2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Salfeld Da ist der Ball im Tor - ganze vier Treffer fielen am 21. Spieltag in der Schlussminute
F: Salfeld Da ist der Ball im Tor - ganze vier Treffer fielen am 21. Spieltag in der Schlussminute

Top-Trio ohne Sieg - Verfolger rücken heran

Bezirksliga 6: Die Nachberichte zum 21. Spieltag

Verlinkte Inhalte

BW Mintard, die SG Kupferdreh-Byfang und die SpVgg Steele müssen sich mit Unentschieden begnügen, während die Verfolger Adler Union Frintrop und der Mülheimer FC den Abstand verkürzen. Derweil klettert die SSVg Velbert II einen weiteren Platz nach oben und die Siegesserie des SC Frintrop geht weiter.

Adler Union Frintrop - Heisinger SV 6:0
Eine derart einseitige Partie hat es in der laufenden Saison der Bezirksliga 6 wahrscheinlich selten gegeben. Adler Union Frintrop hat den Heisinger SV mit 6:0 vom Platz gefegt. Und damit waren die Gäste lau Trainer Oliver Vössing noch gut bedient: "Eigentlich gibt es nicht viel zu erzählen. Das Ergebnis sagt alles aus. Das hatte vor allem in der zweiten Halbzeit von uns nichts mit Bezirksliga-Fußball zu tun. Zu viele individuelle Fehler machten es dem Gegner zu leicht. Wir können uns noch bei unserem Torwart Patrick Hollenbeck bedanken, dass wir nur sechs Gegentreffer kassiert haben. Das war insgesamt ein sehr enttäuschender Auftritt der Mannschaft." Der HSV bleibt zwar auf Rang 15, hat aber nun ein deutlich schlechteres Torverhältnis als zuvor. Frintrop klettert auf Platz vier.

Schiedsrichter: Pasquale Kolonko (BV Remscheid) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Timo Lindemann (19.), 2:0 Felix Ohters (48.), 3:0 Timo Lindemann (61.), 4:0 Jonas Rübertus (67.), 5:0 Marcel Jankowski (74.), 6:0 Lucas Toepelt (90.)


SpVg Schonnebeck II - SpVgg Steele 1:1
Die SpVg Schonnebeck II hat einen glücklichen, aber immens wichtigen Punkt gegen Aufstiegsaspirant Steele geholt. Lukas Reppmann besorgte in der 80. Minute per Strafstoß den Ausgleichtreffer für die Mannschaft von Jerome Hopp. Die Steeler Führung fiel vorher ebenfalls vom Punkt aus - Burak Bahadir hatte getroffen (66. Minute). Steele präsentierte sich dominant und war die bessere Mannschaft, verpasste es aber, seine Chancen zu nutzen. "Wir müssen zur Halbzeit eigentlich 3:0 führen. Nach dem 1:0 erzielen wir dann ein weiteres Tor, was aber unberechtigterweise wegen Abseits aberkannt wurde. Insgesamt waren wir spielerisch viel besser, haben aber zu viele Chancen liegengelassen", berichtete Gäste-Coach Dirk Möllensiep. Sein Trainerkollege auf der anderen Seite analysierte das Spiel ähnlich: "In einem rassigen Spiel haben wir einen glücklichen Punkt geholt. Der Gegner hatte einige Chancen und viel Pech. Dafür haben wir viel Leidenschaft an den Tag gelegt und uns in das Spiel gekämpft. Wir nehmen den Punkt gerne mit", gab Hopp zu. Dessen Team bleibt jedoch Schlusslicht, Steele ist weiterhin Dritter.

Schiedsrichter: Maximilian Johann Ceiler - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Burak Bahadir (66. Foulelfmeter), 1:1 Lukas Reppmann (80. Foulelfmeter)


TuSEM Essen 1926 - Mülheimer FC 97 0:3
Anil Yildirim hat den Mülheimer FC zu einem 3:0-Erfolg beim TuSEM geschossen. Der Offensivmann zeichnete für alle drei Treffer verantwortlich (13., 47., 89.) und verhalf seinem Team so zum Sprung auf Rang fünf. "Wir haben das Spiel über 90 Minuten dominiert. Der Gegner kam nur durch Standardsituationen in unseren Sechzehnmeterraum", bilanzierte MFC-Trainer Hakan Katircioglu, der sich vollends zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf zeigte: "Unser Angriffspressing hat uns sehr geholfen. Wir haben ein frühes Tor gemacht und hatten danach genug Möglichkeiten, das Spiel früher zu entscheiden. Am Ende ist der Sieg vielleicht sogar um zwei oder drei Tore zu niedrig ausgefallen." Die Mülheimer wittern nun ihre Chance, zumal die Topteams der Liga Punkte gelassen haben. "Wir denken jetzt weiter von Spiel zu Spiel. Aber wie ich schon vor dem Spiel sagte: mit uns ist zu rechnen. Wir werden bis zum Schluss alles geben, um ganz oben mitzuspielen und wenn nicht sogar ganz oben zu stehen", versprach Katircioglu.

