2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligavorschau
Ohne Abgang: Lukas Hörster (hinten, von links), Sascha Solbach, Marcel Solbach, Steven Weber, Sebastian Römer, Trainer Frank Klauk (vorne von links) , Tobias Schulte, Fabian Pohle, Kevin Blome, Hannes Urban, Marc Hermes, Jakob Lindner und Betreuer Martin Schenk und die SpVgg Hurst-Rosbach Foto: Bröhl
Ohne Abgang: Lukas Hörster (hinten, von links), Sascha Solbach, Marcel Solbach, Steven Weber, Sebastian Römer, Trainer Frank Klauk (vorne von links) , Tobias Schulte, Fabian Pohle, Kevin Blome, Hannes Urban, Marc Hermes, Jakob Lindner und Betreuer Martin Schenk und die SpVgg Hurst-Rosbach Foto: Bröhl
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Der neue Coach will Mauern einreißen

Frank Klauk peilt bei der SpVgg Hurst-Rosbach eine flexiblere Spielweise an

Kontinuität in allen Bereichen zeichnet die Spielvereinigung Hurst-Rosbach seit Jahren aus. Dies spiegelt sich auch vor der anstehenden Saison im Kader des A-Kreisligisten wider. Mit Steven Weber verzeichnet der letztjährige Tabellenelfte nur einen Zugang. Der 21-jährige Abwehrspieler wechselt vom B-Ligisten SV Öttershagen nach Hurst-Rosbach. Abgänge hat die Spielvereinigung keine zu verzeichnen.

Wichtigste Neuerung im Verein ist der Wechsel auf der Position des Cheftrainers. Frank Klauk heißt der neue Coach, der zuvor sieben Jahre bei der SG Niederhausen-Birkenbeul tätig war. Der 52 Jahre alte Übungsleiter begann seine Trainerlaufbahn in der Jugendabteilung der Siegtaler Sportfreunde. Als Spieler stand der in Troisdorf wohnhafte Klauk zuvor in Diensten des VfB Wissen, der Siegtaler SF, der SF Schönstein und dem VfB Troisdorf.

In Rosbach hat er eine eingeschworene Gemeinschaft vorgefunden und nach eigenem Bekunden wurde er vom Umfeld hervorragend aufgenommen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Obwohl ich seit vielen Jahren in Troisdorf wohne, ergibt sich für mich erst jetzt die Möglichkeit, auch mal im Rhein-Sieg-Kreis als Trainer zu arbeiten”, so Klauk. Dass seine neue Mannschaft quasi unverändert in die neue Saison geht, bringt sowohl Vor- aber auch Nachteile mit sich: „Die Mannschaft ist eingespielt und im positiven Sinne ein eingeschworener Haufen. Eine lange Eingewöhnungsphase innerhalb des Kaders bleibt uns erspart”, sagt er und fügt an: „Allerdings sind Veränderungen in unserer Spielweise notwendig und das bedeutet, dass auch mal Mauern in den Köpfen der Spieler eingerissen werden müssen. Wir müssen unsere Art zu spielen viel flexibler machen und breiter aufstellen.”

Die erwähnten Mauern scheinen aber nicht allzu dick zu sein, denn der neue Übungsleiter hat bereits erste Maßnahmen durchsetzen können. „Die Jungs nehmen meine Vorschläge und Ideen an und sie wissen auch, dass wir nicht nur starr an einer Art Fußball zu spielen festhalten können. Allerdings wird es noch eine Zeit dauern, bis wir diesen Prozess abgeschlossen haben”, freut sich Klauk über erste Entwicklungsschritte.

Ein Umstand bereitet ihm an der Seitenlinie aber doch Sorgen: „In Rosbach fehlt der Nachwuchs. Die jetzige Mannschaft spielt quasi seit der Jugend zusammen. Wir benötigen aber zusätzlich junge und hungrige Akteure, die für frischen Wind im Kader sorgen.” Diesen Punkt will Klauk im Zusammenspiel mit dem Sportlichen Leiter Heiko Bender spätestens in der Winterpause angehen. Was das Saisonziel betrifft, will Klauk keine Träumereien aufkommen lassen: „Für uns geht es einzig und alleine um den Klassenerhalt. Die Liga verfügt ausnahmslos über Teams, die mit Ausnahme vom SV Leuscheid, den SF Troisdorf 05 und RW Hütte auf einem Level liegen. Daher geht es für die 13 anderen Clubs um den Ligaverbleib. Die drei von mir erwähnten Vereine machen den Aufstieg unter sich aus.”

Der Kader:

Zugänge: Steven Weber (SV Öttershagen)

Abgänge: keine

Tor: Lukas Hörster, Patrick Schirrholz

Abwehr: Sören Barth, Jörn Hartkopf, Andre Hermes, Marc Hermes, Florin-Gabriel Mandache, Philipp Read, Sidney Skuplik, Steven Weber, Jan Zerbin

Mittelfeld und Angriff: Daniel Alupoaie, Kevin Blome, Yannik Heiden, Florian Mast, Fabian Pohle, Sebastian Römer, Dominik Schulte, Tobias Schulte, Hannes Urban, Christian Haeberle, Jakob Lindner, Marcel Solbach

Aufrufe: 015.8.2019, 07:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Frank MelzAutor