2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Stefan Matthes (r.) und der FV Leutershausen wollen in der neuen Saison angreifen.
Stefan Matthes (r.) und der FV Leutershausen wollen in der neuen Saison angreifen. – Foto: Markus Hanf

Mit Leutershausen ist zu rechnen

Mannheimer Kreis +++ Der Kreisligist hat sich ordentlich verstärkt +++ Ladenburg startet mit der gleichen Mannschaft +++ Bellan verlässt Schriesheim am letzten Tag der Transferperiode

Bei der Kaderplanung für die Saison 2020/21 haben die Verantwortlichen des Fußball-Kreisligisten FV Leutershausen keine halben Sachen gemacht. Gleich sieben neue Kicker verstärken den letztjährigen Siebten, dem diese Runde der große Wurf zuzutrauen ist.

"Wir wollen auf jeden Fall unter die besten drei, vier Mannschaften", hat FV-Trainer Stefan Matthes ehrgeizige Ziele und formuliert diese dementsprechend selbstbewusst. Unter den Neuen ist mit Jonas Meier-Küster ein neuer spielender Co-Trainer und langjähriger früherer Mitspieler Matthes´ beim Verbandsligisten TSG Weinheim. Christopher Hiller hat mit den beiden ebenfalls in Weinheim zusammengespielt und stand zuletzt in Diensten des FV Fortuna Heddesheim. Der Offensivmann hatte in der Vergangenheit jedoch mit Verletzungen zu kämpfen und arbeitet momentan daran zu alter Stärke zurückzufinden "Insgesamt bin ich froh und stolz, dass sich sieben Jungs dazu entschlossen haben zu uns zu kommen", ist für den Coach jeder Neue wichtig, "wir haben definitiv eine super Truppe zusammen."

Außerdem kommt der Stürmer Robin Merbecks vom SV Schriesheim, mit dem Matthes bereits in der Saison 2012/13 in Weinheim gespielt hat. Die weiteren Neuzugänge sind Jan Groenke, Denny Filipic (FV Heddesheim II), Lennart Binder (TSG Weinheim II) sowie Dominik Schmitt (TuS Einheit Weinheim), der gleichzeitig der Schwager von Matthes ist. Den FV verlassen hat lediglich der ehemalige spielende Co-Trainer Sven Bopp, den es zum SV Unterflockenbach II zieht.

Insgesamt acht Wochen Vorbereitung mit seinem 24-Mann-Kader, inklusive zweier Torhüter, plant der Trainer nach der langen Corona-Pause ein. "Das ist der größte Kader, seit ich in Leutershausen bin", sagt Matthes, der sich nicht vor kniffligen Personalentscheidungen scheut, "das wollte ich aber explizit so, da wir in der vergangenen Runde öfters mit nur 12, 13 Akteuren antreten mussten"

Während in Leutershausen vieles neu ist, setzt man beim FV 03 Ladenburg auf Altbewährtes. Außer dem Weggang von Lars Leonhardt zum TSV Neckarau hat sich nichts verändert bei den Gelb-Schwarzen, die die vergangene Kreisliga-Saison als Sechster abgeschlossen haben.

Während den vergangenen Wochen hat Jörg Höpfner ein Training auf freiwilliger Basis für seine Schützlinge angeboten, damit diese nicht gänzlich einzurosten. "Das haben die Jungs seitdem die Kontaktsperre aufgehoben wurde sogar noch besser angenommen", berichtet der Ladenburger Trainer. Den offiziellen Trainingsbeginn hat er auf den 28. Juli terminiert. "Von da an sind drei Einheiten pro Woche sowie ein bis zwei Testspiele geplant", nimmt er sich bis zum voraussichtlichen Saisonstart sechs Wochen Zeit.

Zur Erwartungshaltung sagt er folgendes: "Wir wollen die gute Leistung aus dem Vorjahr bestätigen und dann können wir sicher eine ähnlich gute Saison hinlegen." Das erste Vorbereitungsspiel steigt am Freitag, den 31. Juli, beim SV Ruchheim aus der Landesliga Rheinhessen.

Langsam, aber stetig steigert Karl-Heinz Lohnert das Trainingspensum beim SV Schriesheim aus der Kreisklasse A2. Nach der ersten Lockerung im Übungsbetrieb absolvierten die Schriesheimer von Mitte Mai an eine Einheit pro Woche. Seit Anfang Juli treffen sich die Kicker zwei Mal wöchentlich, um unter Vollkontakt zu spielen und vier Wochen vor dem geplanten Saisonstart fährt der Übungsleiter das Programm auf drei Einheiten pro Woche zusätzlich eines Testspiels hoch.

Extrem ärgerlich ist der kurzfristige Abgang von Dennis Bellan. "Er hat am 25. Juni noch mittrainiert und geäußert, dass er wieder angreifen möchte", berichtet Lohnert. Vier Tage später sah die Welt schon anders aus. "Am 29. Juni hat er mich angerufen und gesagt, dass er zu Heddesheim II wechselt", fährt Lohnert enttäuscht fort, "die Passanforderung aus Heddesheim kam schließlich am letzten Tag der Wechselperiode am 30." Außerdem verlässt Maciej Kawka den Verein und Alexander Seib geht für ein Jahr aus beruflichen Gründen nach Rumänien. Als Neuzugänge stehen dafür mit Luis Hildebrand (TSG Weinheim II) und Mauric Urban (SV Unterflockenbach) zwei gebürtige Weinheimer fest.

Aufrufe: 021.7.2020, 17:00 Uhr
red.Autor