2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Die DJK Langenmosen konnte auch ohne ihren verletzten Spielertrainer Florian Wenger (links) das Abstiegsduell gegen Münster für sich entscheiden. Foto: Helmut Steurer
Die DJK Langenmosen konnte auch ohne ihren verletzten Spielertrainer Florian Wenger (links) das Abstiegsduell gegen Münster für sich entscheiden. Foto: Helmut Steurer

Langenmosen gewinnt Abstiegsduell

Münster gibt das Spiel aus der Hand +++ Rehling landet Big-Point im Abstiegskampf +++ Fünf von Sieben Partien endeten Remis

Verlinkte Inhalte

Trotz einer Zwei-Tore-Führung verliert der SV Münster mit 2:3 gegen die DJK Langenmosen und ist dadurch nun auf den 13. und somit vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Großer Gewinner des Spieltags ist der TSV Rehling, der gegen den FC Gerolsbach den zweiten Punktspielsieg im Jahr 2019 einfahren konnte und die direkten Abstiegsplätze verlässt. Insgesamt fünf der sieben Partien endeten mit einer Punkteteilung, gleich vier davon mit 2:2. Das Tabellenbild änderte sich deshalb nur geringfügig.

DJK Langenmosen - SV Münster 3:2

Ohne ihren verletzten Spielertrainer Florian Wenger (doppelter Bänderanriss) gewann die DJK Langenmosen das Sechs-Punkte-Spiel gegen den direkten Konkurrenten SV Münster auf eigenem Platz mit 3:2. Und das nach schnellem 0:2 Rückstand. Julian Spies sorgte für das frühe 0:1 (10.). Philipp Fetsch erhöhte in der 20. Minute auf 2:0. Die Partie schien vorzeitig entschieden, zu schwach waren die Blauweißen bis dahin. Hoffnung keimte auf, als Maxi Fleischmann auf 1:2 verkürzte (40.). Alexander Mayr schaffte früh in den zweiten 45 Minuten den 2:2 Ausgleich (54.). Und nun spielte nur noch Langenmosen. Verdienter Lohn war der 3:2 Siegtreffer durch Abwehrspieler Matthias Thurnhofer per Kopf nach einer Ecke (68.). Gästekapitän Philipp Fetsch sah noch Gelb-Rot (85.).


Schiedsrichter: Dominik Okon (Kühbach) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Julian Spies (10.), 0:2 Philipp Fetsch (20.), 1:2 Maxi Fleischmann (40.), 2:2 Alexander Mayr (54.), 3:2 Matthias Thurnhofer (68.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Philipp Fetsch (85./SV Münster)


FC Gerolsbach - TSV Rehling 1:3
„Mega, mega, einfach mega“ – Rehlings Sportlicher Leiter Manuel Rauscher kam aus dem Schwärmen kurz nach Abpfiff nicht mehr heraus. Sein Team hatte soeben den zweiten Punktspielsieg im neuen Kalenderjahr eingefahren und steht nun erstmals in dieser Saison nicht auf einem direkten Abstiegsplatz. Mit der Leistung beim FC Gerolsbach war der 32-Jährige logischerweise zufrieden: „Wir waren erneut sehr kompakt gestanden und haben unser wieder viele Chancen erspielt“, so Rauscher, der feststellte: „Die Chancenauswertung war heute besser, obwohl wir auch da noch Luft nach oben haben.“ Insbesondere sprach er hier Andreas Kratzer an, der gleich zwei mal freistehend vor dem Torwart vergab. „Er war zwei Wochen krank, da ist das schon okay“, schiebt Rauscher hinterher. Sein Team ging Mitte der ersten Hälfte in Führung. Nach einer Ecke von Yusuf Aktürk war Bernd Sauer per Kopf zur Stelle. Kurz vor der Pause dann die kalte Dusche. Aus abseitsverdächtiger Position erzielte den Ausgleich. „Das war schon bitter, aber unser Coach Thomas Wiesmüller hat es in der Halbzeitpause geschafft, die Jungs wieder aufzubauen.„ Bis das Spiel aber wieder in Richtung der Rehlinger kippte dauerte es noch gut 25 Minuten. Und es brauchte ein Traumtor von Bernd Sauer, der per Bogenlampe den Doppelpack schnürte. „Ich hab nur gehofft, dass sich der Ball noch senkt und dann ist er genau hinten reingefallen“, berichtet Rauscher, der aber auch zugibt: „In dieser Phase stand das Spiel auf messers Schneide. Auch Gerolsbach hatte gute Chancen.“ In der Schlussphase mussten die Lechrainer noch etwas zittern. Johannes Kiechl machte dann aus spitzem Winkel alles klar.


