2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
F: Huch Die SpVg Schonnebeck II (grün) ist nach einer 1:7-Pleite gegen den SC Phönix Essen aus der Bezirksliga abgestiegen
F: Huch Die SpVg Schonnebeck II (grün) ist nach einer 1:7-Pleite gegen den SC Phönix Essen aus der Bezirksliga abgestiegen

Steele besiegt MFC, Schonnebeck II abgestiegen

Bezirksliga 6: Die Nachberichte zum 32. Spieltag

Verlinkte Inhalte

Die SpVgg Steele hat das Topspiel gegen den Mülheimer FC gewonnen und reist nun mit großem Selbstbewusstsein zum Duell bei Spitzenreiter BW Mintard, der Heisingen mit 3:0 schlug. Der TuSEM Essen sicherte sich den Klassenerhalt durch ein 5:0 über die DJK St. Winfried Kray, die auf einen Abstiegsplatz rutscht und punktgleich mit zwei Konkurrenten ist. Die SpVg Schonnebeck II muss nach dem 1:7 gegen den SC Phönix den Gang in die Kreisliga A antreten.

SpVg Schonnebeck II - SC Phönix Essen 1:7
Die SpVg Schonnebeck II ist abgestiegen. Gegen den SC Phönix setzte es am heimischen Schetters Busch eine deutliche 1:7-Packung. "Die Mannschaft hat nach 30 Sekunden das 0:1 kassiert, hat aber danach durchaus ein vernünftiges Spiel abgeliefert. Kurz vor der Pause fällt aus heiterem Himmel das 0:2. Danach ist die junge Truppe leider wieder eingebrochen", berichtete Trainer Jerome Hopp, dessen Elf den Acht-Punkte-Rückstand auf den Relegationsplatz nun nicht mehr aufholen kann. "Diese Partie war sinnbildlich für die ganze Saison: Pech, Unvermögen und mangelnde Einstellung", bemerkte Hopp. Niklas Schwojer gelang am Ende noch der Ehrentreffer für die Grün-Weißen (88. Minute).

Auf der anderen Seite war der Jubeln natürlich groß. Der SC Phönix hat den Klassenerhalt nämlich so gut wie in der Tasche. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang 15, dazu kommt noch das bessere Torverhältnis gegenüber den Konkurrenten. Bedanken für den 7:1-Auswärtserfolg können sich die Phönixe bei ihren Torjägern, die die Gäste quasi im Alleingang zum Sieg schossen. Pierre Kretschmann steuerte fünf Treffer bei (1., 37., 64., 68., 78.), Marcel Ligmann zwei (56., 83.). "Heute hat mein Team eine Reaktion gezeigt und die 1:7-Niederlage gegen Stelle aus der Vorwoche vergessen gemacht", freute sich SC-Coach Arndt Krosch, der seiner Elf bescheinigte, sie habe "vieles richtig gemacht. Wir hätten aber noch das eine oder andere Tor mehr machen müssen. Der Sieg geht in der Höhe absolut in Ordnung."

Schiedsrichter: Marwin Schmidt (Tiefenbroich) - Zuschauer: 46
Tore: 0:1 Pierre Kretschmann (1.), 0:2 Pierre Kretschmann (37.), 0:3 Marcel Ligmann (56.), 0:4 Pierre Kretschmann (63.), 0:5 Pierre Kretschmann (68.), 0:6 Pierre Kretschmann (78.), 0:7 Marcel Ligmann (83.), 1:7 Niklas Schwojer (88.)


Adler Union Frintrop - SC Frintrop 05/21 4:2
Die Revanche ist geglückt. Behielt im Hinspiel noch der SC Frintrop mit 3:2 die Oberhand, verließt am Sonntag Adler Union als Derbysieger den Platz. Dass sie die Hinspielpleite vergessen machen wollten, war den Gastgebern von Beginn an anzumerken. Nach nicht einmal zehn Minuten stand es schon 3:0. Malte Schneemann (1.), Timo Lindemann (3.) und Yannick Reiners (8.) trafen für die Adler. Dann schien auch der SC aufzuwachen. Reid Osei (23.) und Andreas Kewe (48./FE) verkürzten, der Druck auf das Adler-Tor nahm zu. Allerdings schaffte der SC den Ausgleich nicht, sondern Union traf in Person von Maximilian Rustemeyer zum 4:2 (90.) und darf sich nun Derbysieger nennen. Dadurch haben sich die Adler Platz fünf gesichert, während der Lokalrivale nur vier Punkte vor dem unteren Relegationsplatz steht.

