Dabei wird das Turnier seit mehreren (Corona-)Jahren Pause zum dritten Mal ausgetragen. Nach 2018 und 2019 heißt es endlich am 22. Dezember 2024 dann wieder: "Das Fußballfest vor Weihnachten" in Meiningen.
Dabei kehrt der Budenzauber an die Austragungsstätte der Jahre 2018 und 2019 zurück. Doch nicht nur der Hallenboden hat sich von einem saftigen Grün zu einem augenfreundlichen Parkett verändert, auch der Name der Halle ist mittlerweile anders. So heißt die ehemalige Multihalle Meiningen seit geraumer Zeit Reinhard-Kupietz-Halle (Moritz-Seebeck-Allee 6, 98617 Meiningen). Am Sonntag, den 22. Dezember rollt ab 15 Uhr der Ball auf dem Hallenparkett in Meiningen und es wird wieder gezaubert bei weihnachtlicher Atmosphäre in der Halle!
Auch in seiner Neuauflage nach fünfjähriger Pause wird der FuPa-Budenzauber am 4. Adventssonntag ausgespielt. Dabei kämpfen ab 15 Uhr acht Teams um den Titel. Gleich fünf Mannschaften kommen dabei aus der Thüringenliga. Neben dem amtierenden Meister FC An der Fahner Höhe hat auch Oberliga-Absteiger SV 09 Arnstadt (zum dritten Mal) seine Teilnahme für das Turnier zugesagt. Selbstverständlich darf der VfL Meiningen 04 als Lokalmatador nicht fehlen, der dieses Jahr zudem in der Organisation des Turniers dabei ist. "Natürlich spielen wir dieses Turnier und freuen uns darauf. Unsere jungen Spieler sind heiß auf den Budenzauber", so VfL-Trainer Timo Krautwurst. Mit dem FC Schweina-Gumpelstadt ist auch der zweite Südthüringer Verbandsligist zum dritten Mal dabei. Zudem spielt erstmals auch die SpVgg Geratal mit, die mit Kickern wie Roth, Parlesak und Schlundt durchaus bekannte Gesichter aus den Meininger Raum in den Reihen hat.
Drei Mannschaften aus der Landesklasse 3 komplettieren das Teilnehmerfeld. Dabei wird Wintermeister SV Borsch 1925 erstmals mit dabei sein. Zudem der Tabellendritte der Landesklasse 3 von SV Wacker 04 Bad Salzungen und mit dem SV 1921 Walldorf ein weiteres Team aus der unmittelbaren regionalen Nähe.
Wie auch bei den Auflagen 2018 & 2019 steht kurz vor Weihnachten auch wieder ein karitativer Zweck. Dabei wird FuPa Thüringen in diesem Jahr die Familie Stoll aus Erfurt unterstützen.
Zum Spendenzweck: Mein Name ist André Stoll (39). Ich lebe mit meiner Frau Katja (46) und meiner Tochter Leonie (13) in Erfurt. Sowohl meine Frau als auch meine Tochter sind körperlich behindert. Seit 2014 bin ich angehöriger Pfleger der Beiden. Diese Tätigkeit kostet mich viel Zeit und Kraft, vor allem psychisch. Zu meinen täglichen Aufgaben zählen Körperpflege der beiden, Hilfe beim An- und Ausziehen, alle Haushaltswirtschaftlichen Tätigkeiten, Einkaufen, Behördengänge und die Begleitung zu Ärzten, Therapien o.Ä. Sie leiden an der Krankheit Myotone Dystrophie Typ 1, welche dem Muskelschwund sehr ähnlich ist. Die Krankheit äußert sich durch progressive Muskelschwäche, vor allem in Beinen, Armen, Händen, Gesicht und Nacken. Derzeit können beide nur noch wenige Schritte laufen, was die Nutzung der E-Rollstühle erforderlich macht. Meine Frau Katja hat zudem nur geringe Arm- und Handkraft. Hinzu kommt, dass Leonie aufgrund der Erkrankung zusätzlich an Skoliose leidet und des Weiteren noch eine leichte geistige Behinderung hat. Durch die Skoliose, die sich weiterhin verschlechtert ist in spätestens einem Jahr eine Operation (Wirbelsäulenkorrektur) erforderlich, deren Ausgang ungewiss ist. Die Gehfähigkeit wird Leonie mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren gehen. Dementsprechend sind auch alle weiteren Bewegungen wie Tanzen, Schaukeln ect. nicht mehr möglich. Die ganze Situation ist für uns als Familie und vor allem für mich als Vater nicht leicht. Es belastet mich so sehr, dass ich an Schlafstörungen leide. Ich brauche die Kraft aber, um den Alltag zu bewältigen und für meine Familie da zu sein. Ich war psychisch am Ende, sodass ich 2021 für fünf Wochen in einer psychiatrischen Klinik aufgenommen wurde. Dass ich erneut auf so lange Zeit ausfalle, ist nicht möglich, da ich aufgrund der Erkrankung meiner Frau und meiner Tochter gebraucht werde. Beide können den Alltag allein nicht bewältigen. Mit der Anschaffung eines umgebauten Renault Masters konnten wir uns ein Stück Freiheit wieder gewinnen. Das Auto wurde mit enormen Aufwand für unsere Zwecke umgebaut. Jedoch wurde uns der Transporter im Oktober gestohlen. Der Wert des Autos wird auf ca. 70.000 Euro geschätzt - für Familie Stoll war das Auto jedoch unbezahlbar. Und deshalb brauchen wir jede Hilfe.
Spendenkonto: Bundesverband Kinderhospiz e.V.
IBAN: DE03 4625 0049 0000 0290 33
Verwendungszweck: Leonie Stoll Autokauf, Name, Vorname, Firma oder Verein (gerne FuPa Budenzauber mit angeben zur Zuordnung) ;-)
Markus Zajac machte FuPa Thüringen auf das Schicksal von Familie Stoll aufmerksam. Der 37-Jährige ist Schiedsrichter und hat sich zudem entschlossen ein Benefizspiel (voraussichtlich im Frühjahr 2025) zugunsten der Familie Stoll auszurichten. Seine Kontaktaufnahme brachte letztendlich auch den Spendenzweck für den FuPa Budenzauber. Ein Teil der Einnahmen aus dem FuPa-Budenzauber werden wir Familie Stoll übergeben - zudem rufen wir auch alle Teams auf Gelder im Vorfeld zu sammeln und dann beim Budenzauber am 22. Dezember zu übergeben!