26 Teams starten in zwei Sechser- und zwei Siebenergruppen an diesem Samstag und Sonntag in die Hallenmeisterschaft der Frauen nach Futsal-Regeln. Drei prominente Teams werden nicht dabei sein: die Titelverteidigerinnen von Swift Hesperingen, Racing Union Luxemburg und Mamer 32.
// Update 14.12.2024, 09:30 Uhr //
Am Samstagvormittag erreichte uns die Nachricht, dass auch Erstligist Diekirch nicht am Damen-Indoor teilnehmen wird, dies aus denselben Gründen wie Racing, Hesperingen und Mamer. Der Spielplan der Gruppe B wurde entsprechend angepasst.
Die erwähnten Vereine verzichten alle aufgrund des erhöhten Verletzungsrisikos, die beiden erstgenannten auch wegen des späten Termins des Finalturniers der Indoor-Meisterschaft am 25. oder 26.Januar, das nur zwei Wochen vor dem Auftakt des 2.Teils des Außensaison (am 8.2.) stattfindet.
Mit Wiltz und der Entente Region Mosel verzichten ebenfalls zwei Drittligisten auf die Teilnahme. Dem gegenüber stehen Frauenteams aus Düdelingen und Sanem, die in der regulären Meisterschaft nicht vertreten sind.
>> Rückblick auf die Ausgabe 23/24
Los geht es in der Halle bereits am frühen Samstagvormittag. In Reuler und Junglinster finden die ersten Begegnungen der Gruppen A bzw. C jeweils schon um 9 Uhr statt. Die Gruppe D spielt am Samstagnachmittag ab 14 Uhr in Hovelingen bei Beckerich, die Gruppe B ist am Sonntagvormittag ab 9 Uhr in Consdorf im Einsatz. FuPa wird von letztgenanntem Turnier berichten.
Die Gruppen A und D enthalten 6 Teams, die jeweils Partien à 12 Minuten austragen, die Gruppen B und C sind mit 7 Mannschaften bestückt und spielen während 10 Minuten. Die jeweils drei Gruppenbesten sowie die drei besten Viertplatzierten erreichen das Halbfinale, das in 3 Gruppen à 5 Teams am 11. bzw. 12.Januar 2025 stattfinden wird.
Die Ausrichter können den gesamten Turnierverlauf über das sog. „FuPa Livecenter“ auf Bildschirmen in den jeweiligen Hallen darstellen, inkl. Live-Ergebnisse, falls Ticker betrieben werden. Einfach diesen Link öffnen und auf den entsprechenden Geräten anzeigen lassen! Mehr zu diesem Thema findet ihr auch unter diesem Link.
Aus vorigem Absatz ist ersichtlich, dass natürlich auch in der Halle FuPa-Liveticker betrieben werden können. Dafür gibt es 3 Punkte pro Spiel. Wer die Hallenspiele mit sport.video filmen möchte, dem werden bei min. 5 Szenen 8 Punkte gutgeschrieben - mehr dazu hier.
__________________
Hinweis
Auf FuPa kann jeder User selbst einen Liveticker betreiben. Probiert es aus - es winken Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien einlösen könnt sowie im Falle toller, lustiger Ticker-Passagen die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung des Ticker-Betreibers hier auf FuPa Luxemburg! (Beispiel hier)