2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Matthias Thurnhofer (links) war in der 90. Spielminute zum 4:2 der Langenmosener gegen Feldheim erfolgreich.
Matthias Thurnhofer (links) war in der 90. Spielminute zum 4:2 der Langenmosener gegen Feldheim erfolgreich. – Foto: Reinhold Rummel

Langenmosen hat das Siegen nicht verlernt

DJK feiert den zweiten Saisonsieg und verlässt das Tabellenende +++ Dasing fordert dem Spitzenreiter alles ab +++ Thierhaupten kassiert Ausgleich in der Nachspielzeit

Verlinkte Inhalte

Zum Abschluss der Hinrunde gelang Langenmosen mit einem verdienten 4:2-Sieg gegen den SV Feldheim der zweite Saisonerfolg. Damit verdrängt die DJK den FC Gerolsbach, der dem BC Rinnenthal mit 2:1 unterlag, auf den letzten Tabellenplatz und auch der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt nur noch zwei Zähler. Der TSV Dasing hielt sich im Landkreis-Derby beim 2:4 gegen den Liga-Primus Aichach wacker und verlangte dem Spitzenreiter alles ab. Viel los war in den letzten Minuten der Partie zwischen Thierhaupten und Griesbeckerzell. Unter anderem gab es zwei Treffer und zwei Platzverweise zu sehen.

DJK Langenmosen - SV Feldheim 4:2
Im letzten Vorrundenspiel gelang der DJK Langenmosen mit dem verdienten 4:2-Erfolg gegen den SV Feldheim der zweite Saisonsieg. Damit verließen die Blauweißen auch das Tabellenende und schöpfen wieder neue Hoffnung. Felix Zastrow hatte die Gäste per Kopf in Führung gebracht (16.). In der 30. Minute köpfte Maxi Fleischmann nach einer von Benjamin Weindl verlängerten Ecke von Andreas Brumm das 1:1. Pech hatte die DJK in der 34. Minute, als Andreas Brumm nach einem Freistoß von Jürgen Grammer nur die Latte traf. In der 70. Minute brachte erneut Fleischmann die Langenmosener mit 2:1 in Führung. Als die DJK-Abwehr einmal nicht aufpasste, erzielte Torjäger Marco Schütt den 2:2-Ausgleich (82.). Nach einem Foul an Tobias Baierl verwandelte Jürgen Grammer den fälligen Elfmeter ganz sicher zur erneuten Führung. Joker Matthias Thurnhofer besorgte nach einem Grammer-Freistoß den 4:2-Endstand (90.).


Schiedsrichter: Duran Yildiz (Marienstein) - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 Felix Zastrow (16.), 1:1 Maximilian Fleischmann (30.), 2:1 Maximilian Fleischmann (55.), 2:2 Marco Schütt (82.), 3:2 Jürgen Grammer (88. Foulelfmeter), 4:2 Matthias Thurnhofer (90.)

TSV Burgheim - SC Mühlried 1:0
Zuletzt war der Motor des TSV Burgheim etwas ins Stocken geraten. Gegen den SC Mühlried galt es daher, den Bock umzustoßen. Diesen Willen merkte man den Burgheimern aber von Beginn an nicht unbedingt an. Da auch Mühlried keinen richtig guten Tag erwischte, ist die Geschichte der ersten Hälfte recht schnell erzählt. Tiefer Platz und zwei nervös wirkende Teams sorgten durch viele Fehlpässe und kaum Offensivaktionen dafür, dass die Zuschauer nicht gerade verwöhnt wurden. Für den TSV hatte lediglich Manuel Knöferle einen gefährlichen Abschluss, bei den Gästen tat sich Stefan Jocham mit einem Freistoß und einem Abschluss aus kurzer Distanz hervor. Nach der Pause gab es weiter viele Fehler auf beiden Seiten, aber das Spiel wurde interessanter. Die Burgheimer versuchten etwas mehr spielerische Linie hineinzubekommen. Doch die größere Aggressivität der Gäste setzte sich zuerst durch. So hatte der TSV nach 55 Minuten Glück und konnte sich bei Keeper Matthias Karmann bedanken, der zweimal aus kurzer Distanz stark gegen Jocham zur Stelle war. Danach waren mal die TSVler dran. Nach einem Doppelpass stand Johannes Löffler frei im Sechzehner. Seinem Abschluss fehlte aber die nötige Konsequenz. Kurz darauf war die TSV-Abwehr im Tiefschlaf. Nach einem Befreiungsschlag lief Baran Akbas fast von der Mittellinie allein aufs Tor zu. Ihn verließ auf dem Weg allerdings der Mut und er verzog recht deutlich. Fast im Gegenzug nahm sich Löffler ein Herz, ging zwischen dem zögernden Gäste-Torhüter und einem Verteidiger mit dem Kopf an den Ball und musste anschließend nur noch ins leere Tor einschieben (72.). Den Gästen war der Wille zwar nicht abzusprechen, an diesem Tag wollte ihnen aber kein Tor gelingen. Die einzige weitere Chance hatte wieder Johannes Löffler für Burgheim. Er verzog aber in der Schlussphase frei vor dem Gästetor.


