2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten

»Nie von ihrer Überzeugung abgewichen«

PRO Waldhof e.V. spendet Gewinn aus „China-Protest“ an den SV Waldhof +++ DFB zahlte nur 5.000€ +++ SVW-Fans sammelten das Doppelte für Ihren Verein

Der Fandachverband PRO Waldhof e.V. wird zum Abschluss der Aufstiegssaison die gesammelten
Spenden von 10,894,77 € aus dem sog. „China-Protest“ an den SV Waldhof überweisen und somit
einen weiteren Teil der Regionalligazeit abschließen.

Nie von ihrer Überzeugung abgewichen waren die Fans beim Protest gegen die Eingliederung einer
chinesischen Nachwuchsauswahl in die Regionalliga Südwest in der Saison 2017/2018. Nach
Bekanntwerden des indiskutablen Vorhabens erfolgten umfassende Fanproteste sowie ein starkes
Medienecho. Es wurden öffentliche Briefe und Stellungnahmen zwischen Fans und Verband
ausgetauscht, aber auf ein persönliches Treffen im Beisein von Journalisten wollte sich der DFB nie
einlassen. Vorgebrachte Fakten gegen die Pläne des Verbands bezeichnete Vizepräsident
Zimmermann als „abstruse Theorien“ und aus einer Eingliederung wurden schließlich „freiwillige
Freundschaftsspiele“.

Projekt endete im einem Fiasko

An diesen wollten sich drei Vereine, die Stuttgarter Kickers, TuS Koblenz und eben unser SV Waldhof
aber nicht beteiligen. Alle anderen Vereine sollten für die Zusage 15.000€ kassieren. Doch bereits
beim ersten Spiel der chinesischen Auswahl gegen Schott Mainz kam es zum Eklat. Einige Zuschauer
entrollten Tibet-Fahnen, worauf die Gäste aus Fernost den Platz verließen. Das chinesische
Außenministerium verurteilte die Aktion der Zuschauer und ließ dem DFB in der Folge keine andere
Wahl mehr, als sämtliche Spiele abzusagen. Die versprochene Summe sah am Ende nur Schott Mainz,
alle anderen Vereine erhielten lediglich 5.000€. Symptomatisch für das Handeln des DFB in den
letzten Jahren endete das Projekt in einem Fiasko und PR-Desaster. Dem DFB wäre dies erspart
geblieben, wenn er den Austausch mit der Basis gesucht hätte, statt sich ausschließlich von
monetären Anreizen leiten zu lassen. Eine Bereitschaft zum direkten Dialog war bis zum Ende
ausgeblieben.


Der damals noch enge Dialog zwischen Fans und Verein/GmbH war von großer Bedeutung. Es zeigte
sich, dass es sich lohnt, Entscheidungen zu hinterfragen und wenn nötig, sich diesen
entgegenzustellen. Das Handeln des SV Waldhof wurde auf breiter Ebene, über die eigene
Anhängerschaft hinaus, viel beachtet. Der Verein gewann an Profil und die Fans sammelten Spenden,
um den finanziellen Verlust für ihren SVW auszugleichen.

Ausverkauf der Werte bekämpfen

Unser Entschluss, gemeinsam mit unserem Verein dem SV Waldhof, den Ausverkauf unserer Werte
und des Fußballs zu bekämpfen, verlangte von Beginn an eine immense Einsatzbereitschaft.
Engagierte Kämpfer aus der Fanszene investierten viel Zeit und Energie, um den Protest öffentlich zu
machen und sich den wirren Plänen des DFB zu widersetzen. Gar nicht genug gedankt werden kann
nun allen Helfern sowie den zahlreichen Spendern. Kleine und große Summen wurden von Frau und
Mann aufgebracht, um unseren Verein in seinem Beschluss zu unterstützen. Wir danken allen, die
sich am Protest beteiligt haben und schließen hierbei ausdrücklich die beteiligten Fanszenen der
sportlichen Konkurrenten mit ein.


Wir bleiben achtsam und werden auch zukünftig für unsere Werte und unseren Sport streiten -
unbeugsam und charakterfest.
Details zur Entwicklung der Diskussion finden Sie hier:
http://www.pro-waldhof.de/archives/8815Faktencheck: http://www.pro-waldhof.de/wpc…
s/2017/11/Faktencheck.pdf

Aufrufe: 029.4.2019, 12:30 Uhr
PM / PRO Waldhof e.V.Autor