Am neuten Spieltag der Bezirksliga Nord hat es nun auch den TSV Wertingen. Gegen den konterstarken und defensiv stabilen VfL Ecknach kassierte der Primus die erste Saisonniederlage. Am Tabellenende holte das Schlusslicht SV Holzkirchen mit einem leidenschaftlichen Auftritt gegen weiterhin strauchelnde Hollenbacher die allerersten Punkte. Währenddessen geht die Misere des TSV Rain II im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Ex-Coach Thomas Holzapfel weiter, gegen den TSV Meitingen setzte es eine 1:5-Niederlage.
Etwas ganz Neues in dieser Saison erlebte der TSV Wertingen gegen den VfL Ecknach. Im Flutlichtspiel kassierten die Zusamstädter ihre erste Niederlage. Die erste Halbzeit war sehr ereignisarm. Ecknach lauerte mit zunehmenden Spielverlauf immer mehr auf Konter und stand sehr tief, was der Heimmannschaft viel Ballbesitz einbrachte. Die Torgefahr von David Spizert und Marcel Mayr wurde von der VfL-Abwehr aber deutlich eingeschränkt.
Ecknach erwischte dann einen Blitzstart in die zweite Halbzeit: Ein Freistoß von Spielertrainer Angelo Jakob wurde von der TSV-Mauer unhaltbar für Scherl ins Tor abgefälscht. Moritz Piller hätte in der 52. Minute gar auf 0:2 erhöhen können, doch TSV-Keeper Sandro Scherl partierte gut. Ecknach war weiterhin sehr gallig in den Zweikämpfen. Es dauerte bis zur 73. Minute, bis die Wertinger mal wieder so richtig gefährlich wurden. Einem Kopfball von Manuel Rueß wehrte VfL-Keeper Hannes Helfer zur Seite ab, der Ball trudelte an der Torlinie entlang und konnte im Anschluss mithilfe des Pfostens von Helfer gesichert werden. In der 81. Minute brachte Marcel Mayr das Leder aus kürzester Distanz nicht an Helfer vorbei.
Wertingen Schlussoffensive ergab Räume zum Kontern für den VfL. Bei einem davon scheiterte Stürmer Michael Eibel an Scherl. In der Nachspielzeit wurde Eibel von Christoph Prestel im Strafraum zu Fall gebracht. Es gab Elfmeter für den VfL, den Kapitän Daniel Zakari zum 0:2 verwandelte.
Schiedsrichter: Alexander Maier (Augsburg) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Angelo Jakob (47.), 0:2 Daniel Zakari (90.+3/Foulelfmeter)
Mit einem 5:1-Sieg im Kellerduell beim TSV Rain II hat sich der TSV Meitingen zunächst wieder aus der Umklammerung des Abstiegsgespenstes befreit. Anhand des Halbzeitstandes von 1:3 für den TSV Meitingen müsste man meinen, es war bis dato ein ansehnliches Fußballspiel, bei dem die Gäste schlichtweg die Übermacht hatten. Doch zusammengefasst waren es 45 Minuten voller Fehlpässe, kleinen Fouls und fehlender Konzentration auf beiden Seiten. Letztlich waren es zwei Ecken von Mateo Duvnjak, die den TSV Meitingen in eine luxuriöse Situation brachten. Mathias Heckel und Raphael Mahler netzten freistehend ein. Ein schönes Solo von Duvnjak bescherte nach einem mehr als haltbaren Abschluss das zwischenzeitliche 0:3. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Neuzugang Etienne Perfetto für Rain auf 1:3.
Auch in Halbzeit zwei hatte das fußballerische Auge wenig Spaß. Meitingen stellte per Konter durch Meir auf 1:4. Michael Meir stand auch nach einem strammen Flatterball von Duvnjak, den Rains Keeper David Wilhelm nur prallen lassen konnte, goldrichtig. Dazwischen hielt Meitingens Schlussmann Niklas Schmitt einen Elfmeter von Gabriel Hasenbichler.
Schiedsrichter: Hendrik Hufnagel (Ingolstadt) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Michael Meir (8.), 0:2 Raphael Mahler (29.), 0:3 Mateo Duvnjak (38.), 1:3 Etienne Perfetto (40.), 1:4 Michael Meir (53.), 1:5 Michael Meir (72.)
Bes. Vorkommnis: Gabriel Hasenbichler (TSV Rain/Lech II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Niklas Schmitt (58.).
Die U23 des FC Gundelfingen entwickelt langsam einen Heimfluch. Gegen den VfR Neuburg setzte es beim 2:4 bereits die vierte Niederlage auf eigenem Platz, wobei der VfR eigentlich nur von den Fehlern der Grün-Weißen lebten.
