2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Hintere Reihe von links nach rechts: Manager Hans Heckner, Jürgen Brunner, Thomas Sigl, Dominik Gessler, Patrick Scheibenzuber, Fabian Füßl, Matthias Radius, Michael Schöttl, Armin Schnur, Daniel Treimer, Michael Oberpriller, Vorstand Josef Loibl, Vorstandschaftsmitglied Günther Wittmann   Mittlere Reihe von links nach rechts: Sponsor Christian Kliche, Betreuerin Helga Früchtl, Sponsor Johannes Haderstorfer, Sportlicher Leiter Roman Sigl, Sportleiter Albert Kiel, Benjamin Sowade, Robert Tafelmayer, Gino Cozzolino, Florian Hirnich, Fitnesstrainer Klaus Wegmann, Tormanntrainer Michael Mauer, Trainer Tudor Chioar   Sitzend von links nach rechts: Christoph Konietzny, Sebastian Wegmann, Markus Hell, Florian Neuhofer, Jakob Hahn, Michael Heckner, Christian Spengler, Betreuerin Karin Kiel  Es fehlt: Michael Hanglberger
Hintere Reihe von links nach rechts: Manager Hans Heckner, Jürgen Brunner, Thomas Sigl, Dominik Gessler, Patrick Scheibenzuber, Fabian Füßl, Matthias Radius, Michael Schöttl, Armin Schnur, Daniel Treimer, Michael Oberpriller, Vorstand Josef Loibl, Vorstandschaftsmitglied Günther Wittmann Mittlere Reihe von links nach rechts: Sponsor Christian Kliche, Betreuerin Helga Früchtl, Sponsor Johannes Haderstorfer, Sportlicher Leiter Roman Sigl, Sportleiter Albert Kiel, Benjamin Sowade, Robert Tafelmayer, Gino Cozzolino, Florian Hirnich, Fitnesstrainer Klaus Wegmann, Tormanntrainer Michael Mauer, Trainer Tudor Chioar Sitzend von links nach rechts: Christoph Konietzny, Sebastian Wegmann, Markus Hell, Florian Neuhofer, Jakob Hahn, Michael Heckner, Christian Spengler, Betreuerin Karin Kiel Es fehlt: Michael Hanglberger – Foto: Archiv FC Ergolding

2010/2011: Die Erfolgssaison des FC Ergolding

Unter Trainer Tudor Chioar feierten die Landshuter Vorstädter den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte +++ In den beiden Bezirksligen wurden der 1. FC Miltach und der ETSV 09 Landshuter Meister

In der Spielzeit 2010/2011 setzte sich in der Bezirksoberliga erstmals der FC Ergolding die Titel-Krone auf. Die Landshuter Vorstädter spielten eine konstante Runde und wurden letztlich souverän Meister. In der Bezirksliga Ost gab es ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen dem 1. FC Miltach und dem FC Sturm Hauzenberg, das die Oberpfälzer zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Im Westen war der ETSV 09 Landshut das Nonplusultra.

Obwohl der FC Ergolding sieben Saison-Niederlagen hinnehmen musste, wurde das Team um Torjäger Michael Heckner unangefochten Meister der Bezirksoberliga. Nach 30. Spieltagen hatten Brunner, Konietzny, Treimer & Co. acht Zähler mehr als der zweitplatzierte 1. FC Passau auf ihrem Konto und das Team von Coach Tudor Chioar konnte den Aufstieg in die Landesliga frühzeitig perfekt machen. Wesentlich spannender verlief das Rennen um den Vizetitel, das schließlich der 1. FC Passau machte. In ihrem ersten Relegationsmatch besiegte die Elf von Trainer-Koryphäe Thomas Fuchs den Oberpfalz-Vertreter SV Sorghof nach einem Treffer von Daniel Tiefenböck verdient mit 1:0. In der entscheidenden Partie gegen das spielstarke Dergahspor Nürnberg zogen Keeper Mathias Burgstallter und seine Vorderleute vor 1.250 Zuschauern in Tegernheim jedoch mit 0:2 den Kürzeren und verpassten somit den Sprung in die dritthöchste Amateurklasse.






In der Bezirksliga Ost gab es einen dramatischen Meisterschaftskampf zwischen dem 1. FC Miltach und dem FC Sturm Hauzenberg. Nach dem Ablauf der regulären Runde hatten beide Mannschaften 50 Punkte eingespielt - der direkte Vergleich war damals noch nicht maßgebend. Daher musste ein Stichkampf die Entscheidung bringen. Vor 1.800 Fans behielten die Regentaler, die von Walter "Just" Wanninger und Roland Fuidl gecoacht wurden, in Zwiesel gegen die im Vorfeld leicht favorisierten Staffelberger glücklich mit 2:1 (Thomas Iglhaut, Thomas Strohmeier - Andreas Schmid) die Oberhand und kehrten somit ins Bezirksoberhaus zurück. Für den FC Sturm Hauzenberg um Chefanweiser Konrad Behringer sollte es im Relegationsduell gegen den ASV Steinach noch schlimmer kommen. Die Waidler lagen bis zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nach einem Tor von Severin Hirz mit 1:0 in Front, kassierten dann jedoch den Ausgleich und mussten sich letztendlich im Elfmeterschießen geschlagen geben.