Schiedsrichter: Jusuf Elshani (Mühlried) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Bernd Sauer (19.), 1:1 Roman Redl (45.), 1:2 Bernd Sauer (69.), 1:3 Johannes Kiechl (82.)


TSV Firnhaberau - SV Feldheim 2:2
Auf einem katastrophalen Platz gelang es beiden Teams nicht wirklich, Fußball zu spielen. Man musste sich mit weiten Bällen behelfen. So entstanden dann mehr aus Zufall Torchancen. Der SV Feldheim ging in der 32. Minute durch Marco Schütt in Führung. Doch nur zwei Minuten später konnten die Hausherren ausgleichen, Steven Fendt verwandelte. Nach der Pause schoss Alexander Schaller den TSV in Front (54.). Es dauerte nun bis zur 81. Minute, ehe erneut Schütt für Feldheim einnetzte.
Die Feldheimer halten durch den gewonnenen Punkt den siebten Rang, sind aber punktgleich mit dem TSV Burgheim (Platz sechs). Nach zuletzt zwei Niederlagen – der letzte Dreier gelang im Oktober – ein Ergebnis, das für Feldheims Trainer André Fuchs in Ordnung geht: „Unser Ziel ist es, noch Tuchfühlung auf den fünften Platz zu halten.“


Schiedsrichter: Thomas Müller (Münsterhsn.) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Marco Schütt (32.), 1:1 Steven Fendt (34.), 2:1 Alexander Schaller (54.), 2:2 Marco Schütt (81.)


BC Rinnenthal - TSV Friedberg 2:2
In einem nicht immer hochklassigen Spiel hatte die erste Halbzeit kaum Torraumszenen zu bieten. Die erste Chance hatte die Heimelf, als sich nach 25. Minuten Elias Bradl nur knapp verpasste. Eine Minute später dann die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Führung für die Gäste. Simon Bunk nutze einen Querschläger. Die zweite Halbzeit begann mit einem Treffer für Rinnenthal. Martin Oswald hatte einen Freistoß von der rechten Seite scharf in die Mitte gespielt und Bradl vollendete zum 1:1. Nun war es ein packendes Spiel mit leichten Feldvorteilen für Rinnenthal. Die Führung erzielten erneut die Gäste. Bunk setzte sich über die linke Seite durch und Torjäger Marcel Pietruska stand in der Mitte goldrichtig. Rinnenthal rannte jetzt an und wurde belohnt. In der 86. Minute scheiterte Oswald mit einem Freistoß an der Latte, doch der Ball kam wieder zu ihn zurück. Bradl spielte in den Lauf von Alexander Demel, der zum Endstand einschob.


Schiedsrichter: Jürgen Schneider (Wittislingen) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Simon Bunk (27.), 1:1 Elias Bradl (49.), 1:2 Marcel Pietruska (80.), 2:2 Alexander Demel (85.)


BC Aichach - TSV Burgheim 2:2
Der BC Aichach hält sich nach wie vor in der Nähe der Gefahrenzone auf. Gegen den Aufsteiger aus Burgheim verpasste er mit einem 2:2 einen weiteren dreifachen Punktgewinn. Die Gäste gingen per Foulelfmeter in Führung, Peter Rinauer verschuldete diesen Strafstoß, Mathias Heckel verwertete. Arsim Kardiroli vergab die einzige Ausgleichschance vor der Pause. Was die Aichacher eine Woche zuvor ausgezeichnet hatte, Schnelligkeit am Ball und Passgenauigkeit, diese Tugenden ließen sie diesmal im ersten Abschnitt vermissen. Georg Demmelmair einzuwechseln, erwies sich geradezu als Glücksgriff. Er leitete wenig später das 1:1 durch Andreas Tischner ein. Dann setzte er sich mit einer Körperdrehung gleich gegen zwei Burgheimer durch und ließ dem Keeper keine Chance. Lukas Biber gelang der zweite Treffer für die Burgheimer. „Das 2:2 geht in Ordnung“, fasste „Icke“ Wiener zusammen, der einer Szene nachtrauerte, in der Kardiroli einen wuchtigen Kopfball knapp über die Latte gesetzt hatte.


