Am kommenden Sonntag, den 8. Dezember 2024, steht das nächste Turnier unter der Regie des SV Haselbach an. Der Startschuss fällt um 13 Uhr mit dem ersten Gruppenspiel. Veranstalter ist der Stadtverband für Sport mit seiner Vorsitzenden Karin Frankerl. Dieses Jahr treten acht Vereine an, die in zwei Vierergruppen um die Halbfinalteilnahme spielen. Titelverteidiger ist der SV Schwandorf-Ettmannsdorf. Dieser ließ im letztjährigen Endspiel den FT Eintracht Schwandorf mit 9:0 von der Klinge springen und ist auch heuer wieder der Top-Favorit auf den Titel. Abermals wird der Landesligist eine junge Mannschaft, vorwiegend bestehend aus Akteuren der zweiten Mannschaft (Bezirksliga Süd), ins Rennen schicken.
Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung: In Gruppe A treffen im Eröffnungsspiel der Gastgeber SV Haselbach (Kreisliga) und der FC Vatanspor Schwandorf (A-Klasse) aufeinander. Mit in dieser Gruppe sind der letztjährige Finalteilnehmer FT Eintracht Schwandorf (Kreisklasse) und der TSV Klardorf (Kreisklasse). In Gruppe B bekommt es der SV Schwandorf-Ettmannsdorf mit drei A-Klassenteams zu tun: Der SC Weinberg, der SC Kreith/Pittersberg und der ASV Fronberg wollen den Favoriten ärgern.
Das Prozedere und die Regularien bleiben unverändert. Gespielt wird erneut nach Futsal-Regeln und es gelten die Hallenregeln des Verbandes. Ferner informiert das Orga-Team darüber, dass pro Verein 15 Freikarten für Spieler, Trainer und Betreuer gestellt werden. Ansonsten beträgt der Eintrittspreis wie in den letzten Jahren 5 Euro für Männer und 3,50 Euro für Frauen, Jugendliche und Rentner. Alle Matches dauern zwölf Minuten. Der Startschuss fällt am Sonntag um 13 Uhr mit den Spielen der Vorrunde. Die Finalspiele werden voraussichtlich gegen 16 Uhr starten. Es werden alle Platzierungen ausgespielt. Gegen 17.30 Uhr soll der neue Hallen-Stadtmeister des Stadtgebiets Schwandorf feststehen. Für das leibliche Wohl sorgt der SV Haselbach mit seinen zahlreichen Helfern.
Hier geht's zum ausführlichen Turnierplan...