Nach einer ersten FCG-Chance durch Bernhard Rembold gelang Neuburg mit seiner ersten nennenswerten Möglichkeit das 0:1 durch Real Morina. Die Mannen von VfR-Trainer Marco Küntzel gewannen mehr und mehr an Ballbesitz. Dennoch hatte Darius Leimer in der 37. Minute den Ausgleich auf den Fuß, sein Abschluss war aber zu schwach.
Die zweit eHalbzeit dauerte keine 90 Sekunden, da stand es 0:2 durch Efekan Eroglu. Die vermeintliche Vorentscheidung fiel durch Morina. Ein Aufbäumen ging durchs Heimteam, als Raphael Neher nach Freistoß-Vorlage von Luca Nelkner per Direktabnahme auf 1:3 verkürzte. Eine Zeigerumdrehung weiter hätte der eingewechselte Johannes Hauf beinahe zum 2:3 getroffen. Der Anschlusstreffer fiel dann per Foulelfmeter durch Lukas Schön, nachdem zuvor Denisz Toth regelwidrig im Strafraum gestoppt worden war. Mitten in die Drangphase des FCG fiel dann allerdings die endgültige Entscheidung. Ein unnötiger Fehlpass aus dem Zentrum nutzte Nikolai Krzyzanowski eiskalt aus, Defensiv-Akteur Marius Brugger kam mit der Rettungsaktion zu spät.
Schiedsrichterin: Paulina Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Real Morina (18.), 0:2 Efekan Eroglu (47.), 0:3 Real Morina (59.), 1:3 Raphael Neher (62.), 2:3 Lukas Schön (73./Foulelfmeter), 2:4 Nikolai Krzyzanowski (81.)
Gegen den TSV Gersthofen musste sich der SC Griesbeckerzell mit 1:3 geschlagen geben. Obwohl sich die Gersthofer frühzeitig selbst dezimierten, konnte die Mannschaft von Trainer Matthias Kefer kein Nutzen aus der personellen Überzahl ziehen.
Während der SCG sich auf die Defensive fokussierte und den Spielaufbau aus einer kompakten Formation aufziehen wollte, war der TSV auf den Führungstreffer aus, den Admir Omerbegovic mit einem strammen Schuss erzielte. Kurz vor der Halbzeit konnte Gersthofens Florian Gai den enteilten Sebastian Kinzel nur per Notbremse stoppen und flog vom Platz. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Truppe von SCG-Coach Matthias Kefer angriffslustiger und drückte auf den Ausgleich, allerdings schlug auf der Gegenseite erneut Admir Omerbegovic zu. Die Zeller Mannschaft reagierte prompt und konnte durch Sebastian Kinzel den Anschluss erzielen. Wieder lag der Ausgleich in der Luft, doch schlussendlich gelang es dem TSV dem Druck des SCG Stand zu halten und mit der letzten Aktion des Spiels den Deckel drauf zu machen, nachdem Christian Vogel das 3:1 erzielte.
Schiedsrichter: Alexander Bienert (Fischach) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Admir Omerbegovic (30.), 0:2 Admir Omerbegovic (60.), 1:2 Sebastian Kinzel (74.), 1:3 Christian Vogel (90.+2)
Rot: Florian Gai (45./TSV Gersthofen)
Gelb-Rot: Sebastian Kinzel (84./SC Griesbeckerzell)
Diesmal stand die Null aus Sicht des VfR Jettingen auf der falschen Seite. Mit 0:2 verlor das Team von Trainer Konrad Nöbauer beim SV Wörnitzstien. Bis kurz vor der Pause hielten die Jettinger das torlose remis. Die verdiente SVW-Führung war fällig, als Kurtishaj seinen Mitspieler Bschor freispielte, dessen scharfe Hereingabe der Wörnitzsteiner Kapitän Dominik Marks aus fünf Metern zum umjubelten 1:0 einköpfte. Nach der Halbzeit verflachte die Partie etwas. VfR-Keeper Nagel klärte bei einem Freistoß von Knötzinger (60.), ehe Blerand Kurtishaj zum erlösenden 2:0 ins lange Eck traf. Die Wörnitzsteiner hätten das Ergebnis durch einige Konter noch deutlicher gestalten können, doch sowohl Färber, Strobel als auch Habersatter vergaben.
Schiedsrichter: Luca Riedl (Grasheim) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Dominik Marks (45.+3), 2:0 Blerand Kurtishaj (67.)