Hintere Reihe von rechts nach links: Betreuer Günter Vogl, Sponsor Gerhard Häusl, Thomas Strohmeier, Christian Schiller, Markus Wensauer, Simon Dendorfer, Matthias Röhrl, Andreas Kreis, Christian Stocker, Max Ammer, Tobias Vogl, Georg Holzapfel   Mittlere Reihe von rechts nach links: Trainer Roland Fuidl, Fabian Graßl, Matthias Plötz, Philipp Scherbel, Michael Münsterer, Manuel Dachs, Oliver Bindl  Vorne liegend von rechts nach links: Stefan Weikl, Thomas Iglhaut, Karl-Heinz Hofmann  Nicht auf dem Foto: Trainer Walter Wanninger
Hintere Reihe von rechts nach links: Betreuer Günter Vogl, Sponsor Gerhard Häusl, Thomas Strohmeier, Christian Schiller, Markus Wensauer, Simon Dendorfer, Matthias Röhrl, Andreas Kreis, Christian Stocker, Max Ammer, Tobias Vogl, Georg Holzapfel Mittlere Reihe von rechts nach links: Trainer Roland Fuidl, Fabian Graßl, Matthias Plötz, Philipp Scherbel, Michael Münsterer, Manuel Dachs, Oliver Bindl Vorne liegend von rechts nach links: Stefan Weikl, Thomas Iglhaut, Karl-Heinz Hofmann Nicht auf dem Foto: Trainer Walter Wanninger – Foto: Harald Deubert







In der Bezirksliga West war der ETSV 09 Landshut eine Klasse für sich. Mit ansehnlichem Offensivfußball setzte die Equipe von Erfolgstrainer Sepp Summerer vom Saisonstart weg die Akzente und wurde mit nur einer(!) Saisonniederlage - die es am letzten Spieltag gab - Meister. Neben der fußballerischen Stärke war auch das Defensivverhalten vorbildlich, denn im Kasten von Keeper Matthias Penzkofer schlug es lediglich 14-mal ein. Da der ETSV Hainsbach in der zweiten Saisonhälfte arg schwächelte, konnte sich die SpVgg Plattling noch den zweiten Rang sichern, der zur Relegationsteilnahme berechtigte. In Stephansposching lieferte sich das Gefolge von Coach Christian Dullinger mit dem Bezirksoberligisten ASV Steinach ein kurioses Duell, das bis zur 80. Minute torlos blieb. In einer turbulenten Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse und die Isarstädter siegten nach 90 Minuten noch klar mit 4:1 (Michael Skornia/2, Philipp Krämer, Andreas Rebl - Stephan Mandl). Damit durften sich Weber, Sax, Döschl und Kameraden nach sieben Jahren Abwesenheit über ihr BOL-Comeback freuen.

Hintere Reihe von links nach rechts:  Stefan Kastl, Burim Sadriu, Daniel Veit, Felix Reischl, Matthias Neumeier.  Mittlere Reihe von links nach rechts:  Sportleiter Günter Winges, Trainer Sepp Summerer, Andreas Schmideder, Toni Wagner, Marco Reischer, Maxi Tremmel, Felix Brütting, Betreuer Walter Vierthaler.  Vordere Reihe von links nach rechts:  Benjamin David, Heinz Grünleitner, Andreas Apfelbeck, Stefan Goldbrunner, Matthias Penzkofer, Enrico Wingruber, Valon Kastrati, Marco Hauner.
Hintere Reihe von links nach rechts: Stefan Kastl, Burim Sadriu, Daniel Veit, Felix Reischl, Matthias Neumeier. Mittlere Reihe von links nach rechts: Sportleiter Günter Winges, Trainer Sepp Summerer, Andreas Schmideder, Toni Wagner, Marco Reischer, Maxi Tremmel, Felix Brütting, Betreuer Walter Vierthaler. Vordere Reihe von links nach rechts: Benjamin David, Heinz Grünleitner, Andreas Apfelbeck, Stefan Goldbrunner, Matthias Penzkofer, Enrico Wingruber, Valon Kastrati, Marco Hauner. – Foto: Archiv ETSV 09 Landshut




Aufrufe: 02.3.2021, 10:30 Uhr
Thomas SeidlAutor