2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten

2. Spieltag Frauen BOL - SV Neufraunhofen vs FC Alburg

Spielbericht

BOL Niederbayern Damen

3. Spieltag

Sonntag 15.09.2019 um 10.30Uhr

FC Alburg – SV Neufraunhofen

5:2 (2:0)

Beim FC Alburg verloren die Fußballfrauen des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende klar mit 2:5 Toren. Die Gäste begannen schwach, Alburg war aggressiver und konzentrierter im Aufbauspiel. So ließ auch der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten: ein Konter über die rechte Seite konnte zwar noch über die Torauslinie geklärt werden, die hereingebrachte Ecke dann aber nicht mehr klar genug. Die Stürmerin der Heimelf schob den Ball im Gewühl über die Linie (5. Minute). Fast genauso fiel dann das 0:2, diesmal lief der Angriff über links, wieder konnte der Ball im Strafraum nicht entscheidend geklärt werden (20. Minute). Neufraunhofen wirkte stark verunsichert, sowohl beim Pass- als auch im Aufbauspiel passierten zu viele Leichtsinnsfehler. Alburg konnte so ihre schnellen Außenspielerinnen oft gut in Szene setzen.

Nach der Halbzeitpause kam auch beim SVN mehr Schwung in die Partie, das Team agierte lautstarker und zweikampfstärker. Dennoch behielten zunächst weiter die Gastgeber die Oberhand, als sie in der 49. Spielminute das 0:3 schossen. Der 1:3-Anschlusstreffer fiel nur zwei Minuten später, als Kathi Empl einen steil gespielten Ball ins lange Eck verwerten konnte. Der FC wirkte nach dem Gegentreffer etwas verunsichert, das gab dem SVN Räume. Ein schönes Kurzpassspiel über das gesamte Mittelfeld fand am Ende Empl, die diesmal aber nicht verwandeln konnte. Ein schön geschossener Freistoß von Nicole Neudecker konnte von der Abwehr geklärt werden. Der FC machte dann aber mit dem Treffer zum 1:4 alle neufraunhofener Hoffnungen zunichte: den ersten Schuss auf ihr Tor konnte Gäste-Keeperin Stephi Belair noch parieren, beim Nachschuss war sie dann aber machtlos. (67. Minute) Wieder schaffte der SVN nach starkem Zuspiel von Leni Kieblspeck auf Empl den 2:4-Anschlusstreffer. Alburg ließ aber keine Zweifel mehr aufkommen, und machte in der 73. Minute den Sack zu: eine Hereingabe von der Grundlinie wurde zum 2:5-Endstand verwertet. Schäfer meinte nach dem Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit keinen Zugriff in die jeweilige Spielsituation bekommen. Wir waren in allen Belangen zu zaghaft und unentschlossen, und vor allem nicht als Einheit auf dem Platz. In der zweiten Halbzeit hat man aber auch gesehen, dass wir den Hausherrinnen definitiv Paroli hätten bieten können. Aber wir sind am Anfang der Saison, es ist natürlich noch nichts entschieden. Wir analysieren und reflektieren die jeweiligen Aktionen in der kommenden Woche und werden im Training daran arbeiten.“

Aufrufe: 016.9.2019, 18:33 Uhr
Felix SchäferAutor