2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Auch Berching (orange) lief der Seligenporten-Reserve oft nur hinterher. F: Fellner
Auch Berching (orange) lief der Seligenporten-Reserve oft nur hinterher. F: Fellner

Spitzenduo ohne Erbarmen für die Bedürftigen

Nachholpartien 21. Spieltag: TuS und "Klosterer" im Gleichschritt +++ Berching-Pleite: Katzwang und Bad Windsheim atmen noch +++ Windsbach mit lautem Lebenszeichen

Keine Schwäche durfte sich das Spitzenduo SV Seligenporten und TuS Feuchtwangen an diesem Nachholspieltag erlauben. Gegen akut abstiegsbedrohte Gegner hielten sie sich schadlos und gewannen deutlich. Somit bleiben zwei Spieltage, um den Meister der Bezirksliga 2 zu ermitteln. Und auch im Keller lodert die Spannung weiter: Trotz so mancher Niederlage haben fünf Mannschaften noch teils theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Und eine davon, der TSV Windsbach, konnte an diesem Mittwoch sogar ein lautes Signal an die Konkurrenz senden.

SV Seligenporten II - TSV Berching 4:1 (2:0)

Die "Klosterer"-Reserve hatte einmal mehr große optische Ähnlichkeit mit einer hierzulande bekannten Regionalligamannschaft. Mit Rico Röder, Dominik Räder, Cem Ekinci, Christopher Schaab, Timo Scherer, Michael Brandl, Florian Jakl und Marco Wiedmann standen acht Spieler vom Viertliga-Stammpersonal in der ersten Elf.

Den TSV Berching erwischte es dabei aber nicht so böse wie zuletzt Pölling. Die Gäste präsentierten sich von Anfang an als unangenehmer Gegner. Mit viel Aggressivität in der Zweikampfführung stellten sie sich den fußballerisch überlegenen Klosterern entgegen. In der 24. Minute erzielte Stephan König aus dem Gewühl heraus das 1:0 für den Favoriten. Zwei Minuten später stieg Florian Jakl am höchsten und köpfte zum 2:0 ein. Ab der 30. Minute spielte Seligenporten in Unterzahl. Wegen Meckerns sag Rico Röder die gelb-rote Karte.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft und körperbetont. Matthias Ennich gelang in der 50. Minute der Anschlusstreffer für die Gäste. Doch Pascal Worst traf in der 52. Minute zum 3:1 und stellte den alten Torevorsprung wieder her. Mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie setzte Stephan König den Schlusspunkt zum 4:1. Auch die Berchinger kassierten noch einen Platzverweis. Christian König musste wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot runter.

„Die Berchinger haben es uns heute nicht einfach gemacht, aber am Ende hat unsere Mannschaft das Spiel souverän gewonnen. Der Verein will unbedingt den Aufstieg in die Landesliga realisieren. Das ist auch der Grund, weshalb wir uns auch heute wieder aus der ersten Mannschaft verstärkt haben“, erklärt Coach Thorsten Pöllet.

Schiedsrichter: Roland Gawlik (FC Nürnberg) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Stephan König (24.), 2:0 Florian Jakl (26.), 2:1 Matthias Ennich (50.), 3:1 Pascal Worst (52.), 4:1 Stephan König (78.)
Gelb-Rot: Röder (SVS, 30.), Christian Knönig (Berching)

TuS Feuchtwangen - TSV Katzwang 6:1 (2:0)

Aber auch der TuS Feuchtwangen hat im Rennen um Meisterschaft und Direktaufstieg keine Schwäche gezeigt. Gegen zuletzt starke Katzwanger fuhr die Elf von Werner Pfeuffer einen klaren 6:1-Sieg ein. Durch Tore von Bartels und Seyler führte die Heimelf bereits zur Pause mit 2:0. Schaller direkt nach Wiederanpfiff sowie Beck erhöhten auf 4:0, bevor Steven Bartels in Minute 68 sein zweiter Treffer gelang. Auf das 6:0 durch Biegler folgte nur mehr Max Thümlers Ehrentreffer zum 6:1 Endstand. Feuchtwangen hält mit diesem Sieg Schritt mit dem Primus aus Seligenporten und muss am Sonntag nach Aufkirchen. Der TSV Katzwang hat nach zuletzt zwei Siegen und einer wiedergewonnenen Hoffnung einen herben Rückschlag erlitten. Noch aber atmet die Chance auf den Klassenerhalt.