TuSEM-Coach Carsten Isenberg, der im zweiten Spiel seine erste Niederlage kassierte, sah sein Team nicht chancenlos, zweifelte jedoch auch nicht an einem verdienten Sieg des MFC: "Am Ende geht der Sieg für Mülheim natürlich in Ordnung. Man hat deutlich gesehen, dass im Winter enorme Qualität dazugekommen ist. Wir haben im ersten Durchgang gut dagegengehalten und hatten auch ein paar gute Aktionen. Unter anderem hätten wir beim Stand von 0:1 einen Elfmeter bekommen müssen. Nach dem 0:2 hat der Gegner es aber dann souverän gemacht. Wir haben bis zum Schluss alles versucht, aber heute hätte alles passen müssen, um etwas mitzunehmen." Sein Team ist wieder Vorletzter.

Schiedsrichter: Christina Junkers (SG Kaarst) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Anil Yildirim (13.), 0:2 Anil Yildirim (47.), 0:3 Anil Yildirim (89.)


SSVg Velbert II - SV Rot-Weiß Mülheim 1:1
Nächstes kleines Erfolgserlebnis für die SSVg Velbert II. Nach dem Derbysieg gegen den SV Union erkämpften sich die Gastgeber einen Punkt gegen RW Mülheim, mit dem sie den nächsten Platz nach oben klettern. Die SSVg ist nun 16. und hat bei einem Spiel mehr zwei Zähler Rückstand auf die Platz 14 belegenden Rot-Weißen. Fabian Pusch traf zur Gäste-Führung (66.), die Alexis Grammozis keine zehn Minuten später ausglich (74.)

Schiedsrichter: Erdem Sendur (Burgaltend.) - Zuschauer: 56
Tore: 0:1 Fabian Pusch (66.), 1:1 Alexis Grammozis (74.)


DJK St. Winfried Kray - VfB Essen-Nord 09 0:2
Der VfB Essen-Nord hat sich mit einem 2:0-Auswärtssieg bei der DJK St. Winfried Kray erst einmal viel Luft im Abstiegskampf verschafft. Kim Dedek (65.) und Kevin Myrcik (90.) trafen für die 09er, die bis auf einen Rang und Punkt an die neuntplatzierten Krayer herangerückt sind. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nun vier Zähler.

Schiedsrichter: Michael Kornstaedt (Richrath) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Kim Dedek (65.), 0:2 Kevin Myrcik (90.)


SG Kupferdreh-Byfang - SC Phönix Essen 2:2
Die Heimsiegesserie der SG Kupferdreh-Byfang ist gerissen. Gegen den SC Phönix reichte es für den Tabellenzweiten, der bislang alle seine Heimspiele gewonnen hatte, nur zu einem 2:2. Dabei war dieses Ergebnis sogar noch glücklich, denn Kevin Arndt glich in einem sehr zerfahrenen und enorm zweikampfbetonten Spiel erst in der 90. Minute aus. Zuvor hatten die Phönixe das von Steffen Peschka erzielte 1:0 für Kupferdreh durch zwei Kontertore von Pierre Kretschmann (59.) und Erol Serin (82.) in eine 2:1-Gästeführung verwandelt. "Wir haben uns selbst um den Lohn gebracht, müssen am Ende aber mit dem einen Punkt zufrieden sein", gestand Kupferdrehs Trainer Michael Wüsten, der zunächst eine verdiente Pausenführung sah, die seine Elf nach Wiederanpfiff noch hätte ausbauen müssen. "Die ersten 15 bis 20 Minuten im zweiten Durchgang waren entscheidend. Da haben wir es versäumt, das 2:0 zu machen. Dann laufen wir zweimal in einen Konter, was uns einfach nicht passieren darf. Am Ende haben wir nochmal alles nach vorne geworfen und sind durch einen Standard zum Ausgleich gekommen. Aber wir wurden zuvor dafür bestraft, dass wir unsere Chancen nicht gemacht und viel zu offen gespielt haben", erläuterte Wüsten.

