2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Ins Stolpern geriet der A-Liga-Tabellenzweite FC Starkenburgia Heppenheim (am Boden Felix Walther) beim Kellerkind VfR Bürstadt (am Ball Jonas Fornoff), gab in der Nachspielzeit den Sieg noch aus der Hand.	Foto: Thorsten Gutschalk
Ins Stolpern geriet der A-Liga-Tabellenzweite FC Starkenburgia Heppenheim (am Boden Felix Walther) beim Kellerkind VfR Bürstadt (am Ball Jonas Fornoff), gab in der Nachspielzeit den Sieg noch aus der Hand. Foto: Thorsten Gutschalk

A-Liga: FSG Bensheim macht das Titelrennen spannend

Überraschungssieg bei Spitzenreiter Aschbach +++ Starkenburgia verpasst Sprung auf Platz eins in der Nachspielzeit +++ FSV Rimbach pirscht sich ran

Bergstraße (atth/kim/ maz/ü/net/ü). Ausgerechnet im Topspiel der A-Liga gegen den Dritten FSG Bensheim kassierte Spitzenreiter TSV Aschbach seine erste Heimniederlage, bleibt aber vorn, da Verfolger Starkenburgia Heppenheim bei Kellerkind VfR Bürstadt nicht über ein 1:1 hinauskam. Der FSV Rimbach festigte Rang vier. Während das Spiel des TSV Hambach beim VfR Fehlheim II ausgefallen ist – die Stadt Bensheim hat den Platz gesperrt –, hat der Aufsteiger Nägel mit Köpfen gemacht: Stürmer Silas Rettig kehrt nach über fünf Jahren vom SV Kirschhausen zum TSV zurück; neu im Aufgebot ist Abwehrmann Jörg Tampe (Olympia Lorsch). Weitere Zugänge könnten folgen.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

VfR Bürstadt – Starkenburgia Heppenheim 1:1 (0:1). Für VfR-Urgestein Richardt Stockmann war das Unentschieden wie ein gefühlter Sieg. Denn lange sah es so aus, als würden die Starkenburgianer das 1:0 über die Zeit bringen. Als die nie aufgebenden Bürstädter in der Nachspielzeit alles nach vorne warfen, machte Jonathan Berg den Siegesambitionen der Heppenheimer einen Strich durch die Rechnung, als er aus fünf Metern mit dem Außenrist zum 1:1 traf. „Wir hatten schon lange keine Gegner mehr zu Besuch, der uns spielerisch so überlegen war. Dennoch hat die Starkenburgia ihre Möglichkeiten nicht in Gänze ausgenutzt“, lautete das Resümee von VfR-Trainer David Vorreiter.

Tore: 0:1 Korbi (37.), 1:1 Berg (90.+3). – Schiedsrichter: Aktas (Bischofsheim). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: Eppel/Wegner.

FV Hofheim – SV/BSC Mörlenbach 4:1 (2:0). „Wir waren einfach nur dominant und haben mühelos gewonnen“, berichtete Hofheims Spielertrainer Maximilian von Dungen, dass es keine Schwierigkeit war, die aufgrund einiger Ausfälle harmlosen Mörlenbacher zu besiegen. „Auch als die Gäste auf 1:3 herankamen, sah keiner mehr unseren Sieg in Gefahr“, so von Dungen. Der schönste Treffer fiel in der 50. Minute: Maximilian Hödl nahm aus 25 Metern Maß und traf ins Tordreieck. Gästetrainer Thorsten Bartmann, der auf vier Stammkräfte verzichten musste, zeigte sich derweil enttäuscht, weil „ohne die vielen individuellen Fehler bestimmt auch etwas in Hofheim drin gewesen wäre“.

Tore: 1:0, 2:0 Baunach (2., 31.), 3:0 Hödl (50.), 3:1 Kusci (81.), 4:1 Klutkowski (90.). – Schiedsrichter: Shan Akacha (TSG 1846 Darmstadt). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Baunach, Scholl/keine.

Riedrode II mit wenig Problemen

TV Lampertheim – FSG Riedrode II 0:3 (0:2). Riedrodes Sprecher Fabian Kreiling sprach von einem verdienten Sieg seiner Elf: „Die frühe Führung durch Dominik Wiegand hat sicherlich dazu beigetragen, dass wir gut ins Spiel gekommen sind und wenig Probleme hatten.“ Er bescheinigte den Gastgebern allerdings auch, dass sie nach dem Wechsel wesentlich stärker wurden und sich einige Chancen erarbeiteten. Gerade beim 20-Meter-Schuss des wiedergenesenen Sebastian Kutschera fehlte nicht viel (64.). Torhüter Jannik Hüter parierte.

