2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Schneider Mintard (blau) jubelt - die Blau-Weißen haben den Patzer von Verfolger Kupferdreh genutzt und ihren Vorsprung an der Spitze ausgebaut
F: Schneider Mintard (blau) jubelt - die Blau-Weißen haben den Patzer von Verfolger Kupferdreh genutzt und ihren Vorsprung an der Spitze ausgebaut

Kupferdreh patzt, Mintard baut Vorsprung aus

Bezirksliga 6: Die Nachberichte zum 20. Spieltag

Verlinkte Inhalte

Die SG Kupferdreh-Byfang verlor am Vormittag mit 1:2 beim SC Frintrop. Dies nutzte Spitzenreiter BW Mintard am Nachmittag aus, gewann 3:1 gegen RW Mülheim und steht nun mit vier Zählern Vorsprung auf Platz eins. Die SpVg Schonnebeck II verlor das Kelledruell in Heisingen und ist neues Tabellenschlusslicht, da die SSVg Velbert II im Derby mit dem SV Union siegreich war.

SC Phönix Essen - TuSEM Essen 1926 2:3
Gelungenes Debüt für Carsten Isenberg! Der Trainer, der den TuSEM im Winter übernommen hatte, feierte bei seiner Premiere einen wichtigen 3:2-Erfolg im Auswärtsspiel gegen den SC Phönix. Damit klettern die Gäste um einen Platz nach oben auf Rang 16. Die Phönixe bleiben Zehnter, haben aber nur drei Zähler Vorsprung vor der Abstiegszone. Der TuSEM präsentierte sich einfach den Tick entschlossener. So waren die ersten beiden Treffer bezeichnend: Younes Musapour schaltete nach einem Abpraller im Anschluss an eine Standardsituation zweimal am schnellsten und bugsierte das Spielgerät jeweils über die Linie (16. Minute, 37.). "Unser Spiel war in der ersten Halbzeit sehr schläfrig", analysierte SCP-Trainer Arndt Krosch, dessen Team jedoch mit dem Pausenpfiff verkürzte - Erol Serin zeichnete sich als Torschütze aus. Dieser Anschluss war der Ausgangspunkt für einen Phönixer Sturmlauf in Halbzeit zwei, doch die Gastgeber scheiterten entweder am Aluminium oder an Gäste-Keeper Marcel Ptach. Dessen Team fand nur noch wenig Entlastung, zeigte sich dann aber eiskalt. Musapour erlief einen Phönix-Rückpass und schloss zur 3:1-Führung ab (62.). Erneut stellte die Krosch-Elf aber den Anschluss her, diesmal durch einen direkt verwandelten Freistoß von Marcel Ligmann (68.). "Anschließend war das ein einziger Sturmlauf auf das Tor des Gegner", führte Krosch weiter aus, "aber der Torwart von TuSEM hielt riesig. Am Ende gibt's nur ein Fazit: die ersten 40 Minuten verschlafen, danach aufgewacht, was an diesem Sonntag aber zu wenig war."

Schiedsrichter: Emre Iyilik (1. FC Styrum) - Zuschauer: 62
Tore: 0:1 Younes Musapour (16.), 0:2 Younes Musapour (37.), 1:2 Erol Serin (45.), 1:3 Younes Musapour (62.), 2:3 Marcel Ligmann (68.)

