Absagen drohen! Pfreimd »will mehr« – Sechs-Punkte-Spiel im Vilstal
Bezirksliga Nord, 20. Spieltag: Vohenstrauß forciert versöhnlichen Jahresabschluss +++ Schmidmühlen lädt zu einem Kellergipfel, Schwarzhofen zu einem Verfolgerduell +++ Legt Rieden nach? +++ Vorbach ist krasser Außenseiter
Wo kann gespielt werden, wo nicht? Diese Frage schwebt über dem letzten Regelspieltag der Bezirksliga Nord im Jahre 2023. Am vergangenen Wochenende waren drei Spiele gecancelt worden – und auch für den 20. Spieltag stehen einige Begegnungen angesichts des anhaltenden Regenwetters auf der Kippe. Stand Freitagvormittag sind aber noch alle Matches angesetzt. Bereits am Samstag kreuzen Pfreimd und Etzenricht sowie Auerbach und der FC Wernberg die Klingen. Tags darauf gilt der Fokus vor allem dem Schlüsselspiel im Tabellenkeller zwischen Schmidmühlen und Vilseck. Indes will Schwarzhofen den Siegeszug des FC Amberg bremsen, während Tabellenschlusslicht Vorbach daheim gegen den neuen Spitzenreiter FC Weiden-Ost vor eine Herkulesaufgabe gestellt wird.
Sa., 18.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 1:4. Zum letzten Spiel des Kalenderjahres geht es für den 1. FC Wernberg (3., 35) nach Auerbach zum SV 08 (12., 18). Sehr zufrieden mit den bisher eingefahrenen Punkten, kann man bei Wernberg ohne großen Druck auch das letzte Auswärtsspiel in Auerbach angehen. „Die Heimmannschaft ist von der Spielanlage her besser, als es der aktuelle Tabellenstand aussagt. Sie können in der Liga jede Mannschaft schlagen und das haben sie wiederholt bewiesen. Es wird also für uns eine schwierige Aufgabe, die es gilt zu meistern“, sagt Gästetrainer Adi Götz. „Die Grundtugenden Kampf und Laufbereitschaft werden am Samstag bei diesen Bedingungen sicher auch eine große Rolle spielen.“ Bis auf Andreas Lang sind beim Rangdritten aus Wernberg alle Mann an Bord. Unterdessen haben die Auerbacher kommenden Sonntag noch die Nachholpartie beim FC Vorbach zu bestreiten, sollte diese denn stattfinden können
Sa., 18.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 1:1. Gegen die U23 der SpVgg Weiden (1:0) zeigte die SpVgg Pfreimd (7., 30) unter der Woche eine gute Leistung und konnte drei Punkte vom Kunstrasen entführen. „Zwei Erfolge ohne Gegentor geben uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben“, blickt Pfreimds Spielertrainer Bastian Lobinger voraus aufs anstehende Heimduell mit Topteam SV Etzenricht (2., 40). Die Gäste mussten nach der 0:2-Niederlage gegen den neuen Spitzenreiter FC Weiden-Ost fürs Erste die Tabellenführung räumen. Und möchten nun zurück in die Erfolgsspur. „Im Hinspiel erkämpften wir einen Punkt in Etzenricht. Im Heimspiel wollen wir mehr. Mit der defensiven Stabilität der letzten Spiele wollen wir gegen Etzenricht zuhause gewinnen“, gibt Lobinger unmissverständlich vor. SpVgg-Akteur Christian Most zog sich am Mittwoch einen Bänderriss zu und wird fehlen. Derweil ist Etzenrichts Spielertrainer Andreas Wendl in Erwartung eines schwierigen Auswärtsspiels und schildert: „Ich habe meiner Mannschaft wenig vorzuwerfen aus dem letzten Spiel. Allerdings müssen wir im Vergleich zur Vorwoche vor allem mehr Effizienz vorm gegnerischen Tor beweisen, aber auch in der Defensive einen Ticken konzentrierter auftreten, um dieses Jahr erfolgreich abschließen zu können.“
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 0:2. Auch im Heimspiel gegen Vohenstrauß sollte es nicht: Bereits zur Halbzeitpause war die Messe beim Spielstand von 0:4 gelesen aus Sicht von Aufsteiger FC Vorbach (16., 8), der eine Woche nach dem achtbaren Unentschieden in Schwarzhofen nichts Zählbares nachlegen konnte. Die Mannen von Spielertrainer Michael Kaufmann stehen weiterhin arg unter Druck, sind zum Punkten verdammt. Heuer warten noch die Aufgaben gegen den neuen Spitzenreiter FC Weiden-Ost (40) sowie den SV 08 Auerbach (18). Am Sonntag gegen die „Ostler“ haben die Hausherren im Grunde nichts zu verlieren und sind krasser Außenseiter. Auf schwierigem Geläuf wird die kämpferische Note noch essentieller sein als sonst. Für Weiden-Ost gilt es diesen Kampf anzunehmen. Die mit dem 2:0-Triumph über Etzenricht übernommene Tabellenführung will man so schnell wieder abtreten!