Phönix-Coach Arndt Krosch war mit dem Auftritt seiner Mannschaft hingegen im Großen und Ganzen zufrieden, haderte aber mit den Gegentoren: "In der ersten Halbzeit haben beide Teams diszipliniert verteidigt. Kupferdreh hat trotzdem geführt. Ein Flachschuss aus 22 Metern landete irgendwie im Tor. Nach der Pause haben wir uns noch besser auf das Spiel eingestellt und wurden nach vorne wesentlich effektiver. Das 2:2 war dann leider eine Freistoßflanke, die an Freund und Feind vorbei im Tor landet."

Schiedsrichter: Erik Mahler (SF Dönberg) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Steffen Peschka (35.), 1:1 Pierre Kretschmann (59.), 1:2 Erol Serin (82.), 2:2 Kevin Arndt (90.)


Mülheimer SV 07 - DJK Blau-Weiß Mintard 3:3
Neben seinen Verfolgern hat auch Primus BW Mintard Federn gelassen. Beim Mülheimer SV führten die Schützlinge von Marco Guglielmi zwischenzeitlich mit 3:1. Am Ende hieß es jedoch 3:3. Besonders ärgerlich für den Spitzenreiter: Mülheims Ausgleichtreffer fiel in der Schlussminute. Einmal mehr war der Toptorjäger der Liga, Pascal Roenz, zur Stelle. Trotz dieses Unentschiedens bleibt der Vorsprung an der Tabellenspitze gleich. Die Blau-Weißen stehen weiterhin vier Punkte vor dem Zweiten Kupferdreh.

Schiedsrichter: Rolf Kramer (SSV Sudberg) - Zuschauer: 400
Tore: 0:1 Andreas Kniep (9.), 0:2 Andreas Kniep (15.), 1:2 Sören Alexander Zachries (34.), 1:3 Andreas Kniep (60.), 2:3 Joel Schoof (77.), 3:3 Pascal Roenz (90.)


TuS Essen-West 81 - SC Frintrop 05/21 2:3
Der SC Frintrop ist bislang das Team der Rückrunde. Auch das dritte Spiel im Jahr 2019 gewann 05/21, diesmal hieß es 3:2 gegen den TuS Essen-West. Damit steht der SCF mit 24 Punkten auf Rang elf, der TuS hat dagegen zwei Zähler weniger, aber ein Spiel mehr auf dem Konto, und nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Dabei lagen die Gastgeber gegen Frintrop zweimal in Führung: Said Attouch (19.) und Thorben Kirschstein (38./FE) zeichneten sich als Torschützen aus. Doch die Gäste zeigten Moral und kamen erst zum Ausgleich durch Andreas Kewe (25.), ehe sie das Spiel schließlich komplett drehten. Hüseyin Ünal (40./FE) traf zum 2:2, Matthias Leiendecker avancierte zum Matchwinner (75.).

Schiedsrichter: Dustin Dawirs - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Said Attouch (19.), 1:1 Andreas Kewe (25.), 2:1 Thorben Kirschstein (38. Foulelfmeter), 2:2 Hüseyin Ünal (40. Foulelfmeter), 2:3 Matthias Leiendecker (75.)


SV Union Velbert - Vogelheimer SV 1:6
Der SV Union Velbert hat einen rabenschwarzen Tag erwischt und gegen den Vogelheimer SV eine 1:6-Heimpleite kassiert. Der Tabellenachte bekam Vogelheimes Mladen Trisic einfach nicht in den Griff, der neben einem lupenreinen Hattrick (15., 32., 33.) noch einen vierten Treffer beisteuerte (71.). Stephan Nachtigall (75.) und Timo Nickel (77.) bauten die Führung weiter aus. Alper Güldali (57.) erzielte den zwischenzeitlichen Hoffnungsmacher, doch das Velberter Aufbäumen verpuffte mit Trisics viertem Tor. Die beiden Kontrahenten trennt zwar nach wie vor nur ein Tabellenplatz, jedoch ist Vogelheim ganze sieben Punkte besser.

Schiedsrichter: Emre Iyilik (1. FC Styrum) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Mladen Trisic (15.), 0:2 Mladen Trisic (32.), 0:3 Mladen Trisic (33.), 1:3 Alper Güldali (57.), 1:4 Mladen Trisic (71.), 1:5 Stephan Nachtigall (75.), 1:6 Timo Nickel (77.)

Aufrufe: 024.2.2019, 21:20 Uhr
Marco GrunerAutor