2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview

11 Fragen an: Christopher Kolodzeycik (VfB Hermsdorf)

Berliner Fußballer im Gespräch

In unserer FuPa-Reihe "Berliner Fußballer im Gespräch" stellen wir regelmäßig Fußballspieler aus allen Ligen vor. Heute mit: 11 Fragen an Christopher Kolodzeycik vom VfB Hermsdorf.

FuPa: Wie bist Du zum Fußball gekommen?

Christopher Kolodzeycik: Ich habe Fussball schon immer geliebt, spielte aber von 6 – 13 Jahren Handball im Verein. Mein schon damals guter Freund Stephan Gerth, mit dem ich bis zur letzten Saison noch zusammengespielt habe, holte mich dann zum Fussball.

Hast Du fußballerische Vorbilder?

Torwart meiner Kindheit war Stefan Klos von Borussia Dortmund.

Hast Du vor den Spielen ein bestimmtes Ritual?

Ich ziehe meine Torwarthandschuhe immer erst auf dem Platz an.

Was macht für dich einen guten Fußballer aus?

Gute Fussballer gibt es viele, aber ich denke sehr gute Fussballer glänzen nur in der Gemeinschaft. Jemand der mannschaftsdienlich spielt und nicht nur sein Ding durchzieht. Charakterlich sollte er natürlich in die jeweilige Mannschaft passen. Außerdem sollte er Kritik aufnehmen und daraus lernen und positiv damit umgehen.



Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er?

Mein Spitzname ist Redman. Meine Haare haben einen Rotstich, daher der Name.

Dein Lieblingsverein ist?

Borussia Dortmund.

Welche Ziele hast Du als Fußballer?

Ich würde gerne mal im DFB-Pokal spielen.

Was machst du, wenn du nicht Fußball spielst?

Von Beruf bin ich Bauzeichner und wenn ich nicht gerade Fussball spiele, dann gucke ich Fussball im TV oder schieße Fotos von Fussballspielen.



Ich spiele Fußball, weil...

… der Moment kurz vor dem Anpfiff immer noch ein Kribbeln hervorruft. Ich liebe den Sport.

Deine bisher schönste Fußball-Erinnerung?

Ich habe mehrere sehr schöne Erinnerungen. Beim BFV-Pokal spielten wir 2009 im Halbfinale gegen den damaligen Drittligisten Union Berlin. Union ist ein paar Tage nach dem Spiel in die zweite Liga aufgestiegen und wir spielten 1:1 und verloren dann erst im Elfmeterschießen. Das war eins meiner besten Spiele. Außerdem durften wir im Finale eines kleinen Benefiz-Turniers gegen den Bundesligisten Werder Bremen spielen. Auch da spielten wir 1:1 und auch da hatten wir erst im Elfmeterschießen das Nachsehen. Des Weiteren sind die Hallenturniere jedes Jahr im Winter sehr erfolgreich. Unsere Mannschaft wird fast jedes Jahr mit Einzelauszeichnungen geehrt. Bester Spieler, bester Torschütze und oder auch bester Torwart. Das sind schöne Erinnerungen!

Vielen Dank für das Gespräch.

Würdet ihr auch gerne in einem Portrait über den Berliner Fußballer auftauchen oder kennt einen Fußballspieler, über den ihr gerne mehr lesen würdet, dann schreibt uns einfach.

Ihr erreicht uns per Mail: berlin@fupa.net oder könnt uns auf Facebook eine Nachricht schicken: www.facebook.com/FuPaBerlin

Fotos: Fupa & Christoph Lehner

Aufrufe: 023.10.2014, 10:47 Uhr
Ulla ScharfenbergAutor