Tore: 0:1 Wiegand (17.), 0:2 Heiderich (34.), 0:3 Daniel (90.+2). – Schiedsrichter: Mechler (Wiesloch). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Kutschera, Haas/Kuby, Heiderich, Ille.

SG Brandau/Gadernheim – ISC Fürth 4:1. Auch wenn die Platzherren in Rückstand lagen, lieferten sie in einer zu jederzeit fairen Partie eine ordentliche Vorstellung ab und siegten verdienter. Vor dem Gegentreffer ließen die Lautertaler bereits beste Torchancen liegen. Schließlich tat sich Johannes Knaup als Vollstrecker hervor, gingen doch drei Tore auf dessen Konto.

Tore: 0:1 Gözübüyük (24.), 1.1 2:1, 3:1 Knaup (41., 52., 75.), 4:1 Rafael Sanchez Lazaro (82.). – Schiedsrichter: Brechenser (Finkenbachtal). – Zuschauer: 60. – Beste Spieler: Knaup/Cihan.

Bensheim zu effizient in Aschbach

TSV Aschbach – FSG Bensheim 4:6 (2:3). Der TSV hatte zwar ein Chancenplus, doch fast im Gegenzug zu einem Erfolgserlebnis klingelte es auch im eigenen Kasten. Aschbachs Sprecher Tim Walz erkannte eine gewisse „Naivität im Abwehrverhalten“. Schließlich sollte sich die Gefährlichkeit eines Jasmin Huseinovic oder eines Lucas Merk herumgesprochen haben. Trotz zweier Zeitstrafen der FSG kam der TSV nicht mehr zum Ausgleich. Im Gegenteil. Einen effizient vorgetragenen Konter schloss Luca Merk zum 4:6-Endstand ab.

Tore: 0:1 Merk (4.), 1:1 Lennox Bräse (13.), 1:2 Merk (34.), 2:2 Nick Weihrauch (43.), 2:3, 2:4 Huseinovic (45., 47.), 3:4 Nick Weihrauch (50.), 3:5 Schelkunow (61.), 4:5 Nick. Weihrauch (85., Foulelfmeter), 4:6 Merk (90.+4). – Schiedsrichter: Czewerda (TG Jahn Trösel). – Zuschauer: 100. – Bes. Vorkommnisse: Zeitstrafen für Ghirmany (76., FSG), Huseinovic (86., FSG). – Beste Spieler: Nick Weihrauch, Krämer, Sanori/Merk, Danzberger, Huseinovic.

FSV Rimbach – SC Rodau 5:2 (3:2). Nur vorübergehend kam der FSV auf dem Ausweichplatz in Mitlechtern aus dem Tritt. Das war, als die Gäste mit zwei Kopfballtreffern nach Standardsituationen zum 2:2 ausgleichen konnten. Beim FSV machte sich bemerkbar, dass Patrick Feller nach zwei Wochen Pause zurückgekehrt ist. Er erzielte drei der fünf Treffer und traf zudem noch dreimal Aluminium. In der zweiten Hälfte kam von den Gästen nur noch wenig Gegenwehr. Rimbachs Trainer Marcel Reibold hat nun seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

Tore: 1:0 Feller (7.), 2:0 Hechler (11.), 2:1 Mitsch (34.), 2:2 Lerchl (36.), 3:2 Spies (43.), 4:2, 5:2 Feller (57., 60.). – Schiedsrichter: Purschke (FSV Mosbach). – Zuschauer. 80. – Beste Spieler: Hechler, Feller/Mitsch, Lerchl.

TSV Auerbach II – TG Jahn Trösel 0:2 (0:0). Trösel wurde vor keine allzu große Hürde gestellt. Die Odenwälder legten nach flauer erster Halbzeit einen Zahn zu, während von den Gastgebern nicht viel kam. Wermutstropfen ist, dass sich Maurice Engert in der letzten Aktion des Spiels eine schwere Verletzung zuzog und mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste.

Tore: 0:1 Jarosch (57.), 0:2 Arnold (59.). – Schiedsrichter: Becker (ASV 1900/19 Mörsch). – Zuschauer: 60. – Beste Spieler: Hohnhäuser/Tomczyk, Schmitt.

Aufrufe: 01.12.2024, 21:00 Uhr
Matthias BährAutor