2025-06-17T06:23:21.249Z

Ligabericht
Der Spitzenreiter strauchelt gegen den Verfolger: Der Gau-Odernheimer Sadrack Faber setzt sich im Zweikampf gegen den Wörrstädter Justin Leistner (am Boden) durch.	 Foto: Axel Schmitz/pakalski-press
Der Spitzenreiter strauchelt gegen den Verfolger: Der Gau-Odernheimer Sadrack Faber setzt sich im Zweikampf gegen den Wörrstädter Justin Leistner (am Boden) durch. Foto: Axel Schmitz/pakalski-press

A-Klasse: TuS Wörrstadt noch nicht durch

Primus verliert das Spitzenspiel mit 0:2 und feiert damit nicht die Meisterschaft +++ TSV Gau-Odernheim II auf einen Zähler dran

Wörrstadt. Die Meisterschaft in der A-Klasse Alzey-Worms wird nochmal spannend. Der TSV Gau-Odernheim II konnte das Spitzenspiel bei Tabellenführer TuS Wörrstadt mit 2:0 gewinnen und ist jetzt bis auf einen Punkt an die Wörrstädter herangerückt. Kurzfristig verlegt wurde die Partie zwischen der SG Mauchenheim/Freimersheim und dem SV Gimbsheim II.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

Die Monsheimer kassierten eine Packung. „Das war verdient, auch in der Höhe. Wir laufen auf dem Zahnfleisch. Die Luft ist raus“, beschrieb Monsheims Co-Trainer Tobias Peschel. Pascal Noack (1.), Enis Ünal (35., 55. Handelfmeter), Christoph Braun (67.) und Marcel Günther (85.) netzten fünfmal für Horchheim ein. „Die Horchheimer hatten Lust und waren spielerisch überzeugend“, musste Peschel anerkennen.

„In der ersten Halbzeit war das kein fußballerischer Leckerbissen. Die erste gute Torchance war drin“, beschrieb Nibelungen-Vorsitzender Sascha Bauer. Leon Schneider hatte für Leiselheim getroffen (38.) und Schneider legte in der zweiten Halbzeit nach (53.). Den 0:3-Endstand besorgte Lars Krier (63.). „In der 45. Minute vergab Dennis Selzer den möglichen Ausgleich, aber Leiselheim hatte in der zweiten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel“, berichtete Bauer.

Tore satt gab es in Gundheim. „Die erste halbe Stunde haben sich die Gäste noch gewehrt, aber mit zunehmender Spieldauer wurde es immer einseitiger“, berichtete Westhofen/Gundheim-Trainer Daniel Sälzer. Oldie Benjamin Knobloch war mit drei Treffern (2., 6., 67.) der Matchwinner der Gastgeber. Außerdem waren Marcel Schäfer (50.), Lukas Springer (75.) und Christian Ihrig (90.) für Westhofen/Gundheim erfolgreich. Lucas Schimbold (17.), Daniel Granat (83.) und Felix Gieg (85.) trafen für die Gäste. „Am Ende war es ein Sommerkick“, fand Sälzer.

„Wir waren klar besser. Nur in der zweiten Halbzeit sind wir mal kurz gestrauchelt und haben zwei Gegentore eingefangen“, schilderte SG-Sprecher Güven Uzpak. Nach der 2:0-Führung für die SG durch Marcel Flick (16.) und David Salfeld (55.), konnten Nikolaj Michel (62.) und Pascal Mohr (77.) ausgleichen. Almedin Hafizovic (79.), wieder Salfeld (82.) und Jannis Flick (90.+8) tüteten dann aber den Sieg für die SG ein. „Nach dem Ausgleich haben wir ein Ausrufezeichen gesetzt. Unser Torhüter Marcel Adam hat heute super gehalten“, lobte Uzpak.

„Das war ein Spiel auf Augenhöhe. Eigentlich war es auch ein typisches 0:0-Spiel“, berichtete Wörrstadts Spielertrainer Rene Novo. Erst ein Foulelfmeter für Gau-Odernheim II änderte das. Christopher Felde konnte verwandeln (60.). Das entscheidende 0:2 erzielte Nico Müller (88.). Wörrstadts Yannick Maurer handelte sich noch eine Rote Karte ein (90.+2). „Gau-Odernheim war in den entscheidenden Momenten griffiger und konnte das Spiel an sich reißen. Wir konnten zu wenige Chancen kreieren“, analysierte Novo.

Osthofens neuer Trainer Dennis Steinhauser konnte seinen ersten Sieg feiern. „Die ersten 30 Minuten waren wir dominant, dann sind wir etwas aus dem Konzept gekommen.“ Per Foulelfmeter brachte Evangelos Stauffer den FSV in Führung (7.). Tevin Claude (40.) und Nico Hahl (42.) drehten die Partie aber innerhalb von zwei Minuten in eine Gästeführung. „In der zweiten Halbzeit haben wir uns gesammelt und ein anderes Bild auf dem Platz gezeigt. Wir waren dann auch kälter vorm Tor“, freute sich Steinhauser. Zweimal Erik Schin (64., 78.) und Timo Kaufmann (88.) sorgten am Ende für den Osthofener Sieg.

Von einem schönen „Sonntagnachmittag-Spiel“ sprach Normannia-Trainer Nico Schmid. „Die erste Halbzeit war ausgeglichen und auch Schiedsrichter Aziz Iqli war sehr gut.“ Im zweiten Durchgang legte die Normannia ein 2:0 durch Steffen Graf (50.) und Daniel Möbius (55.) vor. Dominik Müller (59.) und Nico Schwuchow (64.) konnten aber schnell für Pfeddersheim ausgleichen. „Nach dem 2:0 haben wir leider zweimal geschlafen. Danach hat jeder noch versucht, den Siegtreffer zu machen“, beschrieb Schmid.

Aufrufe: 018.5.2025, 20:00 Uhr
Perry EichhornAutor