2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Björn Kenter
F: Björn Kenter

MSV Duisburg gelingt dicke Überraschung gegen den BVB

A-Junioren-Bundesliga West: Der 13. Spieltag in der Übersicht

Verlinkte Inhalte

Für die größte Überraschung des 13. Spieltags in der A-Junioren-Bundesliga West hat ohne Zweifel der MSV Duisburg, der dem Tabellenführer Borussia Dortmund die zweite Saisonniederlage zugefügt hat. Eine klare Niederlage musste Rot-Weiss Essen bei Alemannia Aachen hinnehmen, während Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach sich im rheinischen Derby torlos trennen.

Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln 3:3
Bereits am Samstag duellierten sich im Derby Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln. Die favorisierten Gäste gingen durch Tomas Ostrak per Strafstoß früh in Führung, gerieten dann in einer turbulenten zweiten Hälfte durch drei schnelle Tore der Werkself in Rückstand. Darko Churlinov vom Punkt und Sebastian Müller retteten für die Kölner aber noch einen Punkt.

Bayer 04 Leverkusen: Marcel Laurenz Lotka, Leon Gädicke, Adrian Stanilewicz (81. Cebrail Makreckis), Jan Boller, Ismail Deveci, Ayman Azhil, Marc Martin Lamti, Marco Wolf (86. Hans-Alexandre Anapak-Baka), Max Schneider, Ömer Tokac, Kio Yamada (69. Abdul Moursalim Fesenmeyer) - Trainer: Markus von Ahlen - Trainer: Iraklis Metaxas
1. FC Köln: Vincent Müller, Elias Oubella, Dominik Becker, Philipp Höffler, Darko Churlinov, Can Bozdogan (71. Elmin Heric), Anil Aydin, Bogdans Samailovs (71. Henri Carlo Matter), Luca Schlax (82. Jean Carlos De la Cruz Bustamente), Tomas Ostrak, Sebastian Müller (89. Luis Müller) - Trainer: Kevin McKenna - Trainer: Stefan Ruthenbeck
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis (Castrop-Rauxel) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Tomas Ostrak (8. Foulelfmeter), 1:1 Ömer Tokac (51.), 2:1 Marco Wolf (55.), 3:1 Luca Schlax (59. Eigentor), 3:2 Darko Churlinov (70. Foulelfmeter), 3:3 Sebastian Müller (75.)



SC Preußen Münster - SV Rödinghausen 3:1
Im für beide Teams enorm wichtigen Kellerduell hat Preußen Münster die drei Punkte gegen den SV Rödinghausen zuhause behalten. Nach torloser erster Halbzeit sorgten drei Treffer der Gastgeber für den wichtigen Erfolg der Münsteraner. Den Gästen blieb nur der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit.

SC Preußen Münster: Marian Prinz, Can Mehmet Pohl, Mick Nabrotzki, Alexander Vincent Stummer, Tobias Heering, Mathis Schrick (27. Cebrail Demir), Max Michalak (73. Til Cedric Busemann), Nicolai Remberg, Bajrush Osmani (84. Kevin Husha), Finn Wortmann (82. Mohamed El Gourari), Jonas Schneck - Trainer: Cihan Tasdelen
SV Rödinghausen: Johannes Schubert, Henrik Günther, Henrik Winkelmann, Julian Dylan Burkhardt, Kadir Yagci (68. Markus Esko), Jannis Katenbrink (68. Adrian Wanner), Arian Berisha, Jan Marten Rittmann (83. Ramin Elahi), Johannes März (61. Dogukan Demiray), Julio Cesar Yugar Koelle, David Wutzke - Trainer: Daniel Lichtsinn
Schiedsrichter: Tobias Severins () - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Jonas Schneck (49.), 2:0 Finn Wortmann (54.), 3:0 Bajrush Osmani (60.)


