2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Nico Paetzel

Venner Hallen-Märchen geht weiter

Mitfavoriten scheiden früh aus - Voxtrup steigert sich

Enge Gruppen und zwei Überraschungen: der Auftakt des Osnabrücker Hallenmasters rund 350 Zuschauern in der Belmer Sporthalle zeigte, in welche Richtung es am Finaltag gehen könnte.

Um 19:20 wurde es zum ersten Mal so richtig laut in der Sporthalle am Belmer Heideweg. Die rund 80 mitgereisten Fans des TSV Venne feierten den 1:0-Auftaktsieg des Kreisligisten gegen den SV Bad Rothenfelde. Der TSV agierte leidenschaftlich - nicht nur auf den Rängen, auch auf dem Feld. Verlass war außerdem auf Florian Großeloser, der schon beim Indoor Cup zum besten Torwart ausgezeichnet wurde. Für die Bad Rothenfelder lief es in der Folge besser. Gegen den SV Quitt Ankum, der sein Auftaktmatch gegen den SC Lüstringen mit 2:1 gewann, drehten die Bad Rothenfelder ein 0:2 zu einem 3:2-Sieg.

Nach der Venner 0:4-Niederlage gegen im Turnier angekommene Lüstringer hatten in Gruppe B nach zwei Spielen alle Teams drei Punkte auf dem Konto. Unter Anfeuerung des Venner Blocks entschied Kapitän Patrick Klöppel das Spiel für den TSV. Das 2:1 reichte zum Weiterkommen. Die Hallen-Erfolgsgeschichte des Teams von Trainer Jörg Baumann geht also weiter. "Wir sind verdient weitergekommen. Am Sonntag fahren wir ganz stolz hierhin, sind völlig unbeschwert", sagte der Trainer, während die Spieler sich von ihren Fans feiern ließen. Und was geht am Sonntag für den TSV? "Es ist alles möglich. Wir brauchen uns vor keiner Mannschaft zu verstecken", sagte Baumann. Den Vennern in den Sonntag folgt der SV Bad Rothenfelde, der sich im letzten Spiel gegen Lüstringen mit 3:1 durchsetzte. Die Lüstringer galten bei vielen als Mitfavorit. Doch die Mannschaft um die Hallenspezialisten Sercan Cam und Fabio Lopes konnte den dominanten Auftritt beim Addi-Vetter-Cup nicht bestätigen.

In der Gruppe A trat der VfR Voxtrup stark ersatzgeschwächt mit einer sehr jungen Mannschaft an. Nach anfänglichen Probleme und einem 2:2 gegen den FCR Bramsche, steigerte sich der VfR aber. Gegen einen zu behäbigen TSV Wallenhorst gab es einen 4:1-Sieg - und damit beste Aussichten aufs Weiterkommen. Das dritte Spiel gegen den BSV Holzhausen entschied Sami Harikou mit einem Zaubertor - das 1:0 brachte den Gruppensieg. Mit dem Ausscheiden des BSV und des SC Lüstringen sind damit die Sieger des Hüggelcups und Addi-Vetter-Cups ausgeschieden.

Die Bramscher, im Vorfeld als Geheimfavorit gehandelt, bestätigten diesen Status. Das junge Team machte nicht nur Voxtrup Probleme, auch Holzhausen kam nur zu einem 3:3 gegen den Kreisligisten. In seinem letzten drehte der FCR das Spiel gegen Wallenhorst und verdiente sich das Weiterkommen - die zweite Überraschung des Turniers. "Wir haben nicht damit gerechnet, weiterzukommen. Aber die Jungs haben gefightet und ich glaube, wir haben es auch verdient", sagte Bramsches Trainer Lothar van den Berg. Für die Finalrunde sei alles offen, sagte er. "Wenn du einen guten Tag hast, ist alles möglich."

Am heutigen Samstag geht es weiter mit der Masters-Vorrunde. Ab 15 Uhr startet mit den Sportfreunden Lechtingen ein Mitfavorit ins Turnier. Der Indoorcup-Sieger trifft auf den SC Glandorf, den Quakenbrücker SC und den SV Hellern. Um 15.34 steigt der Seriensieger ins Turnier ein. Der TuS Bersenbrück spielt in Gruppe D gegen den SV Rasensport, den Hagener SV die einzige verbliebene Mannschaft aus der Kreisklasse: die zweite Mannschaft der Sportfreunde Lechtingen. Welche Mannschaft sich in diesem Jahr den Masters-Titel sichert, wird am Sonntag entschieden. Der Finaltag beginnt um 13 Uhr.

Aufrufe: 010.1.2020, 23:12 Uhr
Malte Goltsche / NOZ SportAutor