2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

VfB Bad Rappenau - TSV Obergimpern

n einem vollgepackten Fußballsamstag, umsäumt vom Finaltag der
Amateure und dem DFB-Pokalfinale fand mit einem Rappenauer Derby
auch Lokalfußball statt, bei dem die Gimperner Gäste in erster
Linie erneut mit viel fehlendem Stammpersonal zurechtkommen
mußten und sich dann gegen Gastgeber behaupten sollten, die nach
Tabellenlage über fast jeden (spielerischen) Zweifel erhaben sein
sollten. In Durchgang eins wurden die Rappenauer dann auch
zumeist ihrer Rolle gerecht und beherrschten über weite Strecken
das Spiel. Die erste große Szene gehörte zwar D. Müller, als er
in der 7. Minute mit einem strammen Schuß knapp das Rappenauer
Tor verfehlte, doch nachdem fünf Minuten später D. Öczelik eine
vertane Abschlußmöglichkeit von M. Weigelt mit einem konsequenten
Abstauber noch zum 1:0 verwandelt konnte, war die weitere
Richtung vorgegeben. Gimpern konnte zwar mit einzelnen wenigen
Abschlußmöglichkeiten für Schlaglichter sorgen, die Gastgeber
ließen sich aber trotz nachlassender Offensivbemühungen in den
letzten zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff das Heft nicht mehr
aus der Hand nehmen. In der ersten Minute der Nachspielzeit war
Rappenaus M. Weigelt nochmal am Drücker zum 2:0 - dem in dieser
Situation reaktionsschnellen Schlußmann J. Stattelmann war dann
aber die Verhinderung eines größeren Rückstandes zu verdanken.
In Durchgang zwei bauten die Rappenauer sofort wieder Druck auf
und eine knappe halbe Stunde lang belief sich die Gimperner
Präsenz im Gastgeberstrafraum und deren Nähe auf nahezu null. Der
VfB indes haderte mit seiner Chancenverwertung. In der 74. Minute
dann die erste Gimperner Chance in der zweiten Hälfte: Eine Ecke,
getreten von J. Bauer, führt zu ordentlich Wirbel im Rappenauer
Strafraum, ehe C. Lakos mit einer letzten Nachschußmöglichkeit
von der Strafraumgrenze leider nur den Torwart prüfen kann. Die
prompte Antwort lieferte dann eine Minute später D. Cocic, der,
zuvor durch eine Flanke bedient, kompromisslos auf 2:0 erhöhen
konnte. In der letzten Viertelstunde lieferten beide Kontrahenten
überwiegend Durchwachsenes, und die Partie verlor an Spannung.
Beide Seiten hatten sich offenbar bereits mit dem Ergebnis
abgefunden. Für unnötige Ergebniskosmetik mitverantwortlich
zeichnete abschließend eine Minute vor Ende der regulären
Spielzeit der TSV-Torwart, als nach mißglücktem Abspiel und
Passgeschachere im Strafraum der Ball nicht aus der Gefahrenzone
gebracht werden konnte und sich M. Weigelt hierfür am Ende mit
dem 3:0 bedankte.


gez. R. Nerger-Pressesprecher TSV Obergimpern

Aufrufe: 028.5.2019, 17:44 Uhr
Sven MöllerAutor