FC Schalke 04 - VfL Bochum 4:2
Mit einem packenden Sieg im Revierderby und Spitzenspiel gegen den VfL Bochum hat Schalke 04 den Punktverlust der Kölner in Leverkusen ausgenutzt und sich auf Rang zwei vorgeschoben, gleichzeitig sich aber auch von den Bochumern distanziert und den Rückstand auf die Dortmunder verkürzt. Zweimal gingen die Gäste vor der Pause in Führung, Ahmed Kutucu glich aber jeweils für die Königsblauen aus. Nach der Pause machten Zyen Jones und Andriko Smolinski den Sieg für die Schalker perfekt.

FC Schalke 04: Yannic Lenze, Jan Eric Hempel, Görkem Can, Jonathan Riemer, Andriko Smolinski, Yannick David Debrah (46. Zyen Jones) (89. Jimmy Adrian Kaparos), Ahmed Kutucu (90. Gino Humpert), Münir Levent Mercan, Malick Thiaw, Umut Yildiz (70. Bjarne Seturski), Lukas Ahrend - Trainer: Norbert Elgert
VfL Bochum: Paul Grave, Michael Martin (81. Dzenan Mucic), Maxwell Gyamfi, Phillip Aboagye (85. Julian Höllen), Stylianos Kokovas, Gentrit Limani, Armel Bella Kotchap, Lars Holtkamp, Furkan Sagman, Okan Mete Yilmaz (70. Darius Stawski), Ömer Uzun - Trainer: Dimitrios Grammozis
Schiedsrichter: Jonas Windeln (Wegberg) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Gentrit Limani (17.), 1:1 Ahmed Kutucu (21.), 1:2 Ömer Uzun (34.), 2:2 Ahmed Kutucu (42.), 3:2 Zyen Jones (63.), 4:2 Andriko Smolinski (90.+2)



Fortuna Düsseldorf - Borussia Mönchengladbach 0:0
Keine Tore sahen die Zuschauer im rheinischen Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach. Beide Teams bleiben damit graues Mittelmaß, vor allem aber die Fortuna muss bei nur drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auch den Blick nach unten richten. Die Gladbacher warten seit dem Auswärtssieg in Köln Mitte Oktober auf einen Sieg. Am kommenden Wochenende geht es für die Elf von Trainer Thomas Flath zum Auswärtsspiel nach Leverkusen.

Fortuna Düsseldorf: Mario Zelic, Connor Klossek, Nikell Paul Touglo, Amed Öncel, Dominik Cikac, Shinta Karl Appelkamp, Noel Caliskan, Enrique Lofolomo, Burak Yasin Yesilay, Timo Bornemann (79. Cedric Bergmann), Daniel Kankam Kyerewaa (61. Janos Kömmerling) - Trainer: Sinisa Suker
Borussia Mönchengladbach: Jan Olschowsky, Jordi Bongard, Tom Gaal, Louis Hiepen, Jonas Pfalz (74. Mawerick Dreßen), Behadil Sabani, Kaan Kurt, Conor Noß (85. Sander Christiansen), Ryan Adigo (73. Alper Arslan), Nils Friebe, Noah Holtschoppen - Trainer: Thomas Flath
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz (Oberhausen) - Zuschauer: 100
Tore: Fehlanzeige


Alemannia Aachen - Rot-Weiss Essen 3:0
Enorm wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt hat Alemannia Aachen gegen den direkten Konkurrenten Rot-Weiss Essen eingefahren, das nach dem Sieg gegen Oberhausen enttäuschte. Für die Domstädter schnürte Tim Köther einen Hattrick, die die Abstiegsplätze verlassen und auf drei Punkte an die Essener heranrücken.

Alemannia Aachen: Ben Voll, Lucas Marso, Henrik Artz, Nils Schütte, Kai Beckschulte, Tom Geerkens (77. Eray-Can Karaoglu), Tim Köther, Frederic Baum, Terence Okoeguale (63. Aristote Lufuankenda), Muja Arifi (83. Florent Sylaj), Semih Kayan (28. Pascal von Matthey) - Trainer: Christian Mollocher
Rot-Weiss Essen: Jonas Thomas Kersken, Leon Eschen (72. Damian Lubak), Bünyamin Serbetcioglu, Ayoub Boulila, Alkan Talas (29. Clinton Asare), Maximilian Dagott, Duc Anh Nguyen Nhu (63. Caspar Biebersdorf), Qlirim Gashi, Ioannis Orkas, Seongsun You, Mervan Aydin - Trainer: Damian Apfeld
Schiedsrichter: Felix Weller (Neunkirchen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Tim Köther (11.), 2:0 Tim Köther (40.), 3:0 Tim Köther (65.)



