2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Verdienter SG-Sieg nach zweimaligen Rückstand

Gastgeber bissiger in den Zweikämpfen – Michelfeld II kam in der zweiter Halbzeit nicht mehr durch

A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
2. Spieltag (Nachholspiel vom Sonntag, 18. August, 13 Uhr)
Donnerstag, 5. September 2019, 18.30 Uhr, Spielort Neuhaus (B-Platz, Flutlicht):
SG SV Plech/SV Neuhaus-Rothenbruck II - ASV Michelfeld II 3:2 (2:2)
Die neue Spielgemeinschaft (nach vier Spielen noch ohne Sieg) setzte mit Max Sander einen Leistungsträger von der ersten Mannschaft des Kreisklassisten SV Neuhaus ein, zumal dieser an den kommenden drei Sonntagen berufsbedingt nicht spielen wird. Die Gäste aus der Oberpfalz (mit zwei Siegen aus drei Spielen positiv gestartet) nominierten vom letzten Spiel der „Ersten“ Thomas Kohl (zuletzt gegen Thuisbrunn 37 Minuten in der Startelf), Fabian Friedl und Nicolas Bauer (am Sonntag in der zweiten Halbzeit eingewechselt).

Die Michelfelder gingen zwar früh durch Nicolas Bauer (15-Meter-Flachschuss ins lange Eck/8.) in Führung, kassierten aber in Minute 33 ein Foulelfmetertor durch Maximilian Sander (nach einem Zusammenprall von ASV-Torhüter Marcel Mlynek beim Herauslaufen mit einem Gegenspieler im Sechzehner) zum Ausgleich, führten aber vier Minuten vor der Halbzeitpause durch Thomas Kohl (halbrechts im Strafraum hoch ins lange Eck) wieder. Zwischenzeitlich konnten sich die Gäste bei ihrem Torhüter Mlynek bedanken, der zwei Riesenchancen der Hausherren in freier Position (12., 38.) zunichte machte. Nach einem Eckball in Minute 45 fiel das unnötige 2:2 durch den freistehenden SG-Kapitän Stefan Krätschmer am Fünfmeterraum für die über 90 Minuten insgesamt leidenschaftlicheren und siegeswilligeren Hausherren, die an diesem Abend im Kollektiv mehr Energie investierten.

In der ersten Minute nach dem Seitenwechsel führte eine weitere Unkonzentriertheit in der ASV-Abwehr zum 3:2 durch Maximilian Strobl für die kampfstarke Spielgemeinschaft, die im weiteren Verlauf bei drei Großchancen (56., 73., 75.; davon zwei durch den eingewechselten Stürmer Philipp Krätschmer) das Ergebnis noch erhöhen hätten können. In der Schlussphase probierte die ASV-Reserve noch den möglichen Ausgleich zu erzielen, doch bei fehlender Durchschlagskraft gab es nur einen halbwegs gefährlichen Weitscbuss (aus 20 Metern durch den einsatzfreudigen Fabian Ziegler/82.) zu verzeichnen. Die Gastgeber praktizierten an diesem Tag fast über die gesamte Spielzeit eine enge Zweikampfführung und ein laufintensives Pressing, so dass die Michelfelder bereits im Spielaufbau nicht kombinieren konnten und zu wirkungslosen langen Pässen gezwungen waren.

Die SG SV Plech/SV Neuhaus-Rothenbruck II (aktuell Zehnter mit vier Zählern) gastiert am Sonntag, 8. September um 13 Uhr beim Dritten TSV Neunhof II (neun Punkte aus drei Spielen). Der ASV Michelfeld II (weiterhin Siebter mit sechs Zählern aus jetzt vier Spielen) tritt am gleichen Tag um 15 Uhr beim Aufsteiger und Tabellenführer 1. FC Hedersdorf (vier Siege in vier Spielen) an.

SR: Matthias Standke (Obertrubach, TSC Bärnfels, Gruppe Fränkische Schweiz).
Tore: 0:1 (8.) Nicolas Bauer, 1:1 (33., Foulelfmeter) Maximilian Sander, 1:2 (41.) Thomas Kohl, 2:2 (45.) Stefan Krätschmer, 3:2 (46.) Maximilian Strobl.
Zuschauer: 60.
Besondere Vorkommnisse: Zweieinhalb Minuten Nachspielzeit.
Gelbe Karten: M. Kasper, Scheibeck, St. Krätschmer (alle SG SV Plech/SV Neuhaus-Rothenbruck II); A. Beyer, F. Ziegler (beide ASV Michelfeld II).
Torchancenverhältnis: 8:3.
Eckballverhältnis: 7:6.

SG SV Plech/SV Neuhaus-Rothenbruck II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Rehschuh – Scheibeck (69. He. Buchman), Maisel, Hildebrandt, Dotzler, Stattelmann, L. Ostfalk, M. Kasper (46. Ph. Krätschmer), Sander, St. Krätschmer, M. Strobl. Nicht eingesetzt: M. Stieg.

ASV Michelfeld II (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Mlynek – Schwendner, Kohl, Al. Trenz (48. Popp), Schindler (35. B. Ziegler), F. Ziegler, L. Schleicher (27. C. Lindner/65. Bauer), Friedl, Bauer (56. Wöhrl), Popp (29. A. Beyer/87. Al. Trenz), Wöhrl (40. L. Schleicher). Nicht eingesetzt: A. Leissner (ETW).



Aufrufe: 08.9.2019, 23:05 Uhr
Ralph StroblAutor