2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
– Foto: Marcel Minar

Der Tabellenführer zu Gast an historischer Stätte

Als Tabellenführer reist der FC An der Fahner Höhe auf den den denkwürdigen Göldner zum BSV Eintracht Sondershausen.

Verlinkte Inhalte

Die Hausherren haben mit schwankenden Leistungen in der Liga bisher zwei Siege eingefahren, aber auch schon zwei deutliche Niederlagen kassiert. Der FC An der Fahner Höhe ist in der jungen Spielzeit noch ungeschlagen.

BSV Eintracht Sondershausen - FC An der Fahner Höhe (Sa 15:00)

Entsprechend dürfte die Favoritenrolle auch klar beim FC An der Fahner Höhe liegen. Sowohl in Pokal und Liga hat die Elf von Tobias Busse noch keine Partie verloren. Einzig in Eisenberg ließ man bisher Federn (1:1). Der Platz an der Sonne soll nun in Sondershausen gehalten werden.

Letzte Saison allerdings verlor der FCAdFH auf dem Göldner (0:2), gewann dafür aber das Heimspiel (4:1). Die Eintracht gewann bisher zweimal mit 1:0, verlor aber auch deutlich zu Hause gegen Wismut (3:7) und in Bad Langensalza vor knapp zwei Wochen (0:3). Nun soll defensiv wieder die Konstanz gefunden werden, um den Spitzenreiter zu ärgern.

Das sagen beide Trainer vor dem direkten Duell am Samstag...

Enrico Leifheit (Trainer BSV Eintracht Sondershausen): "Am Freitagabend im Spiel gegen die Bad Langensalza hatten wir zu Beginn große Probleme ins Spiel zu finden. Wir hatten in den ersten 15 Minuten mehrfach Glück, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. Nach der ersten Druckphase des Gastgebers und einer Umstellung kamen wir dann etwas besser ins Spiel und bekamen Ruhe in unser Aufbauspiel. Leider wurde das Spiel auf beiden Seiten immer wieder durch kleine Fouls unterbrochen, so dass der Rhythmus sehr darunter gelitten hat. Der Schiedsrichter, der die Partie sehr gut geleitet hat, musste schon früh zu gelben Karten greifen. Aufgrund dessen mussten wir schon frühzeitig Personal zur Halbzeit austauschen, was uns die Aufgabe nicht leichter gemacht hat. Nach dem Führungstreffer durch einen schmeichelhaften Elfmeter verlegte sich der Gegner immer mehr aufs Kontern und machte unsere Angriffe spätestens vor dem 16er zunichte. Uns gelang auch an diesem Tag in der Offensive nicht besonders viel, bezeichnend dafür ist vielleicht der verschossene Elfmeter. Wir müssen die verdiente, wenn vielleicht auch etwas zu hohe Niederlage akzeptieren und die Erkenntnis erlangen, dass wir ruhiger und besonnener spielen müssen sowie die sich bietenden Möglichkeiten effizienter nutzen. Am Samstag gastiert der Tabellenführung bei uns auf dem Göldner. Das bedeutet wiederum für uns eine sehr schwere Aufgabe. Ich rechne mit einem sehr selbstbewussten Auftreten des Gegners, der versuchen wird seine Spielidee auf jeden Fall durchzusetzen und sich nicht großartig auf uns einstellen wird. Wir müssen das Spiel ruhig angehen und werden aus einer guten Defensive heraus versuchen uns ein paar Möglichkeiten zu erarbeiten, die wir dann auf jedenfall effizient nutzen müssen Des Weiteren müssen wir der guten Offensive mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung und einer kämpferischen Einstellung entgegentreten. Wenn es uns gelingt das Spiel lange offen zu gestalten, werden wir auch Möglichkeiten haben aus diesem Spiel etwas mitzunehmen. Auf jeden Fall wird es für das junge Team eine gute Erfahrung werden. Personell werden uns an diesem Wochenende zu den Langzeitverletzten Paul Felsberg und Patrick Rothe definitiv fehlen. Aber wie der Kader letztendlich am Samstag aussehen wird zeigt sich heute beim Abschlusstraining."

Tobias Busse (Trainer FC An der Fahner Höhe): "Mit dem Einzug in die dritte Pokalrunde sind wir hochzufrieden. Wir haben es verpasst frühzetitig zwei, drei Tore zu machen. So war die Partie lange in alle Richtungen noch offen. Es bestand immer die Gefahr, dass wir noch ein Gegentor bekommen. Sehr gut gefallen hat mir aber unsere Defensive. Wir waren da hochkonzentriert und haben fast nichts zugelassen. Im letzten Drittel waren wir aber zu umständlich und haben es zu kompliziert gemacht. Zudem haben wir nicht nachgelegt und den Deckel trotz einer Vielzahl an Möglichkeiten nicht drauf gemacht. Das kann uns im Offensivsspiel nicht zufrieden stellen. Es gab aber auch in Meiningen wieder Ansätze, wo wir hart arbeiten müssen. Sondershausen ist letztes Jahr als Aufsteiger Dritter geworden. Dieses Jahr sind sie sicher auch aufgrund von ein paar Abgängen in einer Umbruchphase. Ich denke aber, dass sie sich schnell wieder finden werden. Sie haben eine interessante Mischung zwischen jungen hungrigen und erfahrenen Spielern. Das macht sie unausrechenbar. Wir haben letztes Jahr dort eins unserer schlechteren Spiele gemacht. Es macht immer wahnsinnig Spaß auf dem Göldner zu spielen - in der Stadionatmosphäre. Wir müssen an unsere Grenzen gehen, um was Zählbares mitzunehmen. Weiter angeschlagen ist Antonio Kumm. Tobias Kupke fehlt nach einem Schlüsselbeinbruch für sechs bis acht Wochen. Martin und Bileb fehlen, genauso wie Trübenbach nach dem Kreuzbandriss. Im Abschlusstraining müssen wir schauen, dass die angeschlagenen Spieler wieder fit werden."

Schiedsrichter: Ralf Schwethelm (SR Wingerode)
Aufrufe: 012.9.2019, 22:00 Uhr
André HofmannAutor