Schiedsrichter: Marcel Riedl (JFG Neuburg) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Mathias Heckel (6.), 1:1 Andreas Tischner (64.), 2:1 Georg Demmelmair (68.), 2:2 Lukas Biber (73.)


SC Griesbeckerzell - TSV Pöttmes 2:2
Auf beiden Seiten fehlten wichtige Leute, so kam es nach einem kampfbetonten Duell mit vielen Gelben Karten zu einem gerechten 2:2. Griesbeckerzell ging mit einer 2:0-Führung in die Pause. Mit einem langen Ball hatte Maximilian Kopp die Vorarbeit zum ersten Treffer geleistet, Manuel Schweizer traf im langen Eck. Beim 2:0 eroberte Maximilian Kopp den Ball und bediente Nico Ertl, der erfolgreich abschloss. Doch kurz nach der Pause meldeten sich die Fußballer aus Pöttmes vehement zu Wort. Einen Querpass verwertete Michael Oswald aus kurzer Distanz. Dieser Angreifer bereitete auch den Ausgleich vor, für den Simon Fischer sorgte, der nach seiner Einwechslung zum ersten Mal für seinen Klub traf. Fans des SC wollten in dieser Szene eine Abseitsstellung gesehen haben. Marco Huster musste sich wegen Meckerns mit Gelb-Rot verabschieden; Rimon Shushe, sein Teamkollege nahm am Ende einen Abpraller nach einem Freistoß direkt und verpasste dabei das 3:2 für das Zeller Team.


Schiedsrichter: Julien Seiler (Hochwang) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Manuel Schweizer (24.), 2:0 Nico Ertl (44.), 2:1 Simon Fischer (48.), 2:2 Simon Fischer (74.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Marco Huster (84./SC Griesbeckerzell)




SSV Alsmoos-Petersdorf - DJK Lechhausen 1:1
Mit dieser Punkteteilung gegen das Schlusslicht aus Augsburg konnte und wollte Frank Echter vom SSV Alsmoos-Petersdorf nicht zufrieden sein. Auf Grund des Spielverlaufs und der Spielanteile hätten seiner Ansicht nach alle drei Punkte auf das Konto des Heimvereins wandern müssen. „Viel investiert, mäßiger Ertrag“, lautete sein Fazit. In der ersten Halbzeit habe der SSV wirklich gut Fußball gespielt, so sein Kommentar. Nach einer Ecke von Matthias Benesch hätte Thomas Braunmüller ein frühes Kopfballtor erzielen können. Nach einem Pass von Johannes Schaller unterstrich Stefan Simonovic einmal mehr seine Klasse und erzielte aus spitzem Winkel das 1:0. Doch diese Führung währte nicht lange. Mit einem Heber aus 25 Metern glich Jannik Pritzkau aus, nachdem die Gastgeber den Ball verloren hatten. Sie konnten froh sein, dass sie nicht kurz vor der Pause noch in Rückstand gerieten, als Christopher Fischer aus wenigen Metern die Latte traf. In der zweiten Halbzeit versuchten es die Petersdorfer vergebens mit der Brechstange gegen die tief stehenden Lechhauser. Frank Echter fasste enttäuscht zusammen: „Nachdem ich die anderen Ergebnisse sehe, ist das zu wenig.“


Schiedsrichter: Michael Meier (Burgheim) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Stefan Simonovic (28.), 1:1 Jannik Pritzkau (38.)

Aufrufe: 031.3.2019, 22:27 Uhr
Augsburger Allgemeine / kornAutor