Allgemeines
– Foto: Ralf Hasselberg

2:2 gegen Schlußlicht

SV Elversberg: Spitzenreiter lässt Punkte gegen Tabellenletzten liegen

Drittliga-Spitzenreiter SV Elversberg hat am Samstag auch im dritten Spiel in folge nicht gewonnen. Gegen den Tabellenletzten SV Meppen gab es ein 2:2 (2:2)-Remis, wodurch Ernst Middendorp nach seiner Rückkehr aus Südafrika einen gelungenen einstand als Cheftrainer der Niedersachsen feierte

Ernst Middendorp, der neue Cheftrainer des SV Meppen, feierte mit dem 2:2 (2:2) beim Spitzenreiter SV Elversberg einen guten Einstand. Die Emsländer holten in in einem starken Spiel einen Punkt beim Tabellenersten.

SVM-Cheftrainer Ernst Middendorp stellte sechs neue Spieler in die Startelf: Puttkammer, Osée, Käuper, Hemlein, Prasse und Pourié begannen. Dombrowka (5. Gelbe), Kleinsorge (5. Gelbe) und Vogt (Gelb-Rot-Sperre) fehlten gesperrt.

Ausgeglichene Partie in den ersten zehn Minuten. Unser Team stand defensiv kompakt und sicher. Dann kam der Tabellenführer über links über Rochelt, sein Schuss wurde abgewehrt, doch am zweiten Pfosten konnte Fellhauer den Ball ins Netzt drücken zur 1:0-Führung für Elversberg (13.).

Der SVM hatte schnell die passende Antwort parat: Keeper Erik Domaschke spielte einen guten, langen Ball auf Marvin Pourié, der auf David Blacha weiterleitete – der Kapitän zog direkt ab und erzielte mit einem feinen Schuss den schnellen 1:1-Ausgleich (15.). Dann trat Chris Hemlein zum Freistoß an: Der flache Schuss aus gut 30 Metern setzte auf und prallte vom Innenpfosten zur 2:1-Führung ins Netz (25.). Starker Auftritt!

Gute Gelegenheit dann für die SV Elversberg: Im Strafraum brachte Woltemade die Kugel zu Dürholtz, der abschloss – SVM-Keeper Erik Domaschke war zur Stelle und konnte mit dem Fuß klären (33.). Nach kurz ausgeführter Ecke kam der Ball zu Correia, der auf Feil köpfte, der den 2:2-Ausgleich erzielte (43.). Wieder Elversberg: Erneut schloss Feil ab, Erik Domaschke parierte aber stark (45.). Mit dem 2:2 ging es in die Halbzeitpause. Eine gute, sehr konzentrierte erste Hälfte des SVM beim Tabellenersten.

SVM-Cheftrainer Ernst Middendorp wechselte: Beyhan Ametov kam für Luca Prasse. Elversberg begann die zweite Hälfte druckvoll. Neubauer spielte in den Sechzehner, wo der Ball schließlich bei Jacobsen landete, der gestört wurde – Bruno Soares stand auf der Linie und konnte klären (54.). Wechsel beim SVM: Eixler und Abifade kamen für Blacha und Hemlein (62.). Elversberg zu diesem Zeitpunkt mit deutlich mehr Spielanteilen. Die SVM-Defensive jetzt stark unter Druck. Wiederholt klärte SVM-Torwart Erik Domaschke die brenzligen Situationen mit klasse Paraden. Nach langer Verletzungspause kam für den SVM schließlich Willi Evseev für Ole Käuper in das Spiel (78.). Unsere Defensive stand auch unter Druck sicher. Am Ende blieb es beim 2:2-Unentschieden beim Tabellenersten. Ein guter Auftritt.

SVM-Cheftrainer Ernst Middendorp sagte nach dem Spiel: „Wir können grundsätzlich mit diesem Punkt beim starken Gegner außerordentlich zufrieden sein. Ich habe viel Positives gesehen. Wir müssen uns aber von Spiel zu Spiel weiter steigern. Dieses Ergebnis konnte man ehrlicher Weise nicht zwingend erwarten – auch wegen der vielen Spieler, die aktuell fehlen. Wir haben guten Input hier geleistet. Ich hoffe auf die Unterstützung der Zuschauer in Meppen beim nächsten Spiel am Dienstag.“

Sein Gegenüber Horst Steffen äußerte sich wie folgt: "Wir hatten in der Anfangsphase ein paar Ballverluste zu viel, so dass der Gegner in Führung ging. Nach einem langen Ball gleichen wir zwar aus, bekommen aber kurz danach das 1:2, Wir haben da die sonst übliche Souveränität vermissen lassen, das hat der Gegner ausgenutzt. Wir haben dann selbst Situationen kreiert, wenn wir in Führung gehen gewinnen wir das spiel wahrscheinlich sogar. Sie haben nach vorne auch gefährliche Leute wie Pourie. Am Ende haben wir einen Punkt geholt und fahren jetzt am Dienstag zu 1860 München".

Während der Spitzenreiter SV Elversberg am Dienstag im Stadion an der Grünwalder Straße um 19 Uhr auf den TSV 1860 München trifft, empfängt der SV Meppen zur gleichen Anstoßzeit den SC Verl in der Hänsch-Arena.

Aufrufe: 011.3.2023, 20:00 Uhr
Fried/VereinAutor