2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligavorschau
Unter die erste drei: Mike Springer (hinten, von links), Marius Ehrenstein, Daniel Mörkels, Pascal Breuer, Max Engelberth, Tom Bungard, Henrik Schäfer, Betreuer Udo Litschel (Mitte, von links), Gerard Langaba, Jonas Loggen, Daniel Marenbach, Kevin Klein, Hannes Lock, Aschot Ghazaryan, Trainer Slobodan Kresovic, Sportlicher Leiter Jörg Quadflieg,  Oliver Ehrenstein (vorne, von links), Sven Korf, Fabian Ehrenstein, Florian Welter, Marek Wehner, Lukas Brozeit, Jonas Scheibner und  Kevin Kurth vom SVL. Foto: Bröhl
Unter die erste drei: Mike Springer (hinten, von links), Marius Ehrenstein, Daniel Mörkels, Pascal Breuer, Max Engelberth, Tom Bungard, Henrik Schäfer, Betreuer Udo Litschel (Mitte, von links), Gerard Langaba, Jonas Loggen, Daniel Marenbach, Kevin Klein, Hannes Lock, Aschot Ghazaryan, Trainer Slobodan Kresovic, Sportlicher Leiter Jörg Quadflieg, Oliver Ehrenstein (vorne, von links), Sven Korf, Fabian Ehrenstein, Florian Welter, Marek Wehner, Lukas Brozeit, Jonas Scheibner und Kevin Kurth vom SVL. Foto: Bröhl

Der dritte Ehrenstein ist zurück

Mit neuem Trainer Slobodan Kresovic will der SV Leuscheid wieder unter die ersten drei

Mit nur drei Personalveränderungen setzt man beim SV Leuscheid auch in dieser Saison auf Kontinuität im Kader. Dem Abgang von Jan Reinhardt (SSV Weyerbusch) stehen mit Tom Bungard und Marius Ehrenstein zwei Zugänge gegenüber.

Allerdings hat sich nach der einjährigen Tätigkeit von Nikolaus Tzimas auf dem Trainerstuhl eine Neuerung ergeben. Mit Slobodan Kresovic konnte der letztjährige Tabellendritte einen erfahrenen Coach für ein Engagement an der Oberen Sieg begeistern. Der 43-Jährige stand in den letzten drei Jahren beim bergischen A-Ligisten SV Schönenbach an der Seitenlinie. Als Spieler bestritt der ehemalige Linksverteidiger während seiner aktiven Zeit für die TuS Koblenz, die SF Siegen, Schweinfurt und Eintracht Frankfurt II insgesamt 70 Regionalligaspiele. Zusätzlich stand er in über 300 Spielen in der Oberliga auf dem Platz. Highlights seiner aktiven Karriere waren sicherlich die beiden DFB-Pokalspiele für den VfL Hamm gegen die Stuttgarter Kickers (0:4) und Energie Cottbus (0:6).

Für die Aufgabe in Leuscheid bringt der neue Coach viel Vorfreude mit: „Ich bin im Verein sehr gut aufgenommen worden und ich habe eine intakte Mannschaft vorgefunden. Die Jungs können allesamt gut kicken. Lediglich im taktischen und technischen Bereich müssen wir nachlegen.”

Die Entwicklung eines jeden einzelnen Spielers sieht Kresovic als noch nicht beendet an. „Die Spieler sind auf einem guten Level, auf dem man sich aber auch noch verbessern kann. Das weiß auch jeder einzelne und er verhält sich auch dem entsprechend. Jede ausgefallene Trainingseinheit holen die Jungs im privaten Bereich durch Laufen nach, ohne dass ich sie darauf hinweisen muss”, so Kresovic.

Trotz der vielen guten Eindrücke schleppt man in Leuscheid auch eine Hypothek mit durch die Vorbereitung. „Wir haben viele verletzte Spieler. So fallen alle drei Ehrensteins derzeit aus. Im Schnitt haben wir bislang immer sechs Spieler verletzt gehabt”, beklagt Kresovic.

Einer der drei Ehrensteins ist Neuzugang Marius. Der 25-jährige Innenverteidiger kommt vom Mittelrheinligisten FC Hennef 05, wo er 30 Spiele in der Regionalliga und 104 Spiele in der Mittelrheinliga absolvierte. Über seine Verpflichtung ist man in Leuscheid mächtig stolz. Dass er nach seinem Kreuzbandriss im Januar noch nicht fit ist, tut der Euphorie im Verein keinen Abbruch. „Er ist eine absolute Rakete und er ist sehr spielstark. Er bringt trotz seines Alters viel Erfahrung mit. Er trainiert derzeit individuell und es wird noch etwas dauern. Aber die Jungs profitieren alle von seiner Präsenz, wenn er auch nur beim Training zuschaut”, freut sich der Sportlicher Leiter Jörg Quadvlieg über die Rückkehr Ehrensteins zu seinem Heimatverein.

Das Saisonziel definiert sich nach Tabellenplatz drei in der letzten Saison von selbst. „Wir wollen wieder unter die ersten drei. Der Trainer, das Umfeld und alle Spieler sind sehr ehrgeizig. Bleiben wir von Verletzungen verschont, werden wir dieses Ziel auch schaffen”, gibt sich Kresovic optimistisch.

Der Kader:

Zugänge: Tom Bungard (SC Uckerath), Marius Ehrenstein (FC Hennef 05)

Abgänge: Jan Reinhardt (SSV Weyerbusch)

Tor: Lukas Kolb, Marek Wehner, Florian Welter

Abwehr: Pascal Breuer, Tim Bungard, Marius Ehrenstein, Sven Korf, Jonas Loggen, Daniel MArenbach, Henrik Schäfer, Falk Udo Scheel, Jonas Scheibner, Mike Springer

Mittelfeld und Angriff: Fabian Ehrenstein, Oliver Ehrenstein, Max Engelberth, Yannick Fuchs, Aschot Ghazaryan, Stefan Güldenring, Kevin Klein, Kevin Kurth, Gerard Langaba, Johannes Lock, Jonas Mäueler, Daniel Mörkels, Lukas Rotscheroth, Lars Vogel, Lukas Brozeit, Marvin Klein

Aufrufe: 019.8.2019, 12:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Frank MelzAutor