsjahr. „Wir feiern 70. Geburtstag“, sagt der Vorstandsvorsitzende Heinz-Werner Stork

1974 wurde die erste Auflage des Turniers ausgespielt, damals siegte die SpVg. Castrup. Der neue Mit-Organisator des Turniers, Carlo Kosok, war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht auf der Welt. Im letzten Jahr übernahm er schon einige Aufgaben vom langjährigen Turniermanager Michael Haselhorst, in diesem Jahr hat er die Federführung gemeinsam mit Asef Duratovic gänzlich inne. „Es ist ein Haufen Arbeit, aber es macht unheimlich viel Spaß“, sagt Kosok, der sich freut, wenn Samstagmittag endlich der Ball auf dem Rasenplatz in Theesen rollt.

Insgesamt acht Mannschaften sind dabei. Natürlich der gastgebende VfL Theesen, daneben mit Arminia Bielefeld und dem 1. FC Union Berlin zwei weitere Vertreter aus Deutschland. Dazu gesellen sich mit dem SC Heerenveen und dem FC Groningen zwei Teams aus den Niederlanden. Heerenveen hat schon namhafte Fußballprofis wie Ruud Van Nistelrooy, Klaas Jan Huntelaar und Mark Uth ausgebildet. Das Teilnehmerfeld wird komplettiert von Sigma Olmütz aus Tschechien, den Schweizern vom FC Winterthur und dem bulgarischen Club Ludogorets Razgrad, der mit 2.095 Kilometern die weiteste Anreise hat. Und das per 24-Stunden-Trip mit dem Bus!


60 Leute sind rund um die Uhr im Einsatz

Rund um das Turnier hat sich der VfL Theesen auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen. „Es wird eine Show der Wild Cats geben, wir haben verschiedenste kulinarische Angebote, für die Kinder gibt's eine Torwand, und wir haben noch ein Überraschungsevent für die Kleinen in petto“, verspricht Carlo Kosok.

Wie bereits in den Vorjahren sind die teilnehmenden Teams überwiegend im Brenner Hotel untergebracht, wo auch am Sonntag der Betreuerabend stattfinden wird. Einen großen Dank sprechen die Verantwortlichen den Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern aus. „Wir sind rund 60 Leute, die an den drei Tagen aktiv sind, ohne diese Helfer wäre das alles nicht möglich“, sagt Kosok.


Das große Finale ist für 15.15 Uhr geplant

Los geht es am Samstag um 14 Uhr mit der Partie zwischen Razgrad und dem DSC Arminia. Zur offiziellen Eröffnung um 16 Uhr wird Bürgermeister Andreas Rüther die Mannschaften begrüßen. „Und der guten Ordnung halber hält unser ehemaliger Präsident Klaus Weber ebenfalls eine kleine Begrüßungsrede“, verrät Stork.

In der Gruppe A treffen neben Razgrad und dem DSC noch Heerenveen und Winterthur aufeinander. Die Gruppe B ist mit dem VfL Theesen, Sigma Olmütz, dem FC Groningen und dem 1. FC Union Berlin besetzt. Für Samstag sind vier Spiele angesetzt, Sonntag gibt es dann ab 10 Uhr die restlichen acht Vorrundenpartien. Der Montag ist der Finaltag. Hier wird mit dem Spiel um Platz sieben um 10 Uhr gestartet. Das große Finale ist für 15.15 Uhr geplant.


„Der Rasen ist in einem Top-Zustand“

Kosok hat zwei Favoriten für dieses Jahr: „Ich sehe den FC Groningen und den 1. FC Union Berlin weit vorne.“ Vereinschef Stork tippt ebenfalls auf einen Vertreter aus den Niederlanden: „Ich glaube, Heerenveen macht’s.“ Wichtig ist den Verantwortlichen des VfL Theesen, dass das Turnier fair und verletzungsfrei über die Bühne geht. Die Rahmenbedingungen dafür sind perfekt.

„Der Rasen ist in einem Top-Zustand“, lobt Stork. „Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und natürlich auch darauf, dass der Wettergott ein Einsehen mit uns hat und uns schöne Tage beschert“, sagt Kosok. In den Vorjahren erfreute sich das Turnier stets großer Beliebtheit. „Es kommen auch einige Scouts von namhaften Vereinen“, verrät Kosok.

Aufrufe: 07.6.2019, 12:00 Uhr
FuPa / Nicole BentrupAutor