MSV Duisburg - Borussia Dortmund 2:0
Mit dem überraschenden 2:0-Erfolge gegen den souveränen Tabellenführer Borussia Dortmund schiebt sich der MSV Duisburg auf Rang fünf vor. Bereits nach drei Minuten brachte Torjäger Jan Niklas Pia per Foulelfmeter die Duisburger in Führung, die Lukas Steinrötter zwanzig Minuten ausbaute. In der Folge bemühten sich die Dortmunder um den Anschlusstreffer, bissen sich an den engagiert verteidigenden Gastgebern die Zähne aus, die nach dem Auswärtssieg in Gladbach nun auch die andere Borussia bezwingen.

MSV Duisburg: Marvin Niklas Gomoluch, Hannes Göring, Migel-Max Schmeling, Jason Prodanovic, Vincent Gembalies, Lukas Steinrötter, Tobias Wieschhaus, Cem Sabanci (57. Darius-Dacian Ghindovean), Kilian Schaar, Bilal Can Özkara (87. Diamant Berisha), Jan Niklas Pia (90. Lennard Blits) - Trainer: Engin Vural
Borussia Dortmund: Luca Unbehaun, Marius von Cysewski (75. Niclas Knoop), Ramzi Ferjani, Tobias Mißner, Reda Khadra, Immanuel-Johannes Pherai, Emre Sabri Aydinel, Julius Schell, Yassin Ibrahim (61. Malte Wengerowski), Enrique Pena-Zauner (46. Felix Schlüsselburg), Alaa Bakir (68. Samuel Örs) - Trainer: Benjamin Hoffmann
Schiedsrichter: Christoph Rübe (Vellmar) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Jan Niklas Pia (3. Foulelfmeter), 2:0 Lukas Steinrötter (23.)



Rot-Weiß Oberhausen - SC Paderborn 07 4:2
Auch Rot-Weiß Oberhausen fährt einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf ein und erhöht den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf drei Punkte. Yasin-Cemal Kaya brachte die Kleeblätter in Front, kurz nach der Pause erhöhte Jannis Herbstsommer. Zwar konnten die Gäste aus Ostwestfalen verkürzen, Ahmet Efe Aris stellte aber schnell den alten Abstand wieder her.

Rot-Weiß Oberhausen: Justin Heekeren, Pablo Overfeld, Kerem Sengün, Durim Berisha, Leon Bachmann, Pascal Gurk (74. Max Fleer), Henry Haferkorn, Ahmet Efe Aris (70. Georgios Velikoudis), Lennart Uedickhoven (82. Endrit Gojnovci), Yasin-Cemal Kaya, Jannis Herbstsommer (63. Berkan Gürsoy) - Trainer: Dimitrios Pappas
SC Paderborn 07: Michele Cordi, Dacain Dacruz Baraza, Justin Reineke, Jesse Edem Tugbenyo (81. Martin Ens), Maximilian Urban, Sven Nartikoev, Florian Wendt (63. Aram Kahraman), Ken Robin Czok, Kevin Hübert (86. Jonathan Kyeremateng), Phil Beckhoff (86. Wladimir Wagner), Güven Kaplan - Trainer: Ayhan Tumani
Schiedsrichter: Marcel Rühl () - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Yasin-Cemal Kaya (12.), 2:0 Jannis Herbstsommer (48.), 2:1 Ken Robin Czok (67.), 3:1 Ahmet Efe Aris (69.), 3:2 Jonathan Kyeremateng (90.), 4:2 Georgios Velikoudis (90.)


Aufrufe: 02.12.2018, 14:05 Uhr
Marvin WalterAutor