Schiedsrichter: Patrick Busch (Dabringh. TV) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Malte Schneemann (1.), 2:0 Timo Lindemann (3.), 3:0 Yannick Reiners (8.), 3:1 Reid Osei (23.), 3:2 Andreas Kewe (48. Foulelfmeter), 4:2 Maximilian Rustemeyer (90.)


TuSEM Essen 1926 - DJK St. Winfried Kray 5:0
Der TuSEM Essen hat seine starke zweite Saisonhälfte gekrönt und sich durch einen 5:0-Sieg über die DJK St. Winfried Kray vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. "Wir sind einfach nur glücklich. Als unser Weg im Winter losging, waren wir für viele Leute ein sicherer Absteiger. Was diese Mannschaft dann in der Rückrunde geleistet hat, macht mich einfach nur wahnsinnig stolz", sagte ein sichtlich zufriedener Carsten Isenberg. Der 35-Jährige hatte das Team in der Winterpause als Tabellenvorletzter von Vorgänger Mike Sauer übernommen und aus dem Abstiegskandidaten die fünftbeste Rückrundenmannschaft gemacht. "Die Jungs haben einen unfassbaren Charakter und riesige Mentalität. Wir genießen heute, dass der Druck nun weg ist und freuen uns auf eine weitere Saison in der Bezirksliga", erklärte der TuSEM-Coach. Für die Treffer beim Kantersieg zeichneten Juan Camilo Perez Vasquez (14., 54.), Lukas Paulun (49.), Niklas Höing (86.) und Joshua Windelschmidt (89.) verantwortlich. Kray lief hinterher und schwächte sich zudem selbst. Unter anderem flogen Stammspieler Erdinc Alper (32.) sowie Toptorjäger Yusuf Allouche vom Platz - rot (32.) und gelb-rot (69.). Die beiden Spieler werden den Gästen somit in den wichtigen nächsten Partien fehlen. Torwart Issa Fakhro ist es zu verdanken, dass die Pleite nicht höher ausfiel. Der Schlussmann hielt unter anderem einen Strafstoß von Vasquez (67.) und entschärfte weitere gute Gelegenheiten der Gastgeber. Kray ist durch die Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz gerutscht, hat aber genau so viele Punkte wie der SV Rot-Weiß Mülheim, der den Relegationsplatz belegt.

Schiedsrichter: Niklas Tietz (Heimaterde) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Juan Camilo Perez Vasquez (14.), 2:0 Lukas Paulun (49.), 3:0 Juan Camilo Perez Vasquez (54.), 4:0 Niklas Wilhelm Höing (86.), 5:0 Joshua Windelschmidt (89.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Yusuf Allouche (69./DJK St. Winfried Kray), Rot gegen Erdinc Alper (32./DJK St. Winfried Kray)
Besondere Vorkommnisse: Juan Camilo Perez Vasquez (TuSEM Essen 1926) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Issa Fakhro (67.)


Heisinger SV - DJK Blau-Weiß Mintard 0:3
Blau-Weiß Mintard ist dem Aufstieg wieder ein Stück näher gekommen. Beim Heisinger SV siegte das Team von Marco Guglielmi mit 3:0 und hat nächste Woche den ersten Matchball in der eigenen Hand, da Verfolger Steele ebenfalls siegte. Am kommenden Sonntag steigt dann das direkte Duell. Nick Heppner brachte die Gäste in Führung (22.), Komlan Agbéniadan (59.) und Goalgetter Mathias Lierhaus (90.) legten nach.