SC Frintrop 05/21 - SG Kupferdreh-Byfang 2:1
Die SG Kupferdreh-Byfang hat mit 1:2 beim SC Frintrop verloren und muss nun feststellen, dass Tabellenführer BW Mintard vier Zähler vom Tabellenzweiten entfernt ist. Für Frintrop war es hingegen der zweite Sieg im zweiten Pflichtspiel des Jahres. Asil Gerim hatte die Gastgeber in Führung gebracht (8.), ehe Kupferdrehs lange verletzter Toptorjäger Patrick Geisler bei seinem ersten Saisoneinsatz seinen ersten Treffer erzielte (23.). Danach dauerte es knapp 50 Minuten, bis es wieder turbulent wurde. Gäste-Kapitän Marius Feifer wurde aus kürzester Entfernung der Ball an die Hand geschossen, was Schiedsrichter Khaled El-Rifai als Absicht wertete und dem vorbelasteten Kupferdreher die Ampelkarte zeigte (76.). Reid Osei brachte nur eine Minute später das spielentscheidende 2:1 (77.). Es folgten zwei weitere Platzverweise - einen auf jeder Seite -, Tore fielen jedoch nicht mehr, auch wenn die SG noch einmal alles nach vorne warf. "Die Niederlage war nicht ganz unverdient", gab SG-Coach Michael Wüsten nach dem Schlusspfiff zu. Der Trainer führte drei Gründe für die Pleite an: "In den ersten zehn Minuten waren wir nicht richtig auf dem Platz. Da haben wir schlecht verteidigt und waren nicht konsequent genug. Dann verlieren wir in Unterzahl überflüssigerweise den Ball und laufen in einen Konter, den Frintrop zum 2:1 nutzt. Und schließlich ziehen uns auch wir Trainer den Schuh an, da wir vielleicht nicht die richtigen personellen Entscheidungen getroffen haben", erklärte Wüsten selbstkritisch. Hinzu kam, dass Referee El-Rifai Wüstens Ansicht nach "mit dem zweikampfintensiven Spiel vielleicht etwas überfordert war. Bei einem Schiedsrichter mit mehr Fingerspitzengefühl spielen beide Mannschaften das Spiel mit elf Spielern zu Ende. Denn das waren alles keine Aktionen, die man mit solchen Karten ahnden muss." Als Ausrede lässt der Kupferdreher Trainer das aber nicht gelten. "Das waren keine Gründe, warum wir heute verloren haben. Die Welt geht durch diese Niederlage jetzt nicht unter. Nächste Woche geht es weiter", sagte Wüsten.

Schiedsrichter: Khaled El-Rifai (1. JFA Düs.) - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Asil Gerim (8.), 1:1 Patrick Geisler (23.), 2:1 Reid Osei (77.)

Platzverweise: Gelb-Rot gegen SC Frintrop (78., Zeitspiel), Gelb-Rot gegen Marius Feifer (76./Kupferdreh, Handspiel), Rot gegen Sven Kersten (88./Kupferdreh, Notbremse)

SSVg Velbert II - SV Union Velbert 4:2
Überraschung im Derby! Die SSVg Velbert II hat das Lokalduell gegen den SV Union mit 4:2 gewonnen und dabei zweimal einen Rückstand aufgeholt. Die erste Halbzeit ging an die Gäste. Lucas Waßmanns Doppelpack (19., 38.), der vom zwischenzeitlichen Ausgleich durch Kevin Naulin flankiert wurde (23.), hatte eine Pausenführung der Union zur Folge. Im zweiten Durchgang dann ein komplett anderes Bild: die SSVg drehte nicht nur auf, sondern auch das Spiel. Alperen Sahin (54., 68.) und Baran Calis (89.) bogen die Partie noch zu Gunsten der Hausherren um. Die SSVg gab damit die rote Laterne ab, ...

Schiedsrichter: Patrick van Triel (TuS Bergeb.) - Zuschauer: 76
Tore: 0:1 Lucas Waßmann (19.), 1:1 Kevin Naulin (23.), 1:2 Lucas Waßmann (38.), 2:2 Alperen Sahin (54.), 3:2 Alperen Sahin (68.), 4:2 Baran Calis (89.)

Heisinger SV - SpVg Schonnebeck II 2:1
... die nun die Zweitvertretung der SpVg Schonnebeck trägt. Das Team von Jerome Hopp unterlag beim Abstiegsgipfel in Heisingen mit 1:2, obwohl es spielerisch besser war. Entsprechend verärgert über das Ergebnis war Hopp: "Das war eine unnötige und unverdiente Niederlage. Wir waren Heisingen deutlich überlegen. Der Gegner macht aber aus gefühlt null Chancen zwei Tore. Wir schlagen uns nach wie vor immer selber", bemerkte der Schonnebecker Trainer.

