2025-01-24T06:57:50.986Z

Ligabericht
Die Freude über den späten Erfolg war bei den Amateuren des FC Bayern München natürlich grenzenlos
Die Freude über den späten Erfolg war bei den Amateuren des FC Bayern München natürlich grenzenlos – Foto: Andreas Roith

90+7 & 90+11! Irres Finish sichert FCB-Amateuren den Sieg

Tore tief in der Nachspielzeit +++ Bayern nun einen Punkt hinter Spitzenreiter Schweinfurt

Regionalliga, Nachholspiel des 8. Spieltags: Bei winterlichen Temperaturen hatten die Amateure des FC Augsburg die Amateure des FC Bayern München zu Gast. Den Zuschauern wurde ein erstklassiges Regionalliga-Match geboten, unter anderem mit zwei Alutreffern, einem Platzverweis und zwei späten Toren.

Das Spiel begann gleich mit einem Aufreger: Nur 39 Sekunden nach dem Anpfiff zog Noel Aseko Nkili für den FC Bayern aus 15 Metern ab, doch sein Schuss landete nur am Pfosten. Ein Auftakt nach Maß für die Münchener, die in den ersten Minuten druckvoll agierten und versuchten, das Spiel zu kontrollieren. Doch in der 5. Spielminute hatte auch der FC Augsburg eine gefährliche Szene. Hendrik Hofgärtner grätschte einen abgefälschten Ball in die Maschen, doch der Augsburger Kapitän stand im Abseits. Die nächste Großchance des Spiels hatte dann die Reserve des FC Augsburg in der 26. Minute: Yusuf Kabadayi wurde von einem langen Ball in Szene gesetzt und lief alleine auf Torwart Max Schmitt zu. Doch der U-17-Weltmeister zeigte seine Klasse und parierte glänzend. In der 27. Minute war es dann so weit: Augsburg ging in Führung! Nach einer Ecke von Hofgärtner, die mit viel Schnitt auf den ersten Pfosten kam, stand Juan Cabrera völlig frei. Der Augsburger Top-Torschütze nutzte die Gelegenheit und nickte den Ball mit den Spitzen seiner Locken ins Tor. Beim Gegentreffer fehlte in der Münchner Defensive die Abstimmung, auch Max Schmitt klebte auf der Linie und ließ Cabrera zwei Meter vorm Kasten ohne Gegenwehr zum Kopfball kommen. Doch kurz vor der Pause – in der 44. Minute – glich Bayern aus. Nach einer mustergültigen Flanke von Kurt Rüger war es Jonathan Asp-Jensen, der mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung von Torhüter Tobias Jäger den Spielstand egalisierte. So ging es auch zum Pausentee. Die Bayern waren zwar zunächst überlegen, aber Augsburg kam mit der Zeit besser ins Spiel und belohnte sich mit der Führung. Der Ausgleich kurz vor der Pause war für die Münchener aber ein richtiger Stimmungsschub. Ein gerechtes Unentschieden zur Halbzeit.


Kaum hatte dann die zweite Hälfte begonnen, da sorgten wieder die Bayern, dieses Mal in Person von Nestory Irankunda für die erste Gefahr: Bereits 15 Sekunden nach Wiederanpfiff wurde der Australier im Strafraum gut freigespielt, verzog jedoch aus aussichtsreicher Position dann doch weit am Tor vorbei. In der 62. Minute kam es zu einer weiteren gefährlichen Aktion auf der anderen Seite: Augsburg setzte zu einem schnellen Konter an, bei dem Kabadayi in Szene gesetzt wurde. Der Abschluss des Angreifers landete jedoch in den Armen von Max Schmitt. Im Laufe der zweiten Halbzeit gab es einige tolle Gelegenheiten auf beiden Seiten, doch immer wieder wurden die Großchancen liegen gelassen.

Doch dann brach die irre Schlussphase an. Erst gab es eine dicke Chance zur Führung auf Seiten der Fuggerstädter - Lukas Aigner köpfte nach einem perfekten Freistoß von Hendrik Hofgärtner das Leder an die Latte. Hendrik Hofgärtner war es auch, der in der 93. Minute im Mittelpunkt stand: Nach einem Konter der Bayern Amateure konnte er den flinken Nestory Irankunda nur noch per Foul im Sechzehner stoppen, das Resultat - Rot für eine Notbremse und Strafstoß für die Bayern. Der eingewechselte Davide Dell'Erba übernahm die Verantwortung, verlud Keeper Tobias Jäger und verwandelte souverän in die Mitte zum 2:1 für die Münchner (97.). Augsburg warf alles nach vorne, was natürlich Räume zum Kontern schaffte. Das nutzten die Amateure des FC Bayern München in der 11.(!) Minute der Nachspielzeit auch zum 3:1-Endstand. Einen weiten Hieb der Hintermannschaft vom FCB konnte der letzte Mann Mahmut Kücüksahin nicht kontrollieren, Samuel Unsöld schnappte sich das Spielgerät und war auf und davon. Vorm Augsburger Schlussmann legte er nochmal quer zu Jonathan Asp-Jensen, der die Murmel problemlos im Kasten unterbringen konnte. Dies war dann auch der Schlusspunkt dieser Partie. Die Bayern zwar heute vielleicht einen Tick das stärkere Team, doch den Dreier so spät noch zu holen, ist irgendwo natürlich auch glücklich. Mit dem Sieg überwintert der FC Bayern nun auf dem zweiten Tabellenrang - nur einen Zähler hinter dem Spitzenreiter FC Schweinfurt.

FC Augsburg: Jäger, Aigner, Katic (55. Lindermeir), Bell, Mühlbauer (83. Hausmann), Hofgärtner, Breithaupt, Kücüksahin, Cabrera, Kabadayi (73. Ehrlich), Okugawa
FC Bayern München: Schmitt, Brückner (77. Dell'Erba), Dettoni, Breitkreuz, Aznou, Becker, Rüger (77. Demircan), Aseko Nkili, Asp-Jensen (101. Marusic), Irankunda (99. Unsöld), della Rovere (77. Scott)
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV Scheßlitz)
Tore: 1:0 Cabrera (27.), 1:1 Asp-Jensen (44.), 1:2 Dell'Erba (90+7., FE), 1:3 Asp-Jensen (90+11)
Zuschauer: 630

Aufrufe: 06.12.2024, 21:39 Uhr
Manuel KönigsederAutor