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 3:1. Nach zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg hintereinander, ist die SpVgg SV Weiden II (9., 26) fürs kommende Auswärtsspiel auf Wiedergutmachungskurs. Doch hat es die Aufgabe bei der spielstarken SV Grafenwöhr (4., 35) in sich. Wenn die Heimmannschaft ins Rollen kommt, ist sie nur schwer aufzuhalten. Die Elf von Trainer Martin Kratzer möchte mithilfe des siebten Heimsieges der Saison ihre Position im Verfolgerfeld weiter zementieren bzw. verbessern. Martin Kratzer möchte auf dem bisher erkämpften Tabellenplatz überwintern und fand folgende Worte für die kommende Partie: „Wir wollen das Jahr mit einem Heimsieg abschließen. Wir wissen, dass mit der Reserve aus Weiden eine technisch gute und vor allem talentierte Mannschaft nach Grafenwöhr reist, die die Möglichkeit hat gegen jede Mannschaft zu gewinnen“, so der Grafenwöhrer Chefanweiser. „Wir wollen, so lange wie es möglich ist, oben dranbleiben. Wenn wir mit einem Sieg und den daraus resultierenden 38 Punkten in die Winterpause gehen können wäre es top.“
So., 26.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 1:0. Seine schöne Siegesserie konnte Andi Schelers FC Amberg (5., 34) am vergangenen Wochenende nicht ausbauen, weil das Heimspiel gegen Auerbach den Platzbedingungen zum Opfer fiel. Zuvor hatten Götz, Haller und Co. sieben Spiele in Folge gewinnen können! Auf den SV Schwarzhofen (6., 33) wartet an diesem Sonntag also ein „dicker Brocken“. In diesem Verfolgerduell möchten beide Mannschaften noch einmal ihr bestes Gesicht auf den Platz bringen – und sich bestenfalls mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause verabschieden. Zuzutrauen ist es dem SVS definitiv, dass er den Amberger Siegeszug stoppen kann. Zuletzt war die Birner-Truppe allerdings zwei Mal nicht über ein 1:1-Unentschieden hinausgekommen.
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 0:0. Zum letzten Spiel des Jahres geht die Reise des SV Hahnbach (8., 28) zur SpVgg Vohenstrauß (10., 25). Beide Vereine liegen im Mittelfeld der Tabelle, beide haben sich sicher etwas mehr erwartet. Eine Woche nach dem glücklichen Unentschieden gegen Schwarzhofen möchten sich die Hahnbacher mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden und so die doch magere Auswärtsbilanz etwas verbessern. Dazu müssen die Spieler nochmals an ihre Grenzen gehen, schwierige Platzverhältnisse sind zu erwarten. Vermeiden der leichten Ballverluste, ein kompaktes Defensivverhalten und schnelle Umschaltaktionen können der Schlüssel zum Erfolg sein. Derweil gelang Vohenstrauß dank einer starken ersten Hälfte mit konsequenter Chancenverwertung beim Schlusslicht in Vorbach ein wichtiger Auswärtssieg. Die Talfahrt der letzten Wochen konnte mit diesem Erfolg vorerst gestoppt werden. Ansporn eines erfolgreichen Jahresabschlusses sollte bei der Schuster-Truppe genug bestehen, schließlich geht es darum, sich noch weiter von der Abstiegsregion abzusetzen und mit einem Sieg punktemäßig mit den Gästen gleichzuziehen. Und so ist wie immer in Vohenstrauß mit einem spannenden und stark umkämpften Spiel zu rechnen. (nrö/mwr)
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 1:6. Sechs-Punkte-Spiel, Schlüsselspiel, Kellerduell – all diese Begrifflichkeiten treffen auf das Duell des SV Schmidmühlen (14., 14) mit dem Tabellennachbaren FV Vilseck (15., 13) zu. Allein ein kurzer Blick auf die Tabellensituation verrät schon die Wichtigkeit dieser Partie für beide Teams. Eine Niederlage kann man sich hüben wie drüben nicht erlauben. Die Gastgeber stecken seit der Amtsübernahme von Trainer Guti Ribeiro im Aufwind. Allerdings ließ der Aufsteiger vor der zurückliegenden Absage des Heimspiels gegen Schlicht (Nachholtermin 25.11.) vieles vermissen bei der 0:3-Niederlage in Weiden. Auch die Vilsecker waren in der Vorwoche unfreiwillig zum Zuschauern verdammt; ihr Heimauftritt gegen Pfreimd soll am 26. November nachgeholt werden. Davor hatte die Liermann-Truppe vier Niederlagen am Stück hinnehmen müssen. Wobei es auch die Gegner in sich hatten. Gegen einen Kontrahenten mit der gleichen Kragenweite soll nun unbedingt wieder Zählbares her.
So., 19.11.2023, 14:00 Uhr
Hinspiel: 2:3. Das letzte Spiel vor der Winterpause bestreitet der 1.FC Rieden (13., 16) am Sonntag zuhause gegen den Namensvetter aus Schlicht (11., 24). Der Vorjahresdritte blieb bisher deutlich hinter der eigenen Erwartungshaltung zurück und belegt derzeit nur Tabellenplatz 11. Für Gästetrainer Christoph Hegenbart alles andere als ein sorgenfreier Saisonverlauf, der auch von großem Verletzungspech geprägt war. Im Hinspiel hatte Schlicht in einer heiß umkämpften Partie mit 3:2 knapp die Nase vorne. Nach dem Spielausfall in Schmidmühlen am vergangenen Wochenende wollen die Schlichter bei ihren beiden Auftritten im Vilstal innerhalb sieben Tage die volle Punkteausbeute einfahren. Indes erzielte Rieden am vergangenen Samstag nicht nur den ersten Auswärtserfolg, der mit 4:0 bei der SpVgg Weiden II zu Recht sehr deutlich ausfiel, sondern blieb auch erstmals ohne Gegentor. Die Gastgeber wollen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die überlebenswichtigen Zähler im Abstiegskampf auf die Habenseite scheffeln und streben den dritten Sieg in Folge an. Riedens Coach Josef Fleischmann: „Wir erwarten einen starken Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir wollen unsere treuen Fans aber nicht enttäuschen und uns mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden.“ (gau)