Doch des einen Leid ist bekanntlich des anderen Freud'. HSV-Coach Oliver Vössing freute sich über "einen guten Start im ersten Pflichtspiel des Jahres." Die Treffer - ein verwandelter Elfmeter von Philipp Reichardt (3.) sowie ein Eigentor durch Marcel Deszer (45.) - seien "genau zum richtigen Zeitpunkt" gefallen. Lukas Reppmann konnte zwar noch verkürzen (63.), am Ende durften die Gastgeber aber jubeln. "Schonnebeck war uns spielerisch etwas überlegen, was wir aber durch enormen Willen und Kampf ausgleichen konnten. Durch dieses disziplinierte Verhalten konnte der Gegner nur wenige torgefährliche Szenen herausspielen", bekräftigte Vössing, der um den Stellenwert dieses Resultats weiß: "Mit Blick auf die anderen Ergebnisse war das heute ein sehr wichtiger Sieg." Heisingen bleibt aber weiterhin auf dem Relegationsplatz.

Schiedsrichter: Ömer Iscan (TuS Union 09) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Philipp Reichardt (3. Foulelfmeter), 2:0 (45. Eigentor), 2:1 Lukas Reppmann (63.)

Mülheimer FC 97 - Mülheimer SV 07 2:0
Das Mülheimer Derby zwischen dem MFC 97 und dem MSV 07 ging mit 2:0 an die Gastgeber. Vor knapp 300 Zuschauern feierte das Team von Hakan Katircioglu einen verdienten Erfolg, durch den es den Abstand zum viertplatzierten MSV auf zwei Zähler verringerte. Celal Karabudak (45.+3) und Lucas Do Espirito Santo Belinello (88.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Allerdings hätte der Sieg auch etwas höher ausfallen können, doch die Katircioglu-Elf hatte Pech, dass Schiedsrichter Julian Dietze ihr einen vermeintlichen Strafstoß verweigerte und ein tendenziell eher reguläres Tor wegen Abseits zurückpfiff. Nichtsdestotrotz schien der Sieg nie wirklich in Gefahr zu sein, wie Katircioglu berichtete: "Wir waren die Mannschaft, die mehr für das Spiel gemacht hat und den größeren Siegeswillen zeigte. Wir haben gut in den Räumen gestanden, hatten mehr Spielanteile und auch die klareren Chancen. Zudem haben wir den Gegner nicht zum Zuge kommen lassen und im Grunde nur eine echte Torchance zugelassen." Der Coach der MFC ließ es sich auch nicht nehmen, eine Kampfansage an die Konkurrenz zu machen: "Wir haben gezeigt, dass man in der obersten Tabellenregion mit uns rechnen muss."

Schiedsrichter: Julian Dietze (RW Dorsten) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Celal Karabudak (45.+3), 2:0 Lucas Do Espirito Santo Belinello (88.)

SpVgg Steele - DJK St. Winfried Kray 4:0
Die SpVgg Steele hat mit 4:0 gegen die DJK St. Winfried Kray gewonnen. Dabei mussten beide Teams zunächst vergeblich auf den Anpfiff warten, da der Schiedsrichter sich verspätete und die Partie somit erst um 16:15 Uhr gestartet werden konnte. Mit Vorsicht tasteten sich die beiden Kontrahenten im ersten Durchgang ab, Kray verpasste es in Führung zu gehen, vergab einen Foulelfmeter, den Steeles Torwart Kai Koppers hielt (38.). Starke 20 Minuten in Durchgang zwei reichten den Hausherren dann aus, um das Spiel für sich zu entscheiden. Daniel Schröder (60.), Dominik Marzinzik (66.), Bastian Helms (68.) und Bastian Lübeck (76.) besorgten in dieser Phase das Endergebnis. Steeles Trainer Dirk Möllensiep wusste jedoch, dass da eine große Portion Glück im Spiel war, wie er mitteilte: "Erst machen wir ein Abseitstor, das der Schiedsrichter aber gegeben hat. In der gleichen Minute kassiert Kray eine unberechtigte gelb-rote Karte. Mit dem Doppelschlag in der 66. und 68. Minute war das Spiel dann gelaufen. Mund abputzen und weiter geht's." Die Gastgeber zogen durch den Dreier mit Kupferdreh gleich, Kray bleibt Neunter.