Schiedsrichter: Jürgen Schneider (Wittislingen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Johannes Löffler (72.)

Packende Strafraumszenen lieferten sich im Derby der TSV Dasing um Christoph Schulz (rechts) und Stefan Baumüller mit dem BC Aichach um Spielführer Andreas Tischner.
Packende Strafraumszenen lieferten sich im Derby der TSV Dasing um Christoph Schulz (rechts) und Stefan Baumüller mit dem BC Aichach um Spielführer Andreas Tischner. – Foto: Reinhold Rummel


TSV Dasing - BC Aichach 2:4
Es war das packende Derby, das man sich auf der Dasinger Sportanlage erhofft hatte. 220 Zuschauer erlebten das Duell der alten Rivalen, das die Aichacher letztlich für sich entschieden. Dabei begann der Außenseiter stark und führte durch Kaan Ayyildiz’ Tor in der sechsten Minute. Aichach schüttelte sich kurz und zwang die Dasinger Abwehr zur Schwerstarbeit. Dabei zeigte Nachwuchsschlussmann Julian Thoma, der für den verletzten Stammkeeper Martin Janyga kurzfristig einspringen musste, seine Klasse. Gegen Marcus Wehren, Markus Winkler und Bashar Broo rettete er stark. Und Dasing setzte Nadelstiche. Simon Gilg scheiterte per Kopf, ebenso wie Christoph Schulz. Aichach drehte die Partie dann binnen zwei Minuten. Marcus Wehren traf erst noch den Pfosten, dann drückte er nach Vorarbeit von BCA-Spielertrainer Winkler den Ball zum 1:1 ins Tor. Und nur eine Minute später machte Maximilian Schmuttermair das 2:1 für den Gast. Dasings Trainer Trainer Jürgen Schmid: „Das war schon bitter, auch wenn der BCA enorm auf das Tempo drückte.“ Dasing hatte dann die Ausgleichschance durch Fabian Schmid, aber erneut rettete Torhüter Helfer. Im Gegenzug traf Bashar Broo zum 3:1. Dasing gab nicht auf, Colin Davis gelang das 2:3. Und als die Dasinger alles nach vorne warfen, machte Marcus Wehren alles klar. Schmid: „Ich kann meiner Truppe keine Vorwurf machen. Sie hat alles gegeben und dem Spitzenreiter einen tollen Kampf geliefert.“


Schiedsrichter: Moritz Wachinger (VfL Ecknach) - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Kaan Ayyildiz (6.), 1:1 Marcus Wehren (40.), 1:2 Maximilian Schmuttermair (40.), 1:3 Bashar Broo (53.), 2:3 Colin Davis (85.), 2:4 Marcus Wehren (90.)


SSV Alsmoos-Petersdorf - TSV Pöttmes 2:1
Beim Verfolgerduell zwischen dem Tabellenzweiten TSV Pöttmes und dem Dritten SSV Alsmoos-Petersdorf konnte der SSV alle drei Punkte im heimischen Petersdorf behalten. Nur zwei Minuten nach der Gästeführung, dem 1:0 für Pöttmes, jubelten die Petersdorfer fast mit dem Pausenpfiff über das Kopfballtor zum 1:1 von Michael Braunmüller. In der zweiten Halbzeit gelang Daniel Ungelenke der Treffer zum 2:1 für die Hausherren, was letztendlich auch den Entstand bedeutete.


Schiedsrichter: Michael Miller (Mindelzell) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Nikola Cvetic (44.), 1:1 Michael Braunmüller (45.+1), 2:1 Daniel Ungelenke (71.)


TSV Firnhaberau - TSG Untermaxfeld 1:2
Einen wichtigen Sieg feierte die TSG Untermaxfeld beim TSV Firnhaberau und baute den Vorsprung auf den direkten Kontrahenten im Abstiegskampf auf sechs Punkte aus. Die TSG erwischte einen Start nach Maß und ging in der zweiten Minute durch einen Weitschuss Marco Veitinger in Führung. Nachdem Florian Fricke eine Gelegenheit vergeben hatte (8.), legte Untermaxfeld den zweiten Treffer nach. Auf Vorlage von Ray Bishop traf Thomas Edler zum 0:2 (27.). Nachdem Firhaberau durch Alexander Schaller auf 1:2 verkürzt hatte (79.), warf der Gastgeber in der Schlussphase alles nach vorne. Doch Untermaxfeld brachte die knappe Führung über die Zeit. Damit ist die TSG seit sieben Spielen ungeschlagen und holte in dieser Zeit 15 Punkte.