Nach 15 Minuten war der FC Günzburg voll in der Partie und gingen durch den in den Spielen zuvor schmerzlich vermissten Angreifer Tim Paulheim auch in Führung. Doch am Ende war die Freude verflogen, der FC Stätzling hatte sich mit 4:1 durchgesetzt.
Nach dem Seitenwechsel dann ließen die Günzburger urplötzlich „alles vermissen, was uns in der ersten stark gemacht hatte“, haderte Spielertrainer Christoph Bronnhuber nach dem Schlusspfiff. Stätzling war plötzlich voll da, und es war aus Sicht der phasenweise taumelnden Günzburger pures Glück, dass sie sich zunächst nur zwei Gegentore einfingen. Nico Hepp traf ins eigene Netz, Emanuel Blenk brachte den FCS in Führung. Bronnhuber räumte ein: „Stätzling vergab gleich in der ersten Viertelstunde noch drei ganz dicke Dinger und hat uns leider Gottes dominiert.“ In der Nachspielzeit und in Überzahl (Günzburgs Spielertrainer hatte nach einem taktischen Vergehen die Ampelkarte gesehen) erhöhten Paul Iffarth und Luis Lindermayr zum Endstand.
Schiedsrichter: Abdullah Carman (Hollenbach) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Tim Paulheim (19.), 1:1 Nico Hepp (51./Eigentor), 2:1 Emanuel Blenk (72.), 3:1 Paul Iffarth (90.+1), 4:1 Luis Lindermayr (90.+3)
Gelb-Rot: Christoph Bronnhuber (81./FC Günzburg)
Die SSV Glött erlebte im Heimspiel gegen den FC Horgau ein Debakel und mussten sich trotz Führung 1:5 geschlagen geben. Horgau machte schnell klar, wer das Sagen hat und visierte bereits in der dritten Minute die Querlatte an. Bei einem Konter scheiterte Jonas Stutzmüller an FCH-Keeper Felix Häberl. Besser machte es Sturmpartner Pedro Gomes De Souza: Von Wohnlich auf die Reise geschickt, schob der Angreifer überlegt zur SSV-Führung ein. Horgau antwortete prompt: Kevin Nagler war nach einem Ballverlust der Lilien am eigenen Strafraum zur Stelle – 1:1. Es war nicht das einzige Mal, dass es für die Glötter viel zu schnell ging. Auch beim 1:2 durch Philip Meitinger war die SSV-Abwehr nicht im Bilde.
Nach dem Wechsel agierte der Aufsteiger weiterhin überfordert und konnte auch in Sachen Zweikampf kaum etwas entgegensetzen. Dem 1:3 ging erneut einem SSV-Ballverlust voraus. Den daraus resultierenden Konter schloss Meitinger mit seinem zweiten Treffer sicher ab.
Die Partie war somit nach gut einer Stunde gelaufen. Was Horgau nicht davon abhielt, weiter die Angebote der SSV anzunehmen.
Schiedsrichter: Tobias Feucht (Aichach) - Zuschauer: 110
Tore: 1:0 Pedro Gomes de Souza (12.), 1:1 Kevin Nagler (13.), 1:2 Philip Meitinger (37.), 1:3 Philip Meitinger (58.), 1:4 Arthur Philipp Mayer (70.), 1:5 Valentin Blochum (78.)
Der SV Holzkirchen kann doch noch gewinnen. Gegen den TSV Hollenbach holte der Aufsteiger dank des 2:1-Erfolgs die ersten Saisonpunkte. Hollenbach begann gut, derzielten aber die Rieser. Philipp Busers strammen Schuss klärte TSV-Torwart Hartmann zunächst per Faust, Stefan Neuwirt jedoch konnte den Ball im Nachsetzen einschieben. Ein Schuss von Hollenbachs Michael Schäfer kam mittig auf das SV-Tor, Torwart Randi konnte den Ball vor Meyer klären, beim Nachschuss von Raoul Leser in die kurze Ecke blieb er jedoch chancenlos.
In der zweiten Halbzeit kamen die Hollenbacher nicht mehr in die Zweikämpfe, die Holzkircher Führung lag in der Luft. Neuwirts Heber landete nur am Innenpfosten (70.), dann kam Spielertrainer Philipp buser nach Zuspiel von Marcel Köhnlein an den Ball und schob zum nicht unverdienten 2:1 ein. In den Schlussminuten blieb Hollenbach vor allem durch Hereingaben aus dem Halbfeld und hohe Bälle gefährlich, die Holzkirchener Defensive konnte dem enormen Druck durch konsequente Abwehrarbeit aber standhalten.Schiedsrichter: Patrick Meixner (Augsburg) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Stefan Neuwirt (16.), 1:1 Raoul Leser (21.), 2:1 Philipp Buser (83.)