Schiedsrichter: k.A. - Zuschauer: 87
Tore: 1:0 Daniel Schröder (60.), 2:0 Dominik Marzinzik (66.), 3:0 Bastian Helms (68.), 4:0 Bastian Lübeck (76.), Bes. Vorkomnis: Kai Koppers (Steele) hält Foulelfmeter (38.)

VfB Essen-Nord 09 - TuS Essen-West 81 3:2
Der VfB Essen-Nord hat einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gefeiert. Beim Debüt von Neu-Trainer Michael Fabian machte es der jetzige Tabellen-13. nach einer 3:0-Führung zwar noch einmal spannend, siegte am Ende aber mit 3:2 gegen den TuS Essen-West, der schlichtweg zu spät aufwachte und erst im zweiten Durchgang seine Chancen nutzte. Der TuS ist zwar nach wie vor Elfter, hat aber nur noch einen Punkt Vorsprung vor den 09ern.

Schiedsrichter: Pasquale Kolonko (BV Remscheid) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Muniru Jeff Haruna (9.), 2:0 Kevin Myrcik (11.), 3:0 Muniru Jeff Haruna (29.), 3:1 Nico Pernau (49.), 3:2 Sven Wienecke (77.)

Vogelheimer SV - Adler Union Frintrop 1:0
Lange Zeit passierte in der Partie des Vogelheimer SV gegen Adler Union Frintrop kaum etwas, bevor es in der Schlussphase turbulent wurde. Dann machte sich Timo Nickel mit seinem 1:0 zum Matchwinner (85.), Yannik Schümberg handelte sich einen Platzverweis ein (88.) und Frintrop versuchte noch einmal alles, um doch noch einen Punkt mitzunehmen, wurde aber nicht belohnt. Daher rückt der VSV bis auf einen Punkt an die Adler heran, die Fünfter sind.

Schiedsrichter: Vincenzo Tarantino (TG Hilgen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Timo Nickel (85.)
Platzverweise: Rot gegen Yannik Schümberg (88./Vogelheimer SV)

DJK Blau-Weiß Mintard - SV Rot-Weiß Mülheim 3:1
Blau-Weiß Mintard zählt zu den Gewinnern dieses Spieltags. Der Tabellenführer wusste bereits zum Zeitpunkt des Anstoßes, dass Verfolger SG Kupferdreh-Byfang am Vormittag verloren hatte und nutzte dies eiskalt aus. Gegen Rot-Weiß Mülheim sprang ein 3:1 heraus, mit dem die Blau-Weißen ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Punkte ausgebaut haben. Allerdings hatten die Schützlinge von Marco Guglielmi ihre Mühen mit den nun Platz 14 belegenden Rot-Weißen, sodass sie erst in der Schlussphase das Spiel entscheiden konnten. Nick Heppner hatte Mintard zwar in Front geschossen (46.), Marcel Glahn egalisierte jedoch Mitte der zweiten Halbzeit (70.). Mintard drückte nun, wollte unbedingt die drei Punkte holen und war letztlich auch erfolgreich. Lukas Grötecke traf zum 2:1 (80.), Mathias Lierhaus nutzte die sich bietenden Räume in der Schlussminute zum 3:1.

Schiedsrichter: Kevin Lichters (SV Velbert) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Nick Heppner (46.), 1:1 Marcel Glahn (70.), 2:1 Lukas Grötecke (80.), 3:1 Mathias Lierhaus (90.)

Aufrufe: 017.2.2019, 22:15 Uhr
Marco GrunerAutor