Schiedsrichter: Kevin Hegwein (Langenfeld) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Steven Bartels (21.), 2:0 Daniel Seyler (42.), 3:0 Timo Schaller (46.), 4:0 Thomas Beck (60.), 5:0 Steven Bartels (68.), 6:0 Fabian Biegler (80.), 6:1 Max Thümler (82.)

FSV Bad Windsheim - TSG Solnhofen 6:2 (2:1)

Die Chance auf den Klassenerhalt atmet ebenfalls - wenn auch fast nicht mehr vernehmbar - in Bad Windsheim. Das Team von Bernd Lunz hat seine letzte theoretische Chance am Schopfe gepackt und gegen die TSG Solnhofen einen überzeugenden 6:2-Sieg eingefahren. Dustin Lunz und Peter Hartlehnert trafen dabei auf Bad Windsheimer Seite doppelt, Thürauf und Kramer steuerten die weiteren Treffer hinzu. Solnhofen kam nur zwischenzeitlich zum Ausgleich durch Eberle. Aufgrund der Berchinger Niederlage hat der FSV nun - bei zwei ausstehenden Spielen - sechs Punkte Rückstand auf den Neu-Tabellen-Vierzehnten Windsbach. Und nur wenn er am kommenden Sonntag im direkten Duell mit dem Rivalen die 1:4-Niederlage im Hinspiel egalisiert, besteht noch die Restmöglichkeit, bei Punktgleichheit vor Windsbach zu landen.

Schiedsrichter: Matthias Kauschke (Poxdorf) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Frank Hartlehnert (16.), 1:1 Fabian Eberle (35.), 2:1 Marco Thürauf (45.), 3:1 Dustin Lunz (60.), 4:1 Dustin Lunz (70.), 5:1 Andreas Krahmer (82.), 6:1 Frank Hartlehnert (90.)

SC 04 Schwabach - TSV Windsbach 1:4

Das aber wird Windsbach nicht zulassen wollen. Denn der TSV hat diesen Nachholspieltag genutzt, um einen deutlichen Schlachtruf in Richtung Konkurrenz zu schicken. Mit 4:1 gewann die Kamm-Elf beim zuletzt so überzeugenden SC 04 Schwabach - und schickt Berching durch den zweiten Sieg in Folge an ihrer statt in die rote Zone.

Schiedsrichter: Martin Pehle - Zuschauer: 220

SV Mosbach - BSC Woffenbach 0:2 (0:2)

In der Anfangsphase zeigten sich die Gastgeber druckvoll und tauchten einige Male gefährlich vor dem BSC-Gehäuse auf. BSC-Keeper Sebastian Heinz, der einen sehr guten Tag erwischte, bereinigte die brenzligen Situationen. In der 25. Minute erzielten die Gäste das 1:0: Bei einem Angriff über die rechte Seite bediente Rene Werthner Marco Queitsch, der den Ball in den Strafraum passte. Dort stand Hendrik Blomeier und vollstreckte aus fünf Meter zur Führung. Kurz vor der Pause legten die Woffenbacher das 2:0 nach. Eine Flanke von Fabian Rackl fälschte Schneider unhaltbar ins eigene Tor ab (39.).

Nach der Pause waren zunächst die Mosbacher am Drücker und hatten Pech als ein Schuss nur die Latte traf (55.). Der BSC übernahm in der Folge die Spielkontrolle und hatte noch Möglichkeiten durch Patrick Sedlmeier (72.) und Rene Werthner (83.) die Führung auszubauen. „Der Sieg für uns ist verdient. Die Mosbacher waren uns spielerisch unterlegen und unsere Mannschaft hat cleverer agiert als der Gegner“, resümierte BSC-Sprecher Peter Nigl. .

Schiedsrichter: Johannes Lorenz (Allersberg) - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 Hendrik Blomeier (25.), 0:2 (39. Eigentor)

SpVgg Roth - ESV Ansbach/Eyb 0:3 (0:0)

Auch die SpVgg Roth kann - als abgeschlagener Tabellenletzter - das Abstiegskampfdrama als Unbeteiligter verfolgen. Gegen Eyb hielt die SpVgg vor magerer Kulisse eine Halbzeit lang die Partie offen, bevor Schreiber und Beck die Partie entschieden. Der dritte Treffer des Tages fiel durch ein Eigentor des eingewechselten Johannes Schwarz.

Schiedsrichter: Tamara Zierer - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Stefan Schreiber (50.), 0:2 Bastian Beck (75.), 0:3 (79. Eigentor)

Aufrufe: 014.5.2014, 21:40 Uhr
FuPa / NN NeumarktAutor