Für den HSV hat diese Niederlage keine schwerwiegenden Folgen, da der Abstand zum Relegationsplatz nach wie vor vier Punkte beträgt. Mit den verpassten Bonuspunkten, mit denen Heisingen den Klassenverbleib hätte klarmachen können, haderte HSV-Trainer Oliver Vössing jedoch nicht: "Wir haben heute die erwartete Niederlage einstecken müssen. Mintard war in den entscheidenden Szenen einfach besser und wacher. Leider fehlten uns das Glück oder die Erfahrung. Über die Einstellung und den Willen kann ich aber nicht meckern. Stattdessen sehe ich mit der Rückkehr der gesperrten Spieler in der kommenden Woche eine gute Chance, die nötigen Punkte einzufahren." Am nächsten Spieltag kommt es auswärts zum Kellerduell gegen die SSVg Velbert II. Dann könnte sich Heisingen ein weiteres Jahr Bezirksliga sichern.

Schiedsrichter: Tobias Feth (GSV Langenf.) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Nick Heppner (22.), 0:2 Komlan Agbégniadan (59.), 0:3 Mathias Lierhaus (90.)


SV Rot-Weiß Mülheim - TuS Essen-West 81 1:4
Rot-Weiß Mülheim ist wieder auf den Relegationsplatz gefallen. Gegen den TuS Essen-West hatte der Abstiegskandidat kaum eine Chance. Daniel Zurmühlen brachte die Gäste mit einem Doppelpack in Führung (6., 30.). Patrick Dutschke (74./FE) und Pierre Putze (78.) sorgten im zweiten Durchgang für die Entscheidung. Jonas Kathmann betrieb für Mülheim noch Ergebniskosmetik (81.). Am kommenden Sonntag steht für Rot-Weiß der Abstiegsgipfel beim VfB Essen-Nord an, der punktgleich direkt hinter den Mülheimern steht.

Schiedsrichter: Nick Gerner (SC Herten) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Daniel Zurmühlen (6.), 0:2 Daniel Zurmühlen (30.), 0:3 Patrick Dutschke (74. Foulelfmeter), 0:4 Pierre Putze (78.), 1:4 Jonas Kathmann (81.)


Vogelheimer SV - SSVg Velbert II 2:5
Nach dem 32. Spieltag steht die SSVg Velbert II zum ersten Mal nicht in der Abstiegszone. Der 5:2-Erfolg beim Vogelheimer SV katapultierte die Gäste auf Rang 14. Somit geht Velbert mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem Relegationsplatz in die entscheidenden Spiele. Aliosman Aydin (11., 36./FE, 85.), der vom Oberligateam zur Verfügung gestellt wurde und in der zweiten Mannschaft erneut aushalf, traf dreifach, Athanasios Xiros (43., 77.) doppelt. Ahmadsha Ahmadi (56.) und Timo Nickel (76.) machten es zwischendurch wieder spannend, Vogelheim ging letztlich aber leer aus.

Schiedsrichter: Patrick Lahn (BSC U. Sol.) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Aliosman Aydin (11.), 0:2 Aliosman Aydin (36. Foulelfmeter), 0:3 Athanasios Xiros (43.), 1:3 Ahmadsha Ahmadi (56.), 2:3 Timo Nickel (76.), 2:4 Athanasios Xiros (77.), 2:5 Aliosman Aydin (85.)


