2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview

Zens im Kreuzverhör

Alemannen-Trainer im Interview mit FuPa-Reporter André Nückel

Im Rahmen der "FuPa-Pressekonferenz" hat sich Alexander Zens den Fragen von André Nückel gestellt. Zum Rückrundenauftakt wartet mit der SG Neffeltal ein Lokalrivale, bei dem man natürlich gerne Punkte möchte. Außerdem blickt der Coach auf die Entwicklung seiner Mannschaft und personelle Veränderungen.
// \'); // ]]>

Nückel: Nach einem äußerst schlechten Saisonstart habt ihr vor der Winterpause stark gespielt und gut gepunktet. Kam die Pause zu einem falschen Zeitpunkt?

Zens: Das ist richtig, nach dem Unentschieden gegen die SG Neffeltal zum Saisonauftakt haben wir eine lange Durststrecke durchlaufen müssen bis zum ersten Sieg. Auch in dieser Phase haben wir uns immer gute und eigentlich auch ausreichende Torchancen erarbeitet, jedoch fehlte uns teilweise im Abschluss das Quäntchen Glück. Nach punktuellen Veränderungen und weniger verletzungs- sowie berufsbedingten Ausfällen lief es gegen Ende der Hinrunde deutlich besser für uns. Meiner Mannschaft ist es gelungen in den letzten 6 Spielen 13 Punkte einzufahren. Dafür möchte ich meinen Spielern an dieser Stelle ein dickes Lob aussprechen. So hätte es natürlich weitergehen können. Vor diesem Hintergrund kann man vom einem falschen Zeitpunkt der Pause sprechen.

Nückel: Welche Veränderungen gibt es bei der Alemannia? Wie schwer trifft euch der Abgang von Kevin Schüller?

Zens: Kevin Schüller war zweifelsohne ein Leistungsträger bei der Alemannia mit absolut herausragenden Fähigkeiten in puncto Schnelligkeit und Schusskraft. Leider ist Kevin berufsbedingt in die Eifel gezogen und schnürrt nun dort seine Fußballschuhe. Ich bedaure seinen Weggang sehr. Nun gilt es jedoch nach vorne zu schauen und die entstandene Lücke zu schliessen. Insbesondere in unserem Offensivspiel, sind nun gleich mehrere Spieler gefordert, diese jeweils in Teilen zu kompensieren.

Neben Michael Löhmann, der über die gesamte Hinrunde hinweg nahezu konstant starke Leistungen gezeigt hat, und Daniel Verdonschot, der gerade gegen Ende der Hinrunde immer stärker wurde, ist darüber hinaus insbesondere der Routinier Dennis Schüller aufzuführen. Dennis hat in seinen letzten Spielen vor der Winterpause sein Können unter Beweis gestellt und damit einen großen Anteil zum Erfolg beigetragen. Bei ihm kam die Pause - im Bezug auf seine steigende Leistungskurve - definitiv zum falschen Zeitpunkt.

Zudem freut es mich, dass Nils von Pein nach langer Verletzungspause wieder am Training teil nimmt und dass mit Andreas Löhmann ein weiterer Offensivspieler dazu gestossen ist. Darüber hinaus wird uns Julian Meyer in der Rückrunde wieder öfters zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für Daniel Schöneberg der kürzlich sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat. Ein wenig Sorgen bereiten mir jedoch unsere Langzeitverletzten Christian Denker und René Keitel, die leider weiterhin ausfallen werden. Bei Chris ist sogar davon aus zugehen, dass er diese Saison nicht mehr das Trikot der Alemannia überstreifen wird.

Nückel: Aufgrund des milden Winters konnte man sich nahezu ideal vorbereiten. Wie fällt dein Fazit aus? Hättest du es befürwortet, wenn die Nachholspiele bzw. die Rückrunde aufgrund der Witterung früher angefangen hätte?

Zens:Auf Grund der milden Witterung konnte die Vorbereitung planmässig durchgeführt werden. Neben den üblichen Trainingseinheiten draußen auf dem Platz haben wir auch Einheiten in der Soccerhalle absolviert. Wenn nicht die ein oder andere Verletzung/Erkrankung sowie anderweitige Verpflichtung dazwischen gekommen wäre, könnte man sicherlich von einer nahezu idealen Vorbereitung sprechen.

Aus meiner Sicht hätte man mit der Rückrunde nicht früher starten sollen. Ich bin überzeugt davon, dass der ein oder andere Platz trotz milder Witterung nicht bespielbar gewesen wäre. Dies führt wiederum zu Verzerrungen in der Tabelle. Genauso wie das bereits in den September vorgezogene Rückrundenspiel. Die dahinter liegende Sinnhaftigkeit erschließt sich mir jedenfalls nicht. Da sollte man lieber jeweils den gesamten Staffelspielplan um ein Spiel vorziehen, als unmittelbar nach Saisonstart bereits ein Rückrundenspiel dazwischen zu schieben.


Nückel: Nun zum Derby. Mit Neffeltal wartet zum Auftakt ins neue Spieljahr ein Tabellennachbar, ein Kontrahent im Abstiegskampf und ein Lokalrivale auf euch. Welcher Fakt ist zurzeit am wichtigsten?
Zens: Das stimmt, mit der SG Neffeltal kommt es direkt zu einem Derby. Einen besseren Auftakt könnte man sich nicht wünschen. Für die Alemannia ist es wichtig schnellst möglich wieder an den Leistungen vor der Winterpause anzuknüpfen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle Spieler gesund und fit an Bord haben und dass die Einstellung stimmt.

Nückel: Und zum Schluss: Was erwartest du von der Partie in Gladbach?
Zens: Mit der SG Neffeltal erwartet uns ein Gegner auf Augenhöhe, der uns mit Sicherheit alles abverlangen wird. Aber nichts destotrotz, wenn wir konzentriert zu Werke gehen und uns auf unsere Stärken konsentieren, sind wir auch in der Lage zu punkten. Ich freue mich schon auf ein spannendes und interessantes Derby gegen die SG Neffeltal. Wir wollen natürlich möglichst viele Punkte nach Pingsheim entführen.


Herzlichen Dank für deine ausführlichen und ehrlichen Worte, Alex! Viel Glück in der Rückrunde und natürlich freuen wir uns auf ein spannendes Derby in Neffeltal.

Hier geht\'s zur "FuPa-Pressekonferenz", wo auch Jupp Kämmerling - Trainer der SG Neffeltal - zu Wort kommt.

Aufrufe: 05.3.2014, 20:47 Uhr
André NückelAutor