2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
– Foto: Hans Krämer/Archiv

FSV-Trainer vermisst die Galligkeit

Fußball-Rheinlandliga: Aufsteiger Stadtkyll ringt dem FSV Salmrohr ein 1:1 ab.

„Wir wollen die Sieger sehen!“ skandierten die mitgereisten Gästefans und bejubelten von der Tribüne des Salmtalstadions aus den Punktgewinn der SG Schneifel-Stadtkyll beim 1:1, der insgesamt vollauf verdient war.

Für die SG-Fans schien das Ergebnis derart erfreulich, dass sie den Punkt als Sieg feierten – und auch die Spieler ließen sich auf ein kurzes Tänzchen ein. Dass Schneifel als Aufsteiger in Klaus Hamper nur einen ligaerfahrenen Spieler aufzubieten hatte, war dem Team von Trainer Jörg Stölben nicht anzumerken. 250 Zuschauer sahen insgesamt ein Duell auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend abzusetzen wusste.

Salmrohr hätte sich über einen frühen Rückstand nicht beschweren können, nachdem im eigenen Fünfmeterraum Unordnung geherrscht hatte und freistehend zwei SG-Akteure am Ball vorbeigerauscht waren (8.).

Die FSV-Führung fiel nach einer Ecke überraschend, als Toptorschütze Marco Unnerstall ein Abpraller vor die Füße sprang (zuvor klärte die SG Schneifel auf der Linie), und der Stürmer zum elften Saisontreffer einschob (11.). Trainer Jörg Stölben sprach hinterher von "einem blöden Standard“.

Der Gast zeigte Moral und verstärkte die Angriffsbemühungen. Nach guter Kombination über Jan Pidde und Tim Baur prüfte Hamper den Salmrohrer Schlussmann Tim Kieren (29.).

Auf der Gegenseite wagte sich Michael Dingels weit in des Gegners Hälfte und bediente von rechts flach Jakub Jarecki, der aus 20 Metern mit einem hoch angesetzten Schuss SG-Torwart Dennis Koziol zu einer Glanzparade zwang (39.). Der im Sommer aus der Luxemburger BGL-Ligue zurück ins Salmtal gewechselte Jarecki schloss einen Konter fast perfekt ab, zirkelte den Ball aber knapp rechts am Tor vorbei (43.).

Stadtkyll wurde für ein konzentriertes und engagiertes Auftreten in der 55. Minute belohnt: Der gefoulte Jan Pidde verwandelte einen Elfmeter sicher zum 1:1. Der sicher leitende Schiedsrichter Veron Besiri zeigte in der zweiten Hälfte sechsmal Gelb (zwei für die SG).

Salmrohr gelang es im Gegensatz zu den vergangenen Wochen nicht, sich in der Offensive eine Vielzahl an Chancen zu erarbeiten. Eine große ließ der eingewechselte FSVer Niklas Lames nach Vorlage von Daniel Littau leichtfertig liegen, als er aus kurzer Distanz in die zweite Etage schoss (67.). Lars Schäfer war nicht ganz zufrieden, da die Galligkeit und Zielstrebigkeit der letzten Wochen ein Stück weit gefehlt habe: „Zudem hatten wir phasenweise richtig Probleme.“

Der Aufsteiger erhöhte in der Schlussviertelstunde das Tempo und war mehr als ebenbürtig. Am Ende vergaben beide Teams noch hochprozentige Chancen. Es blieb beim leistungsgerechten 1:1, das auf FSV-Seite nicht bejubelt wurde.

Stölben erkannte „Leidenschaft und Herzblut“ und ergänzte :“Wir waren zweikampfstark und haben Nadelstiche gesetzt.“

Die Pressekonferenz von Salmrohr:

FSV Salmrohr – SG Schneifel-Stadtkyll 1:1 (1:0)

FSV Salmrohr: Kieren – Abend, Düpre, Pinna (64. Lames), Unnerstall, Littau, Lautwein, Toppmöller (72. Kieren), Jarecki, Dingels, Giwer

SG Stadtkyll: Koziol – Hamper, Lenerz (73. Reusch), Baur (66. Kinnen), Nellessen, Merkes, Görres (83. Babendererde), Zeimmes, Zapp, Weberskirch, Pidde

Tore: 1:0 Marco Unnerstall (11.), 1:1 Jan Pidde (55.)

Schiedsrichter: Veron Besiri (Trier)

Zuschauer: 250

Aufrufe: 013.10.2019, 10:30 Uhr
Vinzenz AntonAutor