Schiedsrichter: Ewald Lindemeir (FC Affing) - Zuschauer: 90
Tore: 0:1 Marco Veitinger (2.), 0:2 Thomas Edler (27.), 1:2 Alexander Schaller (79.)


FC Gerolsbach - BC Rinnenthal 1:2
Nach 95 Minuten war der BCR sichtlich erleichtert, hatte die Abwehr den Geroslbacher Angriffsbemühungen doch standgehalten. Zu Beginn machte die Heimelf Druck und BCR-Keeper Ostermair musste früh bei einem Schuss von Fischer eingreifen. Danach war auch der BCR im Spiel und nach acht Minuten jubelte der Gast. Martin Oswald zog aus 30 Metern ab und sein Ball senkte sich unter die Latte zur 1:0-Gästeführung. Der BCR erspielte sich in der Folgezeit gute Möglichkeiten, doch Friedl, Raabe, Engl und Reisinger können diese nicht nutzen. In der 42. Minute dann bei einem der wenigen FCG-Vorstöße das 1:1 – Fischer hatte sich durchgesetzt und seine Hereingabe verwandelte Sascha Brosi sehenswert. Nach der Pause wurde das Spiel ruppiger. Angepeitscht vom Heimpublikum erarbeiten sich die Brosi-Schützlinge gute Möglichkeiten, trafen aber nicht. Der BCR machte es besser - Julian Büchler köpfte nach einer schönen Kombination über Engl und Winterhalter aus kurzer Distanz zum 2:1 für den Gast ein. Weder Oswald noch Engl konnten die Führung ausbauen. Der BCR überstand auch die hektische Schlussphase unbeschadet.


Schiedsrichter: Sebastian Deak (TSV Rain) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Martin Oswald (8.), 1:1 Sascha Brosi (42.), 1:2 Julian Büchler (68.)
Platzverweise: Rot gegen Sebastian Waltl (90./FC Gerolsbach)



SV Thierhaupten - SC Griesbeckerzell 3:3
Der SV Thierhaupten und der SC Griesbeckerzell trennten sich in der Fußball-Kreisliga Ost leistungsgerecht 3:3. Die kamen dabei erst in der 95. Minute zum Ausgleich. Der SVT musste mit Dominik Reinhardt und Ivan Steglic zwei Stammspieler ersetzen. Trotzdem kam man nach einer Viertelstunde durch einen Treffer von Christian Schön, der einen Freistoß von Benjamin Ullmann verwandelte, zum 1:0. SVT-Keeper Simon Wolf hielt gleich zwei Mal seinen Kasten bei Weitschüssen sauber (26./29.). Nach einer guten halben Stunde schafften es die Zeller das erste Mal die bis dahin perfekt abgestimmte Abwehr der Thierhaupter auseinanderzuziehen. Marius Kefer erzielte den Ausgleich (34.). Kurz darauf freuten sich die heimischen Fans, dass der Unparteiische auf den Strafstoßpunkt zeigte (37.). Nach einer kurzen Rücksprache mit seinem Assistenten nahm er diese Entscheidung korrekterweise aber zurück. Eine scharfe Flanke vom Benjamin Ullmann fälschte SCG-Trainer Simon Landes ins eigene Tor ab (42.). Nach dem Seitenwechsel waren es dann die Gäste, die besser ins Spiel kamen. Marius Kefer verwandelte einen Elfmeter zum 2:2 (55.). Einen weiteren Strafstoß von Kefer parierte Simon Wolf (73.). In den Schlussminuten wurde das Spiel nun etwas hektischer. Simon Landes grätsche einen Gegenspieler um, der auf dem Weg war, den Ball zum Einwurf zu holen und erhielt die Gelb-Rote Karte (86.). Nachdem Reinhold Armbrust den Gästekeeper zum 3:2 überlupfen konnte, zeigte der Unparteiische noch zwei Minuten Nachspielzeit an. Abpfiff war allerdings erst nach 97 Minuten, einer weiteren Ampelkarte für die SCG und einem Tor von Philip Sturm zum 3:3-Endstand.


Schiedsrichter: Heinrich Deutscher (Inningen) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Christian Schön (15.), 1:1 Marius Kefer (35.), 2:1 Benjamin Ullmann (42.), 2:2 Marius Kefer (55. Foulelfmeter), 3:2 Reinhold Armbrust (88.), 3:3 Philipp Sturm (90.+3)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Simon Landes (86./SC Griesbeckerzell), Gelb-Rot gegen Tobias Huber (92./SC Griesbeckerzell)
Aufrufe: 03.11.2019, 22:44 Uhr
Augsburger Allgemeine / kornAutor