SpVgg Steele - Mülheimer FC 97 4:3
Das Topspiel hielt, was es versprochen hatte. Sieben Tore, ein Führungswechsel und jede Menge Spannung - am Ende war die SpVgg Steele der verdiente Sieger. Beim 4:3 legten allerdings die Gäste aus Mülheim den besseren Start hin. Yusuf Izzedin Isik schoss das erste Tor des Tages (12.). Es dauerte etwas, bis Steele den Weg zum Tor fand. In der Phase kurz vor und kurz nach der Pause schlugen die Gastgeber dann aber zu. Daniel Schröder glich aus (40.), Marc Geißler schoss den Tabellenzweiten in Front (48.). Fynn Strahlendorf (56.) und erneut Schröder (63.) stellten auf 4:1. Der MFC gab sich jedoch nicht auf und kam noch einmal heran. Serkan Cekic (72.) und Celal Karabudak (89.) verkürzten, konnten die Niederlage aber nicht mehr abwenden. "Das war ein Riesenfight meiner Mannschaft", lobte Steeles Trainer Dirk Möllensiep, "ich kann den Jungs nur ein Kompliment aussprechen für die Art und Weise, wie wir malocht haben und wieder einmal als Einheit aufgetreten sind." Der zweite Platz ist damit so gut wie sicher. Verfolger Mülheim 07 ist sechs Punkte dahinter. Am kommenden Wochenende kann Steele im direkten Duell mit Primus BW Mintard seine Chancen auf den direkten Aufstieg sogar noch einmal erhöhen. Für Aufsteiger MFC hat sich das Projekt Durchmarsch hingegen so gut wie erledigt. Entsprechend enttäuscht äußerte sich Geschäftsführer Hakan Katircioglu anschließend: "Wir haben gut begonnen, danach aber nicht mehr gut nach vorne gespielt und den Gegner ins Spiel geholt. Erst nach dem 1:4-Rückstand wurde wieder besser nach vorne gespielt. Platz zwei ist für uns jetzt natürlich futsch."

Schiedsrichter: Pascal Czaja (TG Hilgen) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Yusuf Izzeddin Isik (12.), 1:1 Daniel Schröder (40.), 2:1 Marc Geißler (48.), 3:1 Fynn Strahlendorf (56.), 4:1 Daniel Schröder (63.), 4:2 Serkan Cekic (72.), 4:3 Celal Karabudak (89.)


Mülheimer SV 07 - SG Kupferdreh-Byfang 2:2
Der Mülheimer SV hat seine Möglichkeiten auf den Aufstieg wahrscheinlich verspielt. Nach dem 2:2 gegen die SG Kupferdreh-Byfang sind es nun sechs Punkte auf Steele. Die 07er verschliefen die erste Viertelstunde, in der die Gäste in Person von Patrick Geisler zweimal trafen (10., 15.). Pascal Roenz verkürzte noch im ersten Durchgang (36.), womit er einen wahren Sturmlauf des MSV auslöste. Mülheim presste und erspielte sich zahlreiche Chancen, schaffte es aber zunächst nicht, den Ball zum zweiten Mal im Kupferdreher Gehäuse unterzubringen. Gleich dreimal war das Aluminium im Weg. Erst der letzte Torschuss des Spiels saß. Jan Zuweis verwandelte einen Freistoß unhaltbar zum Ausgleich (90.). Viel ärgern wollte sich Kupferdrehs Trainer Michael Wüsten trotz des verpassten Sieges nicht, wie er mitteilte: "Wir haben ein Riesenspiel mit vielen Chancen gesehen. Es war intensiv und es ging rauf und runter. Mülheim war natürlich überlegen, aber wir haben sie beobachtet, wussten, was wir tun müssen und haben es clever gemacht. Dadurch haben wir uns den Punkt verdient. Trotz des Ausgleichs in der letzten Minute können wir zufrieden sein."

Schiedsrichter: Michael Kornstaedt (Richrath) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Patrick Geisler (10.), 0:2 Patrick Geisler (15.), 1:2 Pascal Roenz (36.), 2:2 Jan Zuweis (90.)


SV Union Velbert - VfB Essen-Nord 09 1:1
Der VfB Essen-Nord hat in der Schlussphase des Spiels beim SV Union Velbert drei Punkte verspielt. Der Tabellen-16. ging nach Dino Zuhrics Treffer aus der 45. Minute mit einer Führung in den zweiten Durchgang. Diese hielt bis sechs Minuten vor dem Abpfiff. Dann glich Omar Essahel für die Gastgeber aus. Bis zu diesem Zeitpunkt stand Essen-Nord gefühlt schon über dem Strich. Nun bleibt der VfB aber auf einem Abstiegsplatz. Als nächstes steht das Duell mit dem punktgleichen SV Rot-Weiß Mülheim an.

Schiedsrichter: Stefan Katz (RW Dorsten) - Zuschauer: 45
Tore: 0:1 Dino Zuhric (45.), 1:1 Omar Essahel (84.)
Aufrufe: 019.5.2019, 20:56 Uhr
Marco GrunerAutor